Achtung Online Banking!!!!!

Bist du wirklich sicher, dass es dafür auch 1 Monat Verlängerung gibt ?
Ja, wir haben 3 AIS SIM Karten und verlängern die immer so, seit Jahrzehnten. OK, vor Internetzeiten musste man 10+2 Baht in einen Verlängerungsautomaten werfen :sneaky:
Du siehst auch sofort in der MyAIS App das neue Gültigkeitsdatum und Guthaben, zusätzlich kommt eine SMS
Dann wäre die mit dem obengenannten Code für 30 Baht zu erreichende Verlängerung doch eigentlich überflüssig und "zu teuer" , weil man für das Geld mit 3 Einzelaufladungen zu je 10 Baht auch schon ein Vierteljahr Verlängerung haben könnte. 🤔
Wobei es geht nie länger als 365 Tage nach vorne.
Deshalb auch meine Frage, ob du ganz sicher bist, dass nur 10 Baht für eine Verlängerung um 1 Monat ausreichen. Bei mir hatte das jedenfalls nicht ausgereicht. Oder hat etwa die Mitarbeiterin von AIS mir, dem von Natur aus "reichen", aber dummen Farang rein routinemäßig 3x soviel als erforderlich abgeknöpft.. ? :oops:
Nun, auch wenn die Verlängerung um ein Jahr mit 12 Aufladungen a 10 Baht erledigt ist, hat die Dame 12 x 30 Baht für ihren Service berechnet, sie arbeitet schliesslich nicht umsonst und hatte bestimmt schöne Augen :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile sollte jeder Besitzer wissen, dass es gerade bei Smartphones keinen Schutz gegen Hacker gibt.
Es ist wie bei allen, Abwägung von Aufwand und Nutzen. Aktuelle Smartphones sind so gut abgesichert, dass sie zu hacken Software erfordert, die Millionen kostet. Den Aufwand wird für Lieschen Müller keiner treiben. Der Enkeltrick ist da viel einfacher, über systematisch gehackte Handys hört man in der Presse wenig, nicht ohne Grund.
Was anderes ist, wenn jemand mit veralteter Software, nicht aktualisierten Apps durch die Gegend rennt, deren Lücken bekannt sind und für deren Ausnutzung Werkzeuge verfügbar sind. Daher sind Sicherheitsupdates, Verwendung von APPs aus dem offiziellen Store und kein Rooting das A und O.
 
nehmt ein billiges Handy und setzt die Simcard dort ein.
Somit entfällt die ständige Standortüberwachung auf dem Haupt-Handy.
 
Mittlerweile sollte jeder Besitzer wissen, dass es gerade bei Smartphones keinen Schutz gegen Hacker gibt.
DeGooled (gerootet und ohne Google installiertes OS) und sich an gewisse Sachen halten sowie ein zweites Handy nur für Telefonate und schon ist die Welt wieder in Ordnung.
Hatte es früher mit dem Note3 so gemacht

Aktuelle Smartphones sind so gut abgesichert, dass sie zu hacken Software erfordert, die Millionen kostet
Wer hat dir denn so etwas ins Ohr geflüstert?
Es braucht manchmal sehr viele Zeit, aber die Ausgaben halten sich im Grossen und Ganzen in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben