Alte Autos

YouTube wird gerade von Videos der Techno Classica überschwemmt, aber in den meisten Videos, werden nur sehr hochpreisige Fahrzeuge vorgestellt.

Im Gegensatz zum ersten Teil der Videos, die ich einen Post zuvor verlinkt habe.

Da geht es auch, bzw. vor allen Dingen, um tolle Fahrzeuge, die keine sechsstelligen Beträge kosten.

Ich wollte dort übrigens auch ein Fahrzeug kaufen. Der Wagen war jedoch kurz nach Messebeginn am Mittwoch bereits verkauft.
Mercedes 230 CE / W123, guter Zustand,140tkm, sehr geile Farbe für knapp 14k und schwupps, weg war er.

Hätte ich mir nicht nur in die Ecke gestellt, sondern auch zunächst als Alltagsauto genutzt.
Leider ist mir Anfang der Woche der Motor von meinem kleinen Rennwagen um die Ohren geflogen, Auto wäre fast abgebrannt. :oops:
Lange Geschichte....
Werde den Wagen aber retten, hänge da sehr dran. Er steht schon beim Motorenbauer meines Vertrauens.
Er hat noch nicht reingeguckt, aber wenn die Maschine nicht mehr zu retten ist, kaufe ich bei BMW einen neuen Motor.
Rechnet sich zwar alles nicht, hab aber einen Nagel im Kopf.

Dummerweise hab ich auch erst vor drei Wochen meinen X3 verkauft, da wusste ich leider noch nicht, was auf mich zukommt.
Der 230'er wäre ein adäquater Ersatz gewesen, schade.
 
Ich wollte dort (Anm.: auf der Techno Classica) übrigens auch ein Fahrzeug kaufen. Der Wagen war jedoch kurz nach Messebeginn am Mittwoch bereits verkauft.
Mercedes 230 CE / W123, guter Zustand,140tkm, sehr geile Farbe für knapp 14k und schwupps, weg war er.
@Totolino:
Der Mercedes 230 CE / W123 sieht gut aus, ist jedoch ein Spritschlucker und das Fahrwerk läßt auch zu wünschen übrig. 14K ist auch ein stolzer Preis.
Den 123 er hatte ich mehrere Jahre und war nicht zufrieden. Hell auf begeistert war ich jedoch über den 124 er. Den hatten wir über zehn Jahre. Zwischen 123 er und 124 er liegen Welten.
 
@Totolino:
Der Mercedes 230 CE / W123 sieht gut aus, ist jedoch ein Spritschlucker und das Fahrwerk läßt auch zu wünschen übrig. 14K ist auch ein stolzer Preis.
Den 123 er hatte ich mehrere Jahre und war nicht zufrieden. Hell auf begeistert war ich jedoch über den 124 er. Den hatten wir über zehn Jahre. Zwischen 123 er und 124 er liegen Welten.

Ja, ich weiß.
Mein Fokus liegt eigentlich auch auf dem W124, aus den von dir genannten Gründen.

Der W123 kam nur ins Rennen, weil ich den Verkäufer kenne und vertraue und weil das Auto einfach bildschön war.
Da bin ich schwach geworden. Wer weiß, wozu es gut ist, dass es nicht geklappt hat.
 
Vermutlich VW 1500 Variant, sehr formschönes Auto.
Mit dem Dachträger und den Felgen gefällt er mir richtig gut.

In Thailand war ich schon sehr oft erstaunt, wie viele Klassiker dort unterwegs sind.
Für alte VW Modelle, scheint man dort echt eine Vorliebe zu haben.
Man sieht immer wieder Käfer und alte Bullis, auf Samui wirklich sehr viele.
Hier gibt es die eigentlich nur noch bei irgendwelchen Oldtimertreffen.

Dort gab es sogar mal einen Autoverleiher, der nur Käfer im Angebot hatte.

1744724970782.jpeg
 
Ältere Autos sollen jedes Jahr zum TÜV :mad:

Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für alle Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind. Bevor der Vorschlag in Kraft treten kann, müssen auch das Europaparlament und die EU-Staaten zustimmen.
 
Ältere Autos sollen jedes Jahr zum TÜV :mad:

Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für alle Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind. Bevor der Vorschlag in Kraft treten kann, müssen auch das Europaparlament und die EU-Staaten zustimmen.
TÜV und Konsorten haben anscheinend ein gute Lobby.
150€ für 15-20 Minuten bisschen rumgucken und klopfen ist schon ne Ansage.🤬
 
Das Thema befindet sich schon länger in der Diskussion.
Ich habe für die letzte Hauptuntersuchung beim TÜV 159€ gezahlt.
Zwei Jahre zuvor waren es noch etwa 120€.

Ja, man kann es Geldmacherei nennen, denn so wird der Jahresumsatz mal eben verdoppelt.

Aber es geht ja nur um unsere Sicherheit.
Ich glaube allerdings, dass das Teil des Plans ist, der Bevölkerung Deutschlands das Auto fahren so madig wie möglich zu machen.
 
Ja, man kann es Geldmacherei nennen, denn so wird der Jahresumsatz mal eben verdoppelt.

Aber es geht ja nur um unsere Sicherheit.
Ich glaube allerdings, dass das Teil des Plans ist, der Bevölkerung Deutschlands das Auto fahren so madig wie möglich zu machen
Der Staat braucht dringend neue Einnahmen und die Politiker haben ihre Fahrer und Dienstfahrzeuge.
 
Hier geht es zwar um alte Autos.........ich habe meinen Pontiac Firebird vor knapp zwei Jahren verkauft. Großer Fehler. Wenn ich in letzter Zeit die leere Garage gesehen habe, bekam ich schlechte Stimmung. Also musste ein neues Projekt her. Es wurde dann ein Ferguson TEA 20 aus 1948.
 

Anhänge

  • IMG_20250517_081222.jpg
    IMG_20250517_081222.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20250517_072030.jpg
    IMG_20250517_072030.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20250517_072721.jpg
    IMG_20250517_072721.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20250517_090931.jpg
    IMG_20250517_090931.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20250517_072018.jpg
    IMG_20250517_072018.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20250522_184041.jpg
    IMG_20250522_184041.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20250517_091420.jpg
    IMG_20250517_091420.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 9
98‘er Lotus Elise, 120 PS, 750 kg.

1749238716912.jpeg

1749238756026.jpeg


Hat praktisch keine Ausstattung, nur das nötigste.

Damals wurde als einzige Zusatzausstattung die Diebstahlsicherung gewählt.

Ein Zahlenschloss am Handbremshebel.

1749239170171.jpeg

Nicht jedermanns Sache, aber ein bildschönes Auto.
 
Zurück
Oben