Der Schlangen-Thread

Heute bei einer längeren Radtour: Frau muss mal aufs Töpfchen und verzieht sich in die Wiese.
Plötzlich fängt sie an zu kreischen, so dass ich mich beinahe zu Tode erschreckt hätte. "Schlange.....!!!" :rolleyes:

Ich also hin und vermutete einen grösseren Regenwurm anzutreffen aber da lag tatsächlich das grösste Viech im Gras, dass ich in Deutschland ausserhalb eines Terrariums gehen habe.

Ich dachte die wäre tot - bis sie sich bewegte. Schwer vorzustellen, dass sie bei dem Gekreische nicht gleich aufgewacht ist, möglicherweise war sie krank.

Ich hab mal versucht ein Foto zu machen, ganz so nahe bin ich da halt mal nicht ran, weil ich nicht wusste, was das für eine Gattung ist.

Vielleicht kann Lurchi oder ein anderer Experte das Tier erkennen.......



1748628730502.png
 
Und die Gattung ist Natrix hier eine Natrix natrix.
So selten eigentlich nicht . Immer noch die häufigste Schlange in Deutschland
 
Hatte mal vor der Hauseinfahrt, ein großes Stück liegen.

Wolte sich auf der Betonstraße sicher aufwärmen, hab sie aber dan sachte ins Feld befoerdert.

Bevor sie auf einen Pick-Up landet.

49671691dd.jpg


49671692ws.jpg


49671693pg.jpg


49671694vu.jpg


49671695og.jpg


49671696uw.jpg


49671697do.jpg


49671698nl.jpg


49671699pf.jpg


Fg. Lebe in der Isan pampas , da kommen mir schon einig vor die Augen .
 
Übrigens ist zu den 7 in Deutschland heimischen Schlangenarten
Eine hinzu gekommen

"Seit 2017 ist in Rheinland-Pfalz eine Population gebietsfremder Zornnattern (𝐻𝑖𝑒𝑟𝑜𝑝ℎ𝑖𝑠 𝑣𝑖𝑟𝑖𝑑𝑖𝑓𝑙𝑎𝑣𝑢𝑠 𝑐𝑎𝑟𝑏𝑜𝑛𝑎𝑟𝑖𝑢𝑠) bekannt.
Die Tiere, welche vermutlich mit Mülllieferungen aus Italien eingeschleppt worden, bewohnen nun ein Deponiegelände. Leider gefährden die Nattern die heimische Fauna aufgrund ihrer Futterpräferenzen: die Zauneidechse ist im Gebiet fast ausgestorben, die Mauereidechse um 80-90 % zurückgegangen.
Aus diesem Grund werden die Tiere unter behördlicher Genehmigung abgefangen.
Im Rahmen einer Exkursion im Zeitraum 31.5-01.06.2025 beteiligt sich die AG Schlangen der DGHT am Abfang der Zornnattern. Die eingefangenen Zornnattern werden vor Ort dokumentiert und veterinärmedizinisch versorgt, daraufhin können sie an interessierte Halter vermittelt werden.
Haben Sie Interesse eine oder mehrere dieser schönen und ungefährlichen Schlangen zu übernehmen? Dann schreiben sie uns einfach eine Nachricht, wir kommen dann auf Sie zurück. Die Übernahme ist kostenfrei und inklusive aller nötigen Papiere."


 
So scheue Tiere wird man wohl kaum wieder los, wenn die Lebensbedingungen passen.
Die Mauereidechse habe ich hier letztes Jahr beim Laufen an einer ganz bestimmten Stelle am Hafen mehrmals gesehen, bzw. beim morgendlichen Sonnenbad gestört. Soll angeblich das nördlichste Vorkommen sein, vermute persönlich durch die Klimaerwärmung aber eine Nordwanderung den Rhein entlang weiter bis Richtung Niederlande.
 
Die superschöne italienische Mauereidechse ( Podarcis muralis nigriventris )
aber auch die Süddeutsche kommt inzwischen auch in Berlin vor.
Früher musste man nach Bayern. Inzwischen bis Bremen zu finden. Es ist nicht nur die Klimaerwärmung. Häufig
findet man diese Populationen in der Nähe von Bahnhöfen und es sind blinde Passagiere im Warenverkehr, die
sich inzwischen nördlich der Alpen gut behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bewohner eines ruhigen Viertels in der Provinz Rayong waren fassungslos, als man eine große Python zusammengerollt unter der Motorhaube eines Kleinlasters entdeckte, wo sie offenbar gerade ein Huhn verdaute, das sie gerade verschlungen hatte.

--------------
Eine überraschende Begegnung auf einer Landstraße in Phayao erschütterte eine Frau nach einem Beinahe-Zusammenstoß mit einer riesigen Königskobra. Der beunruhigende Vorfall ereignete sich am 4. Juni zwischen Ban Wang Bong und Ban Huai Son, als die drei Meter lange Schlange plötzlich auftauchte und die Fahrerin zu einer Vollbremsung zwang, um eine Kollision zu vermeiden.

 
Hatte mal vor der Hauseinfahrt, ein großes Stück liegen.

Wolte sich auf der Betonstraße sicher aufwärmen, hab sie aber dan sachte ins Feld befoerdert.

Bevor sie auf einen Pick-Up landet.

49671691dd.jpg


49671692ws.jpg


49671693pg.jpg


49671694vu.jpg


49671695og.jpg


49671696uw.jpg


49671697do.jpg


49671698nl.jpg


49671699pf.jpg


Fg. Lebe in der Isan pampas , da kommen mir schon einig vor die Augen .
Du Glückspilz. Warum erlebe ich so etwas nicht mal? Immer nur die kurzen ängstlichen Fluchtschlangen.
Die lassen einem keine Sekunde für den Beginn sozialer Kontakte.
Ich darf mich dafür ständig nur mit falschen Schlangen rum ärgern.
 
Ich frag mich,wieso die arme Eidechse still hält,bis die Schlange sie kopfüber im Rachen hat.
Das war doch ein Frontalangriff. Nix von hinten.

Diese Schlangen habe ich hier öfters,aber noch nicht bei der Jagd gesehn.Zum beobachten komm ich da aber auch nicht,weil ich zu tun habe,sie vor den Hunden zu retten.Was mir leider nicht immer gelingt
 
Schmuckbaum Natter, gibt bei uns sehr viele.

Die Hunde lassen sie in Ruhe, und unser Zulauf spielt damit.

49711497cv.jpg


49711498kn.jpg


49711499hm.jpg


49711500oh.jpg


49711501ho.jpg


49711502ke.jpg


49711504zs.jpg


Fg.
 
Zurück
Oben