Destination Thailand Visa (DTV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hans Dampf

Member
Registriert
08. März 2025
Beiträge
21
Ort
Hua HIn
Ich war letztes Jahr gerade in Deutschland als das neue DTV auf den Markt kam. Sah so aus wie für mich gemacht da ich als Freelancer im Homeoffice für eine Firma in Europa nebenher noch etwas arbeite. Da befand ich mich mit Rentnervisum und/oder Privilege Card vorher immer in so einem, sagen wir mal Graubereich. Die Beantragung mit Hilfe einer Agentur in Pattaya war das ganze auch ganz einfach, zumal ich sämtliche Voraussetzungen erfüllen konnte. Und mit einer Visum-Verlängerung nach 180 und einer Aus- und Einreise nach 360 Tagen fand ich die Gültigkeitsdauer von 5 Jahren durchaus praktikabel.

Nun hat man aber die Bankvorschriften geändert. D.h. mit einem Touristenvisum, zu welchem das DTV genauso wie die Privilege Card gehört, kann man kein neues Bankkonto eröffnen und bekommt schon zweimal keine Kreditkarte mehr. Das juckt mich im Prinzip nicht, da ich aus früheren Jahren Bankkonten in Thailand habe die angeblich nicht angetastet, sprich gekündigt werden. Für Neuankömmlinge ohne Bankkonto wird's aber schwierig. Insbesondere wenn die Immigration für die 180-Tage-Verlängerung einen Kapitalnachweis über 500.000 Baht auf einem thailändischen Konto bestätigt haben will. Und noch einen gewaltigen Pferdefuß hat das DTV. Man kann keinen thailändischen Führerschein erwerben oder auch nur verlängern lassen. War zumindest die Auskunft auf der DLT Führerscheinstelle in Branburi.

Für mich bleibt eigentlich nur die Alternative wieder auf ein Rentnervisum umzusteigen da mein Führerschein im Juni abläuft. Und in Kauf zu nehmen mich wieder im Graubereich der thailändischen Ausländergesetze wiederzufinden. Schade eigentlich!
 
Hier gibt es zum DTV Visum bereits einen ganzen Strang. Zu Deinen zwei Fragen, ein Konto eröffnest Du mit einem antuellen O2 Visum (früher Non-Immigrant O/A) oder wenn Du einen Anzahlungsbeleg für den Kauf eines Condos bei einer Bank vorlegst. Der Kapitalnachweis für das DTV Visum ist nicht zwingend in Thailand erforderlich, kann ebenso in der Bundesrepublik erfolgen und damit hast Du dann auch das Währungsrisiko ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben