Die Netflix-Serien

alder

Senior Member
Registriert
29. Dez. 2010
Beiträge
14.909
Vor ein paar Wochen erzählte mir ein Bekannter von der neuen Serie "Narcos" die auf Netflix ausgestahlt wird.
Auf meinen etwas befremdeten Gesichtsausdruck meinte er: "Guck dirs an, wirklich klasse!"

Da ich ihn für ziemlich belesen halte, und nicht gerade für einen chipsfressenden RTL2 Gucker, hab ich mir mal aus Neugier einen Account gemacht.

Also - ich hab die Staffel durch und kann seine Empfehlung noch toppen.

Absolut astreine, klasse gemachte Unterhaltung!
Die Serie beschreibt minutiös die Ereignisse in und um das Leben Pablo Escobars bis zu seinem Ausbruch aus seinem Luxus-Knast "El Cathedral", was mich auf eine zweite Staffel hoffen lässt.:)
Alles hat wirklich so stattgefunden - bis hin zu einzelnen, aus alten Aufnahmen überlieferten Dialogen.
Alle Figuren bei "Narcos", die über eine Statistenrolle hinaus gehen sind authentisch. D.h. sie spielen nicht nur authentisch, sie gab oder gibt es auch wirklich, wie z. B. die Ochoas oder Carlos Lehder.

Erzählt wird die Geschichte aus Sicht eines DEA-Agenten, der tatsächlich damals an der Jagd nach Escobar beteiligt war.
Ich war zu dieser Zeit die ersten Male in Kolumbien und habe so einiges mitbekommen, warum mich dieses Thema auch interessiert.
Deshalb kann ich bestätigen, es gibt weder bei den Dialogen noch bei der Handlung irgendwas, wo man am liebsten schreiend aus dem Zimmer rennt, so wie man das eigentlich von Serien gewohnt wäre.
Stunts und Special Effects sind ebenfalls höchstes Niveau.
Untereinander sprechen die "Narcos" spanisch, was mit deutschen Untertiteln versehen wurde, für die die es brauchen.

Alles andere wäre auch Mist gewesen, es gibt nix Blöderes, wie einen südamerikanischen Gangster der Deutsch - gern auch mit übertriebenem spanischen Akzent spricht.:rolleyes:

Die Darsteller sind allesamt Nonames - zumindest kannte ich keinen Einzigen. Auf die Qualität hat dies aber keinen Einfluss - im Gegenteil.

Der Hauptdarsteller, der Escobar" spielt, ist ein gebürtiger Brasilianer, was ich absolut bemerkenswert finde, denn er hat den kolumbianischen Gangsterslang, die Phrasen, die Flüche, die Tonart absolut perfekt drauf. Ich kanns ein wenig beurteilen - ein kleiner Zweig der Familie meiner Ex, die ich mal vorsichtig als "Nicht Sozialversicherte" bezeichnen würde, sprachen genauso.:p

Das ist in etwas so bemerkenswert, wie wenn ein Holländer in einem bayerischen Volkstheater spielt.

Die müssen tatsächlich Berater aus "dem Leben" gehabt haben, sonst kann ich mir eine derartige Detailgenauigkeit nicht erklären.

Die schon ältere Serie "Breaking bad" ist übrigens auch gut gemacht, da hab ich mittlerweile auch ein paar Staffeln durch. Zwar reine Prosa, dafür aber mit originellen Wendungen und knallharter Action.

Der Stil wurde komplett von Scorsese, den Coen-Brüdern oder Tarantino geklaut - ich kann mir aber tatsächlich was Schlimmeres vorstellen - äh, wenn sie bei den "Waltons" geklaut hätten, z.B.:rolleyes:

Ich glaub ich krieg noch viereckige Augen, wenns so weiter geht..........:p
 
Breaking Bad hab ich mir auch angesehen, alle Folgen, der absolute Knaller. Kann ich weiterempfehlen, lohnt sich das anzusehen.

Ich frage mich, wie das mit Netflix funktioniert ? Siehst Du Dir das auf dem Computer an ? Ich habe auch einen Fernseher mit Internetanschluß, aber wie navigiert man da ? Es braucht doch einen Browser und Maus u. Tastatur, oder ?
 
Ich frage mich, wie das mit Netflix funktioniert ? Siehst Du Dir das auf dem Computer an ? Ich habe auch einen Fernseher mit Internetanschluß, aber wie navigiert man da ? Es braucht doch einen Browser und Maus u. Tastatur, oder ?

Äh, da fragst du den Richtigen. Ich schaus auf meinem 26''er im Arbeitszimer. Geht auch auf dem TV, die können das aber besser erklären als ich. Netflix-Konto mit Fernseher verbinden - CHIP
 
Narcos hat halt mit dem Problem zu kämpfen,
dass es sich mit der Person Carlos Lehder beschäftigen muss,
einem Menschen, der in seiner Zeit verherrlicht wurde.

Seine Insel Normans Cay ist legendär,
nom.jpg


heute eine Pilgerstädte,
P1150083.JPG

Norman

1191605832_7450.jpg


ein Pilgerort eben,
https://thelongroadtoparis.wordpress.com/2013/02/14/return-to-normans-cay/

APCrtpU.jpg
 
Narcos hat halt mit dem Problem zu kämpfen,
dass es sich mit der Person Carlos Lehder beschäftigen muss,
einem Menschen, der in seiner Zeit verherrlicht wurde.

Versteh ich nicht, Disi. Warum sollte "Narcos" ein Problem damit haben?

Lehder wird ziemlich genau so dargestellt wie er war, nach Allem was man von Zeitzeugen weiss.

Überhaupt gab man sich Mühe die Darsteller nach optischen Kriterien auszusuchen, die Ähnlichkeiten sind teilweise erstaunlich.

Nur die Filmfrau von Escobar passt irgendwie überhaupt nicht zur Realität. Die Darstellerin ist eine bildhübsche, sanfte Latina, mit süssem Schmollmund .
Die richtige Frau hat eiskalte Haiaugen, genau wie ihr Sohn. Ihr traue ich zu, dass sie deutlich stärker involviert war, als sie der Nachwelt weismachen will.

Der Sohn ist ein Heuchler vom Feinsten. Medienwirksam flennt er mit den Söhnen der Opfer Escobars im TV und bittet um Vergebung, macht dann aber Kasse mit "Pablo-T-Shirts", etc.
 
Kleiner Tip zum streamen aufs TV- Gerät:

Chromcast (ca. 35,-) kaufen, in den HDMI- Anschluss am Fernseher stecken, Netflix am PC über Chrome aufrufen und casten.
 
Hmmm... das war wohl nix.

Hab gerade bei Netflix in der "Independent"-Abteilung rumgestöbert und stiess auf einen Film namens " El gringo".

Bei "Independent" und Handlung "Mexico" denke ich unwillkürlich an Tarantino und Roberto Rodriguez, was ja im Prinzip ganz unterhaltsam ist.

Diesen Quark habe ich aber nach 20 Minuten abgebrochen. Alleine schon das typische Mexikaner-Gelaber, oder was sich Filmemacher darunter vorstellen ("Ey Grrrrringo, was machst du perrrrro....") - ne also, das halte ich nicht aus.

Roberto Rodriguez ist ja ein Regisseur, der Trash und masslose Übertreibungen kopiert und teilweise originell in einen Film packt. Ansonsten hat er keine Ahnung - einem Tarantino kann er das Wasser nicht reichen.

Wenn nun aber jemand auch noch versucht Rodriguez zu kopieren - dann wirds lächerlich.

Äh, der Regisseur ist ein gewiser Eduardo Rodriguez.:rolleyes: Keine Ahnung, ob das sein Schwippschwager oder angeheirateter Cousin ist, da in Mexico ca. 30% der Leute Rodriguez heissen.:p

Na gut, kann ich ja nicht alles erste Sahne sein auf Netflix.
 
Versteh ich nicht, Disi. Warum sollte "Narcos" ein Problem damit haben?

Lehder wird ziemlich genau so dargestellt wie er war, .

Die USA hatten halt einen Horror davor, dass es zu Wahlfahrtstätten Tourismus kommt,

darum musste halt alles negativ am Ende dargestellt werden,
insbesondere die grosse Caritative Arbeit der Mörder, die sich so den Rückhalt der von der Regierung betrogenden bevölkerung sicherte.

536.jpg


ein Flieger des deutschen Carlos Lehder , der seit 1987 in Haft in den USA sitzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Carlos_Lehder_Rivas
sein Haus und seine Insel
Isla narco abandonada - Taringa!

im Meer liegen noch ein paar,
277.jpg
 
Breaking Bad hab ich mir auch angesehen, alle Folgen, der absolute Knaller. Kann ich weiterempfehlen, lohnt sich das anzusehen.
Hat mir gut gefallen, nur die Frau des Protagonisten hat mich von Anfang bis Ende genervt.


Ich frage mich, wie das mit Netflix funktioniert ? Siehst Du Dir das auf dem Computer an ? Ich habe auch einen Fernseher mit Internetanschluß, aber wie navigiert man da ? Es braucht doch einen Browser und Maus u. Tastatur, oder ?
Da ich gerade einen Testzugang zu Amazon Video habe (wegen Fear the Walking Dead), man kann das ganz bequem über die Playstation streamen.

Chromecast ginge wohl auch für Netflix, darüber guckt meine Frau zum Beispiel thailändische Serien auf Youtube über den Fernseher.
https://www.google.de/chrome/devices/chromecast/apps.html
 
... Ich frage mich, wie das mit Netflix funktioniert ? Siehst Du Dir das auf dem Computer an ? Ich habe auch einen Fernseher mit Internetanschluß, aber wie navigiert man da ? Es braucht doch einen Browser und Maus u. Tastatur, oder ?

Ich schau NetFlix auch über AppleTV, Entertain und FireTV.
Da meine Rechner via HDMI auch auf die Screens kommen, geht auch der Weg.

Hilft auch bei MLB und NFL ;-)
Und macht aus BL-SD via SkyGO eine HD Übertragung.


'Narcos' finde ich auch sehr gut und wahrscheinlich werde ich doch wieder mal öfter 'in die Glotze' schauen.
 
Mit dem eingebauten Browser in meinem Toshiba-Fernseher geht Netflix nicht, der Fernseher ist gerade mal 2 Jahre alt. Und Chrome kann ich auf dem Fernseher nicht installieren, oder geht das irgendwie ? Oder ich schließe das Notebook über HDMI an die Glotze an.

Auf dem im Fernseher verdrahteten "Toshibaplaces" wird zwar Maxdom angeboten u. auch anderes, aber Netflix haben sie anscheinend nicht im Programm.

Ich hab mir auch einen Probeaccount bei Netflix besorgt und schaue mir "Narcos" an, hab mir jetzt 3 Folgen gegönnt, gefällt mir bis jetzt ganz gut.

Mit dem Fernseher wird das wohl nur was, wenn ich mir Chromcast kaufe und das dann vom Notebook streame. Vorerst schaue ich mir Narcos erstmal auf dem Notebook an, mit 17 Zoll Monitor geht das einigermaßen. Ausserdem gibt es auch noch einen PC mit 24 Zoll Monitor.

Bei 10 Euro/Monat und monatlicher Kündigungsfrist kann man ja nicht soviel falsch machen, oder ?
 

Kauf Dir einen FireStick oder Chromecast (irgendwo zwischen 29 und 39 Euro).
Vorteil CC: Du kannst (auch) mit (D)einem Android-Smartphone den Content auf dem Screen bestimmen.

Und ja: 9,99 Euro (HD sollte es dann schon sein) ist nicht der Hit und bedeutet für mich eben 3 Glas Bier weniger pro Monat. Beim Oktoberfest bekommt man dafür wohl nicht mal ein Glas ;-)
 
Netflix habe ich gestern erstmal zur Probe bestellt.

Mit Narcos habe ich noch nicht angefangen, weil mich "Better caul Saul" mehr gereizt hat (und dann auch gut gefallen hat) und danach wollte meine Frau "Fear the Walking Dead" mit mir sehen.

Ob ich die 10 Euro im Monat bezahlen mag weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich eher, wenn ich nicht ohnehin schon so viele Kanäle im Kabelfernsehen hätte. Da läuft dann ja auch demnächst wieder das richtige Walking Dead, der Ableger ist doch sehr durchwachsen.
 
Mit Netflix bin ich auch sehr zufrieden. Tolle Serien für recht kleines Geld pro Monat!

Meine Spielkonsole ist für Netflix vorbereitet und ich kann darüber alles steuern und mir die Filme auf dem Fernseher anschauen.
 
das wichtigste beim TV sehen, ist die Qualität,
HD sollte es schon sein,

gestern kam ein vernünftiger Werbespot auf den Markt,
den man das erstemal in HD sehen sollte,

 

7,99 Euro oder 9,99 Euro (HD) finde ich auch stemmbar. Zumal ich es zeitnah wieder kündigen kann. Interessant finde ich die Sprachoptionen und ausserdem ist 1 Probemonat sehr fair.

Dass jeder bezahlt, was er auch wirklich nutzt, sollte die Regel sein. Die 17,98 Euro Zwangs GEZ tun mir viel mehr weh. Warum _muss_ ich als FCK-Fan die CL-Spiel des FCB finanzieren, warum das Propagandafernsehen für die Regierung, wieso entspricht die Ausstrahlung der BL dem öffentlich-rechtlichen Auftrag?
 
Zurück
Oben