Flugspecials 2025

Bin 2025 3 x dabei , da fange ich jetzt schon mal an zu buchen ,denn 2025 wird's bestimmt teurer!!!

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr. Wir sind schon in Europa oben und bevor halb volle Maschinen nach Asien fliegen, streichen die eher die Strecken. Für 800-1.000 Euro wirst du noch lange etwas finden.
 
Die kostenpflichtige Sitzplatzreservierung habe ich mir gespart, Nachts ist auch am Fensterplatz draußen dunkel, und der Anflug auf BKK ist auch nichts neues.
Da man als Paar eh gemeinsam platziert wird war es mir ein kleines Risiko, in der mit 24 Plätzen Recht überschaubaren Kabine, die Sitzplatzauswahl dem Computer zu überlassen.
Darauf kann man sich nicht verlassen, uns hatten sie erst auseinandergesetzt.
 
Darauf kann man sich nicht verlassen, uns hatten sie erst auseinandergesetzt.
So ist es, wir vier auf einem Ticket, davon zwei Minderjährig, wurden auch schon mal an drei verschiedenen Orten im Flieger platziert, wenn es auch eine Ausnahme ist.
 
78€ kostet die Sitzplatzreservierung auf der Langstrecke beim Kranich. Wer schon mal ein wunderbares upgrade in die Business erhielt und dann dummerweise 12 Stunden mit einem verspätet angekommenen und total verschwitzen arabischen Geschäftsmann die Armlehne teilen musste der weiß, das ist gut angelegtes Geld. KLM befördert ja sicher auch 2 Koffer zu je 23kg wie Lufthansa?
 
78€ kostet die Sitzplatzreservierung auf der Langstrecke beim Kranich. Wer schon mal ein wunderbares upgrade in die Business erhielt und dann dummerweise 12 Stunden mit einem verspätet angekommenen und total verschwitzen arabischen Geschäftsmann die Armlehne teilen musste der weiß, das ist gut angelegtes Geld. KLM befördert ja sicher auch 2 Koffer zu je 23kg wie Lufthansa?

In der BC gibt es getrennte Armlehnen .
 
78€ kostet die Sitzplatzreservierung auf der Langstrecke beim Kranich. Wer schon mal ein wunderbares upgrade in die Business erhielt und dann dummerweise 12 Stunden mit einem verspätet angekommenen und total verschwitzen arabischen Geschäftsmann die Armlehne teilen musste der weiß, das ist gut angelegtes Geld. KLM befördert ja sicher auch 2 Koffer zu je 23kg wie Lufthansa?
KLM EC 2x23kg, 12kg Handgepäck, aber Einzelteil max 8kg, + Handtasche.

KLM will 51€, außer im Fullflex Tarif, der ist dann nochmals ca. 25% teurer.
 
War gerade für 3,5 Wochen mir Air India/Vistara in TH. In der etwas besseren Eco-Buchungsklasse mit 2x23kg Aufgabegepäck, mit der Option, 1 Gepäckstück für kleines Geld auf 32 kg upzugraden. Von FRA nach DEL in 787-9 und weiter nach BKK in A320. Kurze Umstiegzeiten mit 1,5h beim Hinflug und 2h beim Rückflug. Sitzabstände vergleichbar mit QR oder anderen. Essen von undefinierbar auf dem Hinflug, bis annehmbar auf dem Rückflug. Kostenlose Sitzplatzauswahl. Kosten 850€. Habe leider etwas lange herumüberlegt. Eine Woche früher wäre es für 100€ weiniger gegangen. Ich habe gezielt Air India/Vistara gewählt, da ich die 2x 23kg plus Heavybag-Upgrade brauchte (Werkzeug, Baumateial, ...).

Fazit: Kann man machen. Indische Passagier für mich angenehmer, als Araber bei QR oder Oman.

Achtung Raucher: In DEL werden einem bei der Sicherheitskontrolle die Feuerzeuge abgenommen. Auf dem Rückflug bereits am Gate in BKK.
 
Halten wir fest, auch die bessere Premium Economy ist nicht zu empfehlen bei arabischen und indischen Fluggesellschaften und der durch uns letzte Jahre erduldeten SCOOT, einer Tochter der Singapure Airlines. Da war der Frass undefinierbar und zu einer Zwischenlandung in Singapure kam kurzfristig noch einen 2te in Athen dazu. Gutschriften dafür gab es nur bei künftigen SCOOT Flügen, auf die wir dankend verzichten.
 
Nein, die Premium Komfort, so heißt die PE bei KLM.
Und das aus gutem Grund, denn was Condor als PE anbietet kann sich mit diesem Produkt nicht vergleichen.
Und damit haben wir es bei der Condor eigentlich mit einem klaren Etikettenschwindel zu tun.
Ich brauche den ganzen unnötigen Kram nicht. Mir würde ebenso in der Business der reine Sitz reichen. Dafür zahle ich auch gerne doppelt.

Man muss das mal nüchtern betrachten. Der in der Eco bekommt die gleiche Basisleistung, nämlich den Flug und etwas zu essen und trinken.

Ich zahle dann bis zu 2.000 Euro Aufpreis. Buche dir dafür mal ein Zimmer für 2 Nächte im Mandarin Oriantal in BKK und esse und trinke was du willst. Da wird dir der Service und das Gebotene ewig in Erinnerung bleiben aber nicht bei 12 Stunden auf 2,5qm.

Für mich ist der Sitz das einzig Interessante aber die grandios überteuerte Leistung darum herum bräuchte ich null.
 
Für mich ist der Sitz das einzig Interessante aber die grandios überteuerte Leistung darum herum bräuchte ich null.
Fläche und Privatsphäre sind halt in 11km Höhe knapp und teuer. Alles andere ist dagegen tatsächlich eher nebensächlich.
 
Eine kreative Fluggesellschaft würde einige Schlafboxen anbieten, wie man sie aus Tokio oder von anderen Flughäfen kennt. Da wo jetzt 6 Leute sitzen könnte man übereinander die gleiche Anzahl an Schlafplätzen einbauen. Hier sind die Leute von der Eisenbahn besser drauf, wenn man an die neuen Mini Kabinen der ÖBB denkt. Und selbst die könnte man im Flugzeug noch flacher gestalten:

 
Zurück
Oben