Hausbau in Thailand

Ich sehe zwei Probleme mit EPS: (1) Wasser und (2) Ästhetik. (1) Falls irgendwo Wasser eindringen sollte, ist das Sandwich-Innere den organischen Substanzen im Regenwasser ausgesetzt und zerfällt. (2) Die meisten EPS Panele die ich in Thailand gesehen habe, hatten eher den "Lagerhallen" Look, der nur zu einem modernen Architetkurstil passt.

Cheers, X-pat
 
Ob man ein Blechdach oder Sandwich nimmt, ist optisch kaum unterschiedlich, und eindringendes Wasser ist für jedes Dach/Haus schädlich.
Und wie immer, die Verarbeitungsqualität bestimmt die Haltbarkeit.
 
Ob man ein Blechdach oder Sandwich nimmt, ist optisch kaum unterschiedlich, und eindringendes Wasser ist für jedes Dach/Haus schädlich.
Und wie immer, die Verarbeitungsqualität bestimmt die Haltbarkeit.

Irgendwie versteh ich die Diskussion nicht. Willst du den Dachstuhl bewohnbar ausbauen (wohl kaum), oder warum sollte man in Thailand die Dachfläche isolieren? :confused:
 
Irgendwie versteh ich die Diskussion nicht. Willst du den Dachstuhl bewohnbar ausbauen (wohl kaum), oder warum sollte man in Thailand die Dachfläche isolieren? :confused:
:nixweiss::nixweiss::nixweiss:
Sarkasmus?

Falls nicht, solltest Du neben Deinen exorbitanten Corona Recherchen Dein Allgemeinwissen updaten. Du wirst dann lernen das es einen Zusammenhang zwischen massivster Sonneneinstrahlung aufs Dach, Isolierung, Temperatur im Dachstuhl und in letzter Konsequenz der Temperatur in den darunter liegenden Räumen gibt .... :dancing:
 
Zuletzt bearbeitet:
:nixweiss::nixweiss::nixweiss:
Sarkasmus?

Falls nicht, solltest Du neben Deinen exorbitanten Corona Recherchen Dein Allgemeinwissen updaten. Du wirst dann lernen das es einen Zusammenhang zwischen massivster Sonneneinstrahlung aufs Dach, Isolierung, Temperatur im Dachstuhl und in letzter Konsequenz der Temperatur in den darunter liegenden Räumen gibt .... :dancing:

Was du nicht sagst. Muss mir nach einem kurzen 20jährigen Abstecher ins Baugewerbe irgendwie völlig entgangen sein ... :rolleyes:

Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum ich in Thailand einen nicht ausgebauten Dachstuhl isolieren soll!
Statt nur der Decke, was immer wesentlich effektiver ist, weil sich der DS trotzdem aufheizt, und nebenbei billiger. Und den Dachstuhl wie üblich durchlüftend
 
Zuletzt bearbeitet:
So , nach einwöchiger Suche , haben wir endlich eine Baufirma gefunden , die uns ein Haus
bauen will , wie wir es haben wollen .
Ohne Fundamentstangen in den Boden , ohne Betonsäulen .
Es gibt Streifenfundamente und eine 25cm dicke Bodenplatte die das Gewicht des Hauses
( ca. 180 to ) ohne Probleme trägt .
Die tragenden Wände aus 20 cm Q con , die nicht tragenden Wände aus 12 cm Q con .
Es ist schon verwunderlich , was die Baufachleute hier einem einreden wollen .
Betonsäulen + 20 cm Q con Steine .
Mein Argument , dass ich mit Hosenträger keinen Gürtel brauche , wurde natürlich nicht
verstanden .
 
Anders zu bauen als alle anderen in Thailand, ist ein echtes Abenteuer. Den Standard zu nehmen, ist richtig langweilig. Auch eine Baufirma muss mal was Neues lernen. Vielleicht brauchen, sie zwei, drei Objekte, bis sie es drauf haben, aber sind dann um eine Erfahrung reicher.
 
Zurück
Oben