Lambrusco

Gibts auch in anderen Ausfuehrungen :) .


Kenne den nur aus Jugendtagen als die Kohle knapp war. Zusammengeschmissen für ne Kiste Bier und wenn noch ein bisschen übrig war 2 Liter Pennerglück für DM 1,99.

Man, das waren die Zeiten des Kopfschmerzes. 🤯🤣
 
Kenne den nur aus Jugendtagen als die Kohle knapp war. Zusammengeschmissen für ne Kiste Bier und wenn noch ein bisschen übrig war 2 Liter Pennerglück für DM 1,99.

Man, das waren die Zeiten des Kopfschmerzes. 🤯🤣

Dazu die Fleischwurst aus Schlachtabfaellen von Aldi und die Gummibroetchen. Wir kannten es ja nicht anders.
 
Also wenn ich das trinke bin ich ein Penner oder wie
Pennerglück war damals die Bezeichnung für diese flüssige Körperverletzung, die in den 70er und 80er Jahren beim Italiener in bastummantelten Flaschen dutzenderweise auf der Theke standen und die man günstig im Supermarkt, an Tankstellen und Trinkhallen schießen konnte. Billigste Massenprodukte mit Kopfschmerzgarantie.
Mittlerweile hat sich die Qualität erhöht und einige Produzenten bieten Recht gute Weine an. Die gab es zwar auch früher schon, allerdings wurden die besseren Tropfen selten exportiert, da der günstige Preis oft ausschlaggebend war. Die Billigweine sind wohl auch heute noch deutlich in der Überzahl.
Oft sind es kleinere Weingüter aus der Emilia Romagna, die guten Lambrusco produzieren. Die in Thailand im Supermarkt zu finden dürfte nicht einfach sein, habe allerdings auch noch nicht gezielt danach Ausschau gehalten.
Desweiteren werden unter der Bezeichnung Lambrusco etliche Rebsorten vertrieben, selbst normale, nicht prickelnde Rotweine.
 
Also wenn ich das trinke bin ich ein Penner oder wie

Zu deiner Ehrenrettung als Jungspund lies mal folgendes:

 
Lambrusco ist ja in der Regel ein süßer Wein. Wäre nichts für mich. Es soll aber auch die Sorte trocken (secco ) geben. Noch nicht getrunken. Aber in Thailand habe ich, möglicherweise aus Desinteresse, noch keinen Qualitätswein gesehen. Viele australische Weine, jedoch nie probiert. FürTestzwecke waren sie mir zu preisintensiv. Da ich bisher nur als Urlauber das Land bereiste, habe ich immer einige Fl. im Gepäck. Vielleicht ändert es sich bei Daueraufenthalt, deshalb diskutiert mal weiter. Das Thema Wein, nicht nur Lambrusco. Z. B. gibt es auch empfohlene trockene Rotweine aus Australien?
 
Neben einigen erzeugerspezifischen Zwischenschritten gibt es zwei grundsätzliche Herstellungsprozesse.
Der einfache Lambrusco wird aus Stillwein hergestellt, das heißt nach Beendigung des Gärprozesses entwickelt sich keine Kohlensäure mehr und der Wein perlt oder schäumt nicht mehr. Gelagert wird kostengünstig bei normaler Kellertemperatur.
Will man dann zu einem späteren Zeitpunkt Lambrusco herstellen wird dieser Stillwein zusammen mit Hefe und unvergorenem Most in einen Druckbehälter gegeben und unter Druck soweit vergoren, bis der optimale Restzuckergehalt erreicht ist. Die weitere Gärung wird durch schnelles Herunterkühlen abrupt unterbrochen.
Beim Qualitäts-Lambrusco hingegen wird der Most direkt nach dem Pressen auf ca. 0 Grad schockgekühlt und bei dieser Temperatur gelagert. Zur weiteren Verarbeitung wird dann zur entsprechenden Zeit die Temperatur wieder erhöht, Hefe hinzugesetzt und der weitere Gärungsprozess bei Erreichen des gewünschten Restzuckergehalts durch erneutes schnelles Herunterkühlen unterbrochen.
Diese Produktionsweise ist gegenüber der "konventionellen" Herstellung relativ kostspielig (permanente Kühlung), die benötigte Zusatztechnik ebenfalls, was sich dann letztendlich im Verkaufspreis bemerkbar macht.
 
Lambrusco ist ja in der Regel ein süßer Wein. Wäre nichts für mich. Es soll aber auch die Sorte trocken (secco ) geben. Noch nicht getrunken. Aber in Thailand habe ich, möglicherweise aus Desinteresse, noch keinen Qualitätswein gesehen. Viele australische Weine, jedoch nie probiert. FürTestzwecke waren sie mir zu preisintensiv. Da ich bisher nur als Urlauber das Land bereiste, habe ich immer einige Fl. im Gepäck. Vielleicht ändert es sich bei Daueraufenthalt, deshalb diskutiert mal weiter. Das Thema Wein, nicht nur Lambrusco. Z. B. gibt es auch empfohlene trockene Rotweine aus Australien?
1 Liter ist wohl steuerfrei, darüber hinaus fallen 60% Einfuhrzoll an. Das thailändische Steuersystem ist bei Alkohol anscheinend recht komplex und andere Steuern/Kosten auf Fracht, Import, Zollgebühren werden wohl abgezogen. Habe mich allerdings noch nie näher damit beschäftigt.
Bezüglich australischer Weine fallen mir ad hoc Penfolds und Tyrrell's ein, die noch einigermaßen bezahlbar sind und auch höheren Ansprüchen genügen können.
 
...nach deutschem Weingesetz nicht darstellbar!

Thailand hat aber im landeseigenen Anbau recht gute Rotwein-Qualitäten (der weiße ist mir zu pappich)! Man findet die aber in keinem Supermarkt, man sollte schon selbst die entsprechenden Weingüter besuchen. Wundern muss man sich allerdings über die dort aufgerufenen erstaunlich hohen Preise! Gemessen an dem Lohn der dortigen Arbeiter, passt das nicht zusammen! Nach dem 8. Weingut quer durch's Land hab' ich's dran gegeben.
 
Ich kenne nur Silver Lake; irgendwo müssten noch ältere Fotos von mir herumgeistern. In wieweit sich die Qualität verbessert hat, kann ich nicht beurteilen. Falls es die Zeit erlaubt, steht einem zukünftigen Abstecher nichts im Weg.
 
Wein wächst genug in Thailand. In wieweit die Technik und Kunst der Kelterei erlernbar ist, wird letztendlich am Geschmack der Einheimischen zu messen sein. FB_IMG_1708882428531.jpg
 
Zurück
Oben