Organspender

horst

Senior Member
Registriert
31. Jan. 2023
Beiträge
825
Ort
Nongkhai
Wo kann man sich einen Organspendeausweis in Thailand ausstellen lassen ?
Gibt es Erfahrungen ?
 
Da fraegst du am besten die thailaendischen Unfallhelfer, die in sogenannten rescue foundations arbeiten. Organhandel ist eine deren Haupteinnahmequellen.
 
Immerhin hast du die Problematik erfasst ,hätte ich so nicht erwartet
Wenn du einen thailaendischen Organspenderausweis mit dir fuehrst, dann fahren sie dich notfalls noch ein paar mal um den Block, damit sie dich frisch verstorben abliefern koennen. Ich weiss nicht, ob diese Problematik von dir erfasst ist :) .
 
Horst bevor Du diesen Schritt um einen Organspendeausweis zu erwerben gehst, schaue Dir paar Videos an. Klar muss sein, man spricht bei Organspende von Toten, nur sind sie das nicht. Mit dem Tod tritt sofort ein Zerfall des Gewebes ein, also muss die Entnahme am lebenden Organismus erfolgen. Dabei werden die Probanden mit Narkodikum ruhig gestellt und trotz Narkose steigt der Blutdruck bei Entnahme auf über 200mmHg. Dieses Video einer Familie, die teils überrumpelt wurde um der Entnahme zu zustimmen und letztendlich ihrem Sohn nach der Entnahme mit klatsch nassen Haaren und schmerz verzogenen Gesicht, nicht wiedererkannte, solltest Du Dir ansehen... und es gibt viel mehr zu diesem Thema.
 
Horst bevor Du diesen Schritt um einen Organspendeausweis zu erwerben gehst, schaue Dir paar Videos an. Klar muss sein, man spricht bei Organspende von Toten, nur sind sie das nicht. Mit dem Tod tritt sofort ein Zerfall des Gewebes ein, also muss die Entnahme am lebenden Organismus erfolgen. Dabei werden die Probanden mit Narkodikum ruhig gestellt und trotz Narkose steigt der Blutdruck bei Entnahme auf über 200mmHg. Dieses Video einer Familie, die teils überrumpelt wurde um der Entnahme zu zustimmen und letztendlich ihrem Sohn nach der Entnahme mit klatsch nassen Haaren und schmerz verzogenen Gesicht, nicht wiedererkannte, solltest Du Dir ansehen... und es gibt viel mehr zu diesem Thema.
Das war ein sehr guter Hinweis.
Man kann auch reiner Gewebespender
sein.
Das ganze Thema wird aber selbst in Deutschland nicht so deutlich kommuniziert.
Danke wansau
 
Das war ein sehr guter Hinweis.
Man kann auch reiner Gewebespender
sein.
Das ganze Thema wird aber selbst in Deutschland nicht so deutlich kommuniziert.
Danke wansau
Ich denke schon, dass die Menschen sich mit dem Thema beschäftigt haben. Es zeigt sich an 2 Punkten. 1. Die Zahl der Spendebereitschaften ist stark zurück gegangen. 2. 2020 scheiterte noch ein Antrag auf Widerspruchslösung. 2024 wird von Lauterbach dieser Antrag erneut ins Parlament zur Abstimmung vorgelegt.
Der Widerspruch begründet sich so, wer nicht ausdrücklich einer/ seiner Organspende widersprochen hat, auch wenn er keinen Spendeausweis besitzt, soll als Spender automatisch gelten. Dabei kann dann der Körper als Ersatzteillager für Ärzte betrachtet werden. In der breiten Öffentlichkeit wird dieses Gesetz nicht diskutiert. Man kann nur hoffen, dass wie 2020 die Abgeordneten mehrheitlich, das Ansinnen des "Gesundheitsministers" , ablehnen.
 
Zurück
Oben