Thailand Newsticker

  • Ersteller Ersteller Tramaico
  • Erstellt am Erstellt am
Für Besucher der Nationalmuseen und registrierten historischen Stätten Thailands gelten ab sofort aktualisierte Eintrittspreise. Dies ist eine neu angekündigte Ministerialverordnung, mit der die seit 2008 unveränderten Gebühren modernisiert werden sollen. Die aktualisierten, im Amtsblatt der königlich-thailändischen Regierung veröffentlichten Preise wurden auf Grundlage des Gesetzes über antike Monumente, Antiquitäten, Kunstgegenstände und Nationalmuseen von 1961 erlassen und spiegeln die Verpflichtung zum Erhalt dieser kulturellen Schätze wider.

----------
In einem Moment immensen Stolzes für Thailand wurde Opal Suchata Chuangsri zur Miss World 2025 gekürt. Es war der erste Sieg des Landes bei dem prestigeträchtigen internationalen Schönheitswettbewerb seit 57 Jahren. Die emotionale Bekanntgabe erfolgte bei der diesjährigen Wahl in Indien und löste in ganz Thailand Jubel aus, als die Nationalflagge erneut auf der Weltbühne gehisst wurde.

----------
Thailand will seine Motorsportszene auf Vordermann bringen und plant, die Formel-1-Weltmeisterschaft auf einem dynamischen Stadtkurs in Bangkok auszurichten, anstatt in eine eigene Rennstrecke zu investieren. Tourismus- und Sportminister Surawong Thienthong gab diesen ehrgeizigen Plan bekannt, der den Wünschen der Formel 1 und der begeisterten Unterstützung des thailändischen Privatsektors entspricht.

 
Wer glaubt denn sowas??

Neue Preisliste im WWW einsehbar,einfach übersetzen...Beispiel..

Eintrittspreis für das Prachinburi Nationalmuseum: Thailänder 30 Baht.

Der neue Eintrittspreis für ausländische Besucher des Prachin Buri Nationalmuseums beträgt 200 Baht.
Preisliste : https://ratchakitcha.soc.go.th/documents/71714.pdf

So viel zu den Diskussionen über die Beseitigung der Doppelpreisgestaltung!
 
Nun @Buddy , das ist schon nen Hammer, aber wenn ich darüber nachdenke, dass wenn ich einen Ausflug an die Ostsee oder an bestimmte Orte im Lande fahre, dann hält man auch die Hände auf und fordert die Zahlung der Kurtaxe. Und das obwohl ich Einheimischer bin, der nur mal in seinem Land herumfährt.
 
Nun @Buddy , das ist schon nen Hammer, aber wenn ich darüber nachdenke, dass wenn ich einen Ausflug an die Ostsee oder an bestimmte Orte im Lande fahre, dann hält man auch die Hände auf und fordert die Zahlung der Kurtaxe. Und das obwohl ich Einheimischer bin, der nur mal in seinem Land herumfährt.
Muss denn ein Ausländer dort 5-10x soviel zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: KKC
Muss denn ein Ausländer dort 5-10x soviel zahlen.

Für Woke Menschen die auf Gleichberechtigung, egal welcher Nationalität, hier im Lande hoffen ist Thailand ungeeignet.
Von der einfachen Zugfahrt über Museen, Tempelanlagen bis zum unverschuldeten Verkehrsunfall —> der Farang zahlt.

Meine Lösung —> einfach hinnehmen und zahlen 😇😇
 
Von der einfachen Zugfahrt über Museen, Tempelanlagen bis zum unverschuldeten Verkehrsunfall —> der Farang zahlt.

Ja, aber der „Farang“ der in Deutschland eben kein Farang ist zahlt alles das auch in Deutschland!

Wenn er Pech hat, eben auch den unverschuldeten Verkehrsunfall…Kein Einzelfall!

Und bei keinem meiner „Unverschuldeten“ Verkehrsunfälle die ich hier in den 37 Jahren mit Moped, Motorrad, oder dem Auto hatte musste ich etwas zahlen!

Das ist wohl ehr eine „Steintisch“ Wahrheit… 😉..

OK…In Tempelanlagen in Deutschland wohl ehr nicht...😉..
 
Muss denn ein Ausländer dort 5-10x soviel zahlen.
Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe lediglich einen Vergleich zu den Zuständen, die hier in DE bestehen, wenn es um die Kurtaxe geht, die in vielen anerkannten Kurorten zu zahlen sind. Die deutschen Kurorte sind zwar keine Museen, aber dennoch werte ich dieses als Eintrittsgeld für diese Orte.
 
Für Woke Menschen die auf Gleichberechtigung, egal welcher Nationalität, hier im Lande hoffen ist Thailand ungeeignet.
Von der einfachen Zugfahrt über Museen, Tempelanlagen bis zum unverschuldeten Verkehrsunfall —> der Farang zahlt.

Meine Lösung —> einfach hinnehmen und zahlen 😇😇
Das hat mit "woke" überhaupt nichts zu tun. Das geht von den Behörden aus.
Im übrigen zahle ich im ganzen Land, ausgenommen die touri-hotspots, in jedem Laden, Markt, Hotel, Esslokal oder sonstwas, das gleiche wie die Thais auch.
 
Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe lediglich einen Vergleich zu den Zuständen, die hier in DE bestehen, wenn es um die Kurtaxe geht, die in vielen anerkannten Kurorten zu zahlen sind. Die deutschen Kurorte sind zwar keine Museen, aber dennoch werte ich dieses als Eintrittsgeld für diese Orte.
Das war nicht die Frage. Kurtaxe hat nichts mit unterschiedlichen Eintrittspreisen für Einheimische und Ausländer zu tun. Die finde ich übrigens auch bei uns teilweise unverschämt. Aber da fahre ich eh nicht hin.
Ich weiß, dass ich nichts dran ändern kann und an vielen Stellen in Thailand war ich früher schon, wo's noch garnichts oder deutlich weniger gekostet hat.
Trotzdem finde ich's nicht in Ordnung, wenn ich, der ich mit fem Moped komme 2x400bt bezahlen soll, während der Thai mit seinem fetten SUV mit Familie und zwei Kindern vielleicht 100bt löhnt.
 
Und bei keinem meiner „Unverschuldeten“ Verkehrsunfälle die ich hier in den 37 Jahren mit Moped, Motorrad, oder dem Auto hatte musste ich etwas zahlen!

Das ist wohl ehr eine „Steintisch“ Wahrheit… 😉..

OK…In Tempelanlagen in Deutschland wohl ehr nicht...😉..

Leider in meinem Fall nicht. Kurz vor meiner Pensionierung musste ich die Erfahrung machen. Ich stand als Dritter vor einer roten Ampel. Der erste wartete noch bis die Kreuzung frei war, dann fuhr er los, dann der zweite und dann ich und von links fährt einer bei rot mit unverminderter Geschwindigkeit in den Kreuzungsbereich und kracht in meine Beifahrerseite. Um es abzukürzen - es wurde festgesetzt das ich 80% und der Unfallverursacher 20% des Gesamtschadens zu tragen hat. Mein Arbeitgeber hat das zwar übernommen, aber der Geschmack bleibt.

Es ist natürlich etwas anderes ob ich als Tourist hier ein paar Wochen, entweder als alleinreisender Mann oder mit mitgebrachter (Ehe)Frau, verbringe oder hier mit einer thailändischen (Ehe)Frau lebe. Nur in diesem Falle bemerke ich das auch, sonst fehlt ja der Vergleich.

Wir haben Freunde in Kanchanaburi die wir aus schöner Gewohnheit 2 x im Monat mit dem Zug besuchen. Meine Frau bezahlt nichts, ich für jede Fahrt 100B. Macht 400B im Monat. Meine Schwester besucht uns und wir fahren zum Wat Arun und anschließend rüber zum Wat Pho. Zusammen zwei mal 400B, meine Frau nichts. Ich gehe zum Supermarkt - zuckerfreie Limo Einzelpreis 39B aber 2 Stück 59B. Ich habe auf dem Kassenbon nur 2 x 39B, meine Frau auch aber darunter minus 19B. Reproduzierbar. Sämtliche Anfragen, egal ob Hotel oder Inlandsflüge, meine Frau hat immer die Nase vorn. Ach, diese Liste kann ich bis zum St. Nimmerleinstag fortsetzen.

Aber wie bereits zuvor geschrieben - es juckt mich nicht - es ist einfach so
 
Im Supermarkt "Zweiklassengesellschaft".
Drückt da die Kassiererin einen bestimmten Knopf für Ausländer ?
Jetzt wird es aber abenteuerlich.
Ich habe auch noch keine "Zweiklassengesellschaft" im Supermarkt oder am Bahnschalter festgestellt.
Taxi fahre ich mit Bold.
Auf dem Markt wird manchmal der "Finger" mitgewogen.
Das hält sich bei den Preisen für mich aber gewöhnlich im Rahme
 
Leider in meinem Fall nicht. Kurz vor meiner Pensionierung musste ich die Erfahrung machen. Ich stand als Dritter vor einer roten Ampel. Der erste wartete noch bis die Kreuzung frei war, dann fuhr er los, dann der zweite und dann ich und von links fährt einer bei rot mit unverminderter Geschwindigkeit in den Kreuzungsbereich und kracht in meine Beifahrerseite. Um es abzukürzen - es wurde festgesetzt das ich 80% und der Unfallverursacher 20% des Gesamtschadens zu tragen hat. Mein Arbeitgeber hat das zwar übernommen, aber der Geschmack bleibt.

Es ist natürlich etwas anderes ob ich als Tourist hier ein paar Wochen, entweder als alleinreisender Mann oder mit mitgebrachter (Ehe)Frau, verbringe oder hier mit einer thailändischen (Ehe)Frau lebe. Nur in diesem Falle bemerke ich das auch, sonst fehlt ja der Vergleich.

Wir haben Freunde in Kanchanaburi die wir aus schöner Gewohnheit 2 x im Monat mit dem Zug besuchen. Meine Frau bezahlt nichts, ich für jede Fahrt 100B. Macht 400B im Monat. Meine Schwester besucht uns und wir fahren zum Wat Arun und anschließend rüber zum Wat Pho. Zusammen zwei mal 400B, meine Frau nichts. Ich gehe zum Supermarkt - zuckerfreie Limo Einzelpreis 39B aber 2 Stück 59B. Ich habe auf dem Kassenbon nur 2 x 39B, meine Frau auch aber darunter minus 19B. Reproduzierbar. Sämtliche Anfragen, egal ob Hotel oder Inlandsflüge, meine Frau hat immer die Nase vorn. Ach, diese Liste kann ich bis zum St. Nimmerleinstag fortsetzen.

Aber wie bereits zuvor geschrieben - es juckt mich nicht - es ist einfach so
In solch einem Fall hilft eben eine Dashcam im Auto..!

Ich habe seit vielen Jahren immer eine die einfach über den Rückspiegel im Auto montiert wird!

Wichtig ist das diese nicht nur vor dem Auto aufnimmt,sondern auch hinten eine Kamera montiert ist!

Die gibt es sogar mit GPS,was bei einer angeblichen Geschwindigkeitsüberschreitung sehr hilfreich sein kann ;-)

Und beim Einkauf von "Angeboten" 2 für 1 etc. kontrolliere ich immer den Kassenbon.

Bisher in all den Jahren vor Ort,nicht einmal übervorteilt worden! Das mag in Tante Emma Läden evtl. gehen?

Und bei Hotelbuchungen...Wie soll das denn gehen? Also ich mache das alles Online,und da gibt es keinen Preisunterschied!
 
Im Supermarkt "Zweiklassengesellschaft".
Drückt da die Kassiererin einen bestimmten Knopf für Ausländer ?
Jetzt wird es aber abenteuerlich.

Moeglicherweise war es sogar so wie beschrieben ,
2 Kassenzettel vom gleichen Tag mit/ohne Abzug des Angebots.
Moeglicherweise jedoch hat "Frau Michael" beim Einkauf ihre Kundenummer angegeben
oder in das elektronische Geraet getippt und "Herr Michael" nicht .
Angebot nur bei Kundennummer , steht so oder so aehnlich dabei ,
man muss es nur lesen koennen .
🤪🤪
 
Wir haben Freunde in Kanchanaburi die wir aus schöner Gewohnheit 2 x im Monat mit dem Zug besuchen. Meine Frau bezahlt nichts, ich für jede Fahrt 100B. Macht 400B im Monat. Meine Schwester besucht uns und wir fahren zum Wat Arun und anschließend rüber zum Wat Pho. Zusammen zwei mal 400B, meine Frau nichts. Ich gehe zum Supermarkt - zuckerfreie Limo Einzelpreis 39B aber 2 Stück 59B. Ich habe auf dem Kassenbon nur 2 x 39B, meine Frau auch aber darunter minus 19B. Reproduzierbar. Sämtliche Anfragen, egal ob Hotel oder Inlandsflüge, meine Frau hat immer die Nase vorn. Ach, diese Liste kann ich bis zum St. Nimmerleinstag fortsetzen.
Eintrittspreise zu Sehenswuerdigkeiten sind fuer Touristen hoeher als fuer Einheimische, aber in Maerkten, Supermaerkten, Hotels oder bei Inlandsfluegen bekommst du den gleichen Preis. Bei Verkehrsunfaellen musste ich oder meine Versicherung noch nie zahlen, da ich nie der Verursacher war.
 
Leider in meinem Fall nicht. Kurz vor meiner Pensionierung musste ich die Erfahrung machen. Ich stand als Dritter vor einer roten Ampel. Der erste wartete noch bis die Kreuzung frei war, dann fuhr er los, dann der zweite und dann ich und von links fährt einer bei rot mit unverminderter Geschwindigkeit in den Kreuzungsbereich und kracht in meine Beifahrerseite. Um es abzukürzen - es wurde festgesetzt das ich 80% und der Unfallverursacher 20% des Gesamtschadens zu tragen hat. Mein Arbeitgeber hat das zwar übernommen, aber der Geschmack bleibt.

Es ist natürlich etwas anderes ob ich als Tourist hier ein paar Wochen, entweder als alleinreisender Mann oder mit mitgebrachter (Ehe)Frau, verbringe oder hier mit einer thailändischen (Ehe)Frau lebe. Nur in diesem Falle bemerke ich das auch, sonst fehlt ja der Vergleich.

Wir haben Freunde in Kanchanaburi die wir aus schöner Gewohnheit 2 x im Monat mit dem Zug besuchen. Meine Frau bezahlt nichts, ich für jede Fahrt 100B. Macht 400B im Monat. Meine Schwester besucht uns und wir fahren zum Wat Arun und anschließend rüber zum Wat Pho. Zusammen zwei mal 400B, meine Frau nichts. Ich gehe zum Supermarkt - zuckerfreie Limo Einzelpreis 39B aber 2 Stück 59B. Ich habe auf dem Kassenbon nur 2 x 39B, meine Frau auch aber darunter minus 19B. Reproduzierbar. Sämtliche Anfragen, egal ob Hotel oder Inlandsflüge, meine Frau hat immer die Nase vorn. Ach, diese Liste kann ich bis zum St. Nimmerleinstag fortsetzen.

Aber wie bereits zuvor geschrieben - es juckt mich nicht - es ist einfach so

Ich halte es da immer mit mei em Wahlspruch:
Nicht gegen das System kämpfen, sondern das System für sich kämpfen lassen.

Heißt z. B. die übeteuerten Bangkok Air Flüge speziell nach Koh Samui bucht Bärchen, meine kleine Flughafen Managerin für uns. Auch bei manchen Hotelketten gibt es Sondertarife für Airportmitarbeiter.

Bei kleineren Bungalow Anlagen und Resorts schicke ich Sunshine vor.

Wenn wir in Bangkok ein Hotel brauchen, dann gibt es in dem Hotel wo die Nichte Deskmanagerin ist eine speziellen Familientarif.

In kleinen Thairestaurants habe ich bisher selten Preisunterschiede festgestellt. Bei Ketten oder etwas gehobeneren Restaurants und auch der Tawandang zahlen dieTöchter mir ihren Handyapps und ichdrücke ihnen später Bares in die Hand.

Es gibt also Möglichkeiten einen Teil der Abzocke zu umgehen.

Letztens auf Koh Phangan kam der Chef direkt auf mich zu und bat mich bitte keinem zu erzählen welchen Preis er mir gemacht hat. Das habe ich ihm versprochen wenn wir beim nächste Mal wieder den gleichen Preis bekommen.😁
 
Zurück
Oben