Thailand Wirtschaft News

Thailand könnte einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden erleiden, wenn die thailändisch-kambodschanischen Grenzkontrollpunkte bis zum Jahresende geschlossen bleiben. Laut dem Department of Foreign Trade (DFT) könnte dies zu Verlusten im Grenzhandel von über 60 Milliarden Baht führen.

-------------

Das Central Investigation Bureau (CIB) der Königlich Thailändischen Polizei hat in Zusammenarbeit mit der Finanzbehörde eine aufsehenerregende Aktion namens „Operation gegen Steuerbetrug“ gestartet. Ziel ist die Zerschlagung eines komplexen Netzwerks, das in groß angelegten Mehrwertsteuerbetrug verwickelt ist. Die Operation deckte betrügerische Aktivitäten auf, die dem Staat Verluste von über einer Milliarde Baht verursachten.

------------

Der thailändische Aktienmarkt erlebt derzeit einen erheblichen Abzug ausländischen Kapitals; aufgrund der politischen Instabilität und des schleppenden Wirtschaftswachstums ziehen die Anleger Milliarden ab.

 
Berichten zufolge plant die US-Regierung, Beschränkungen für den Export von KI-Chips von Unternehmen wie Nvidia nach Malaysia und Thailand zu verhängen.

------------
Die Familie Yoovidhya, Miteigentümer von Red Bull, hat sich den Spitzenplatz unter den reichsten Familien Thailands gesichert. Ihr immenses Vermögen stieg rasant und unterstreicht die sich ständig verändernde Vermögenslandschaft des Landes.

------------

Thailands Energiebehörden versichern den Bürgern, dass die Stromrechnungen im weiteren Jahresverlauf nicht teurer werden. Energieminister Pirapan Salirathavibhaga kündigte Pläne zur Regulierung der Stromtarife an, um den finanziellen Druck angesichts der schwächelnden Wirtschaft zu verringern.

 
Die jüngste viermonatige Erholung des thailändischen Baht steht vor Herausforderungen, da politische Unruhen die Wirtschaft des Landes zu beeinträchtigen drohen. Laut Christopher Wong, einem leitenden Devisenstrategen der Oversea-Chinese Banking Corp, könnte der Baht bis Jahresende und Anfang 2026 bei 32,30 pro US-Dollar notieren.

--------------
In einem mutigen Handelsmanöver hat US-Präsident Donald Trump einen saftigen Zoll von 36 % auf thailändische Importe erhoben. Diese erhebliche Abgabe ist Teil einer umfassenden Maßnahme, die sich gegen über zwölf Länder richtet. Die neuen Zölle treten am 1. August 2025 in Kraft.

 
Zurück
Oben