Wahlunterlagen Deutsche im Ausland

Pranburi1953

Senior Member
Registriert
17. Feb. 2023
Beiträge
204
Ort
Suphanburi
Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, bezeichnet man auch als Auslandsdeutsche. Sie werden nicht von Amts wegen in ein Wählerverzeichnis eingetragen. Wollen Auslandsdeutsche an Bundestagswahlen teilnehmen, müssen sie vor jeder Wahl einen schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde stellen.

Den Eintrag ins Wählerverzeichnis habe ich bereits am 20 November per E-Mail bei meiner damaligen Gemeinde gestellt, auf Nachfrage wurde mir der Eingang bestätigt, Aufgrund der langen Laufzeiten der Post DE -TH und zurück wollte ich wissen wann die Wahlunterlagen nach Thailand rausgehen.
Anbei die Antwort der zuständigen Angestellten.

Sehr geehrter Herr Sxxxxxx
leider kommen die Wahlunterlagen sehr wahrscheinlich erst Anfang Februar. Wir können ohne den Erhalt der Wahlunterlagen noch nichts rausschicken.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.

Jxxxxxx Bexxxxx

 
Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, bezeichnet man auch als Auslandsdeutsche. Sie werden nicht von Amts wegen in ein Wählerverzeichnis eingetragen. Wollen Auslandsdeutsche an Bundestagswahlen teilnehmen, müssen sie vor jeder Wahl einen schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde stellen.

Den Eintrag ins Wählerverzeichnis habe ich bereits am 20 November per E-Mail bei meiner damaligen Gemeinde gestellt, auf Nachfrage wurde mir der Eingang bestätigt, Aufgrund der langen Laufzeiten der Post DE -TH und zurück wollte ich wissen wann die Wahlunterlagen nach Thailand rausgehen.
Anbei die Antwort der zuständigen Angestellten.

Sehr geehrter Herr Sxxxxxx
leider kommen die Wahlunterlagen sehr wahrscheinlich erst Anfang Februar. Wir können ohne den Erhalt der Wahlunterlagen noch nichts rausschicken.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.

Jxxxxxx Bexxxxx

...ist anlog zu dem, was ich bereits hier vor Tagen gepostet habe!
 
Sehr geehrter Herr Sxxxxxx
leider kommen die Wahlunterlagen sehr wahrscheinlich erst Anfang Februar.
Also ist das wieder ein Glueckspiel ob man an der Wahl teilnehmen darf. Bei den Europawahlen letztes Jahr sind die Wahlunterlagen nach 5 Wochen bei mir i Thailand eingetroffen. Habe auch die Eintragung ins Wahlverzeichnis per Mail beantragt.
 
Also ist das wieder ein Glueckspiel ob man an der Wahl teilnehmen darf. Bei den Europawahlen letztes Jahr sind die Wahlunterlagen nach 5 Wochen bei mir i Thailand eingetroffen. Habe auch die Eintragung ins Wahlverzeichnis per Mail beantragt.
Die Zustellfristen für Briefwahlunterlagen wurden auf Grund des knappen Termins zur BTW gekürzt. D.h. wer im Ausland ist, wird wohl kaum die Chance bekommen rechtzeitig seine Stimme abgeben zu können. Da der Druck der Wahlzettel nicht fristgerecht eingehalten werden kann. Wie ich gelesen habe, sind die Stimmzettel erst im 1. Drittel des Februars versende bereit.
 
Es wird sogar in Deutschland empfohlen, auf eine Briefwahl zu verzichten.
Das Auswärtige Amt könnte als "Postdienstleister" hier die Zustellungen erheblich beschleunigen, aber die haben kein Interesse.
Da kann man sich wundern, wieso ein Land wie Deutschland , in vielen anderen Staaten die Wahlen als unfair oder undemokratisch bezeichnet.
Da wäre ein Blick in den Spiegel aufklärend
 
Es wird sogar in Deutschland empfohlen, auf eine Briefwahl zu verzichten.
Das Auswärtige Amt könnte als "Postdienstleister" hier die Zustellungen erheblich beschleunigen, aber die haben kein Interesse.
Da kann man sich wundern, wieso ein Land wie Deutschland , in vielen anderen Staaten die Wahlen als unfair oder undemokratisch bezeichnet.
Da wäre ein Blick in den Spiegel aufklärend
Jetzt stell Dir doch mal vor, der hier vorherrschende Tenor wäre in weltweit betriebenen Foren allgemeingültig. Dann könnte doch beim gefügsamen ÖD in Deutschland (und nicht nur da) die Meinung vorherrschen, dass ein paar Tausend blaue Stimmen weniger auch nicht schlecht wären.
Ich weiß, dass das um die Ecke gedacht ist, aber möglich wäre es doch.
Wenn man das jetzt z.B. mit der Türkei vergleicht, die hatten sogar in Deutschland ganz offiziell auch Wahllokale dafür!
Man müsste ja in den betreffenden Ländern mit Auslandsdeutschen keine Wahllokale einrichten, aber die ohnehin besetzten Botschaften könnten eigentlich diese Aufgaben im Auftrag unseres Rechtsstaates und im Interesse der deutschen Demokratie übernehmen!
 
Da werden die Mitarbeiter der Pflegeheime sicherlich die Wahl anfechten.
Das dürfte das kleinste Problem sein (denn da sind nicht alle Bewohner z.B. dement)!
Aber, was ist mit "Behindertenheimen"? Jeder Behinderte (auch die geistig Behinderten) sind wahlberechtigt und die (bzw. ihre Betreuer) wählen! Meine kleine Heimatstadt hat ein Kloster, wo ca. 300 geistig Behinderte leben. Ich möchte das nicht weiter ausführen!
 
Zurück
Oben