Und die Abhängigkeit von der Frau:
Ich habe dieser Tage ein Konto bei der Kasikorn eröffnet und mußte trotz Non-O die Heiratsurkunde vorlegen.
SIM-Karte auf meinen Namen ging gar nicht, weil die einen Thai-Perso brauchen, den sie in ein Lesegerät stecken.
Dass für die SIM-Karte ein Thai-Personalausweis gebraucht wird, stimmt natürlich, wenn eine Thai-Person die SIM-Karte haben will.
Den Thai-Ausweis in ein Lesegerät stecken, ist dann die bequeme Standard-Methode zur Aufnahme der Daten.
Die Angestellten der Telefongesellschaften können aber auch SIM-Karten auf deinen Namen ausstellen. Dazu waren sie lediglich in deinem Fall zu faul, weil es ihnen zu viel Arbeit macht. Also wird der Ausländer möglichst "abgewimmelt" und man gibt ihm den Ratschlag, die SIM von seiner thailändischen Frau oder Bekannten auf deren Namen zu kaufen.
Ich habe das selbst auch so erlebt vor ein paar Jahren. Man wollte die SIM auf den Namen meiner Frau registrieren, welche mit in den Laden gekommen war.
Ob es wirklich meine Frau war, konnten die natürlich nicht wissen, ..und ich habe ihnen gesagt, dass ich die SIM unbedingt auf meinen Namen registrieren lassen will.
Warum das ? Habe ihnen dann erklärt, dass ich die Dame erst seit gestern kenne und sie am nächsten Tag eventuell schon wieder "weg" sein könnte. Auf den Namen einer Fremden möchte ich keine SIM kaufen.
Und plötzlich ging es dann doch mit der Registrierung auf meinen Namen..! Es war natürlich für das Personal erheblich umständlicher. Die Daten wurden anhand des Reisepasses per Hand eingetippt und zusätzlich wurde ein Foto von mir aufgenommen. Das war´s dann aber, und ich hatte die SIM "erfolgreich" auf meinen Namen gekauft.
Wie sollte es denn auch sonst möglich sein, dass schon im Flughafen thailändische SIM-Karten an die dort ankommenden Touristen verkauft werden..? Davon haben doch nur sehr wenige eine Thaifrau als "Mitbringsel" aus dem Herkunftsland dabei, die beim Kauf einer TH- SIM-Karte besonders nützlich sein könnte.
Wie es bei den Konto-Eröffnungen bei der Kasikorn aktuell aussieht, ist mir nicht bekannt. Bei mir ist das schon sehr lange her, die Kasikorn hieß noch "Thai Farmers Bank" und die Bestimmungen werden sich im Laufe der Jahre wohl verändert haben.
Als ich damals mein Konto eröffnet habe, war das überhaupt kein Problem. Reisepass auf den Tisch und ein Päckchen Geld als erste Einzahlung.. Das war´s dann schon und ich brauchte mein Urlaubsgeld zukünftig nicht mehr als Bargeld mit mir herumschleppen und kann das Konto mit Baht auffüllen, wenn der Wechselkurs mir dafür am günstigsten erscheint.
Erheblich mehr "Papierkrieg" wird allerdings auch schon früher erforderlich gewesen sein, wenn außer dem Kontoinhaber z.B. noch eine weitere Person, also z.B. die Ehefrau, Zugriffsberechtigung erhalten sollte.