Wie kommt meine thailändische Frau in Deutschland klar, wenn ich tot bin?

Das könnte leicht sarkastisch gemeint gewesen sein.
Da sind dir anscheinend so einige Beiträge von Andichan entgangen. Es ist gehört nicht unbedingt zu seinen Stärken, sarkastiche Beiträge zu erkennen. Da musst Du schon ein zu eins schreiben, was Du meinst.
 
Da sind dir anscheinend so einige Beiträge von Andichan entgangen. Es ist gehört nicht unbedingt zu seinen Stärken, sarkastiche Beiträge zu erkennen. Da musst Du schon ein zu eins schreiben, was Du meinst.
Das muss ich nicht und es ist nicht mein Problem, wenn jemand den Sarkasmus nicht erkennt.
 
Es wird sich noch der ein oder andere treusorgende Ehemann (obwohl er ja nicht mehr helfen kann) wundern, wieviele Hürden die hinterbliebende Ehefrau noch zu bewältigen hat. (Stichwort Steuerklasse 6 und 55%, wenn's gut läuft) Die Tendenz geht außerdem in Richtung Abschaffung der Witwenrente. Irgendwie muss man ja Deutschland am laufen halten.
 
Stichwort Steuerklasse 6 und 55%, wenn's gut läuft) Die Tendenz geht außerdem in Richtung Abschaffung der Witwenrente.
Wie, verstehe ich nicht, warum Steuerklasse 6, wer hat denn diese Steuerklasse bei einem Ehepaar?
Die Steuerklasse kann man doch jederzeit rückwirkend ändern.
Wenn der Partner stirbt nimmt man halt die bessere Steuerklasse.
Das zählt doch rückwirkend für das laufende Jahr?

Wo hast du das mit der Abschaffung der Witwenrente her?
Nenn doch mal deine Quellen.
Selbst wenn, hätte jede Witwe trotzdem Anspruch drauf, sie lebte ja zu den Bedingungen der Vergangenheit, es könnte höchstens für zukünftige Menschen eingeführt werden.
Davon redet aber überhaupt keine Partei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Witwe noch berufstätig muss Sie sie sich entscheiden welche Steuerklasse sie für ihr eigenes Einkommen nimmt. Entweder wird ihr Einkommen, oder das der Witwenrente in Steuerklasse 6 eingeordnet

Das Abschaffen der Witwenrente steht ganz oben auf der Liste. Zwar zurzeit nur ein Gedanke, aber solche Dinge werden ganz schnell durchgewunken. Egal, wie Du jetzt die Sache einschätzt.
 
Ist die Witwe noch berufstätig muss Sie sie sich entscheiden welche Steuerklasse sie für ihr eigenes Einkommen nimmt. Entweder wird ihr Einkommen, oder das der Witwenrente in Steuerklasse 6 eingeordnet
Das mag so sein, wenn sie arbeitet und gleichzeitig die Rente erhält, ist bei jedem Zweitjob auch so. Wird aber eh beim Lohnsteuerjahresausgleich ausgeglichen.
 
Ist die Witwe noch berufstätig muss Sie sie sich entscheiden welche Steuerklasse sie für ihr eigenes Einkommen nimmt. Entweder wird ihr Einkommen, oder das der Witwenrente in Steuerklasse 6 eingeordnet
Ok,
aber das ist doch auch gerecht, sie hat nun mal 2 Einkommen.
Ich meine dieser Mensch hat 2 Einkommen, wenn er nicht mehr Steuern zahlt dann müßten andere Menschen mehr bezahlen, die evtl. nur ein Einkommen haben.
Wenn jemand 40.000 Brutto im Jahr, Durchschnittsgehalt in Deutschland, Einkommen hat, dann kann er das zusätzliche 2 te Einkommen mit Steuerklasse 6 versteuern.
Ein Akademiker gibt sich nicht mit durchschnittlich zufrieden, da wird es schnell 5 stellig.
Es ist ja nicht so, dass der Rentenempfänger gar nichts bekommt.
Ohne Steuern kann ein Staat nun mal nicht auskommen.
Das Abschaffen der Witwenrente steht ganz oben auf der Liste. Zwar zurzeit nur ein Gedanke, aber solche Dinge werden ganz schnell durchgewunken.
Also zurzeit ein Gedanke von irgend jemand.
Ja sowas, die Gedanken sind ja bekanntlich frei, aber daraus gleich eine Gesetzesänderung in die Welt zu setzen, die angeblich ganz oben auf einer Liste steht, ist schon dreist.
Das ist doch nicht einfach mal so schnell durchgewunken, das muss durch den Bundestag und Bundesrat.
Wie kann man bloß sowas leichtfertig behaupten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sowas, die Gedanken sind ja bekanntlich frei, aber daraus gleich eine Gesetzesänderung in die Welt zu setzen, die angeblich ganz oben auf einer Liste steht, ist schon dreist.

Neptun, sei doch nicht gleich so entrüstet, wenn Hans K. bereits erkannt hat, wohin der Hase schon zu laufen begonnen hat.. :)
Das Abschaffen der Witwenrente steht ganz oben auf der Liste.

Die lebenslange Witwenrente wird abgeschafft, aber (Anm. : noch) nicht in Deutschland sondern ( Anm: zunächst ) in der Schweiz.
Verwitwete Frauen sollen in der Schweiz zukünftig keine lebenslange Witwenrente mehr erhalten.
Grund der Änderung der Rechtslage ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte ( EGMR) vom 11. Oktober 2022.

Nach dem Willen des Bundesrates sollen Witwen in Zukunft keine lebenslange Rente mehr erhalten. Die Schweiz überarbeitet ihr Rentensystem und zwar zu Lasten der Witwen.


So wie ich die deutsche Regierung einschätze, wird sie sich gern auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes berufen, wenn sie ebenfalls die lebenslange Witwenrente abschafft. Irgendwo muss im sonst sogar für illegale Zuwanderer äußerst "weltoffenen" Sozialstaat schließlich mit dem Sparen angefangen werden. ;)
 
Da ist noch gar nix fix!
Du redest hier über die Schweiz, das ist ein anderes Land mit anderen Gesetzen.
Ausgemacht ist es aber noch nicht.
In Thailand oder Kongo haben sie auch andere Gesetze wie in Deutschland.
Das ist ja oft das Problem hier im Forum, da werden einfach Unwahrheiten erfunden, eingestellt, und wenn man nachschaut sind es glatte Erfindungen.
Einfach so, ohne Grund??
Trumpistische Verhältnisse

Aus dem verlinkten Artikel
Treten die Neuerungen 2026 in Kraft, soll das neue System ab 2035 seine volle Wirkung entfalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lest doch bitte alle mal bis zum Ende.

Wenn die Ehefrau bei Ableben des Ehemannes 55 Jahre oder älter ist, erhält sie weiterhin die volle Witwenrente.

In Deutschland müsste sie aktuell min. 47 sein, sonst gibt es nur dir kleine Witwenrente.

Es geht hierbei um jüngere Frauen mit Kindern die bisher wegen der Kinder sofort die volle Witwenrente. Diese dann bisher bis zum Lebensende. Zukünftig nur bis die Kinder 25 sind.
 
Es geht hierbei um jüngere Frauen mit Kindern die bisher wegen der Kinder sofort die volle Witwenrente. Diese dann bisher bis zum Lebensende. Zukünftig nur bis die Kinder 25 sind.
Redest du von der Schweiz oder Deutschland?
Hier geht nun leider alles durcheinander, einer schreibt von der Schweiz der andere plötzlich wieder von Deutschland.
Das eine Witwe, die noch keine 55 Jahre alt ist, nur die kleine Rente bekommt usw. Darum ging es doch gar nicht. Schon gar nicht um die Schweiz.
Es fing doch nur um diesen Spruch.
Ist die Witwe noch berufstätig muss Sie sie sich entscheiden welche Steuerklasse sie für ihr eigenes Einkommen nimmt. Entweder wird ihr Einkommen, oder das der Witwenrente in Steuerklasse 6 eingeordnet

Das Abschaffen der Witwenrente steht ganz oben auf der Liste. Zwar zurzeit nur ein Gedanke, aber solche Dinge werden ganz schnell durchgewunken. Egal, wie Du jetzt die Sache einschätzt.
Ersteres wurde ja von mir befürwortet.
Warum soll eine Witwe mit 2 Einkommen nicht mehr Steuern bezahlen.
Wer z.B. ein 5 stelliges Einkommen hat, kann das verkraften.
Ansonsten müssen andere Bürger mehr bezahlen, weil der Staat sein Geld braucht oder will.

Vom Anschaffen der Witwenrente ist aber in Deutschland keine Rede davon.
Das halte ich für Polemik, dass aus der rechten Ecke kommt um die Menschen aufzuhetzen.
Dann kommen plötzlich verlinkte Artikel aus der Schweiz?????🇨🇭
Hat null mit der Deutschen Rente zu tun.


Jetzt kommt Du daher mit kleinen und großen Renten, mit 55 Jahren …..

Das war nicht das Thema meiner Antwort auf das Geschriebene von @Hans.K
Das hat alles nichts mit meiner Aussage zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Redest du von der Schweiz oder Deutschland?
Hier geht nun leider alles durcheinander, einer schreibt von der Schweiz der andere plötzlich wieder von Deutschland.
Das eine Witwe, die noch keine 55 Jahre alt ist, nur die kleine Rente bekommt usw. Darum ging es doch gar nicht. Schon gar nicht um die Schweiz.
Es fing doch nur um diesen Spruch.

Ersteres wurde ja von mir befürwortet.
Warum soll eine Witwe mit 2 Einkommen nicht mehr Steuern bezahlen.
Wer z.B. ein 5 stelliges Einkommen hat, kann das verkraften.
Ansonsten müssen andere Bürger mehr bezahlen, weil der Staat sein Geld braucht oder will.

Vom Anschaffen der Witwenrente ist aber in Deutschland keine Rede davon.
Das halte ich für Polemik, dass aus der rechten Ecke kommt um die Menschen aufzuhetzen.
Dann kommen plötzlich verlinkte Artikel aus der Schweiz?????🇨🇭
Hat null mit der Deutschen Rente zu tun.


Jetzt kommt Du daher mit kleinen und großen Renten, mit 55 Jahren …..

Das war nicht das Thema meiner Antwort auf das Geschriebene von @Hans.K
Das hat alles nichts mit meiner Aussage zu tun.

Deine Aussagen liest doch sowieso kaum noch einer also halte dich raus wenn Erwachsene sich unterhalten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Aussagen liest doch sowieso kaum noch einer also halte dich raus wenn Erwachsene sich unterhalten!
Ja so kann man es auch machen, wenn jemand gar nicht mehr in der Lage ist den Texten anderer User zu folgen, Argumente komplett durcheinanderbringt, dann packt man die Keule aus und drischt einfach drauf.
Ich kann nichts dafür, dass hier einige User alles durcheinander würfeln, Dinge komplett aus dem Zusammenhang reißen, und wirres Zeug posten.
Kompletter Irrsinn, was sich hier im Internet immer mehr ausbreitet.
 
Ja so kann man es auch machen, wenn jemand gar nicht mehr in der Lage ist den Texten anderer User zu folgen, Argumente komplett durcheinanderbringt, dann packt man die Keule aus und drischt einfach drauf.
Ich kann nichts dafür, dass hier einige User alles durcheinander würfeln, Dinge komplett aus dem Zusammenhang reißen, und wirres Zeug posten.
Kompletter Irrsinn, was sich hier im Internet immer mehr ausbreitet.

Lass doch @Hans.K darauf antworten. Du warst doch garnicht gefragt! Ich lege keinerlei Wert auf deine unqualifizierte Meinung. Schnall das bitte einfach du begriffsstutziger Dauerschwätzer.
 
Ist die Witwe noch berufstätig muss Sie sie sich entscheiden welche Steuerklasse sie für ihr eigenes Einkommen nimmt. Entweder wird ihr Einkommen, oder das der Witwenrente in Steuerklasse 6 eingeordnet

Das Abschaffen der Witwenrente steht ganz oben auf der Liste. Zwar zurzeit nur ein Gedanke, aber solche Dinge werden ganz schnell durchgewunken. Egal, wie Du jetzt die Sache einschätzt.
Die Rente wird in gar keine Steuerklasse eingeordnet, weil von der Rente keine Steuer einbehalten wird. Wenn die Frau noch arbeitet, dann ändert sich ihre Steuerklasse eben von V oder VI auf I. Da muss sie aber nicht wirklich etwas selbst dazu tun.

Eine Steuererklärung muss sie dann aber wegen der Rente abgeben.
 
Die Rente wird in gar keine Steuerklasse eingeordnet, weil von der Rente keine Steuer einbehalten wird.
Wie bereits geschrieben, bei einer zweiten Einkommensquelle landet eine in Steuerklasse 6. Das hat @Hans.K aber von vornherein geschrieben.
1740060078522.png
Ist aber eigentlich wurscht, da am Jahresende eh ein Ausgleich nach dem persönlichen Steuersatz, welcher vom steuerpflichtigem Gesamteinkommen abhängt, abgeglichen wird.
 
Lass doch @Hans.K darauf antworten. Du warst doch garnicht gefragt! Ich lege keinerlei Wert auf deine unqualifizierte Meinung. Schnall das bitte einfach du begriffsstutziger Dauerschwätzer.
Der hatte doch schon lange richg geantwortet.
Das ist ja das was du nicht verstehst.
Ist die Witwe noch berufstätig muss Sie sie sich entscheiden welche Steuerklasse sie für ihr eigenes Einkommen nimmt. Entweder wird ihr Einkommen, oder das der Witwenrente in Steuerklasse 6 eingeordnet

Das Abschaffen der Witwenrente steht ganz oben auf der Liste. Zwar zurzeit nur ein Gedanke, aber solche Dinge werden ganz schnell durchgewunken. Egal, wie Du jetzt die Sache einschätzt.
Es ging ja nur noch um die Abschaffung der Witwenrente, dazu wollte ich Quellen haben.
Und das stimmt nicht, dann kommt einer mit der Schweiz daher, und du mit der großen und kleinen Witwenrente.
Darum ging es gar nichts. Es ging nur Steuerklasse 6 und das angebliche abschaffen der Witwenrente.

Der Einzige der hier was durcheinandergebracht hat warst du selber, nicht ich oder irgend jemand anders.
 
Meine Frau hat einen kleinen Bekanntekreise. mit dem sie sich jede Woche trifft. sie machen in der Gruppe feiern und geniessen es.
Sie ist nicht allein. Bei mir gibt es keinen Bekantenkreis, weil alle nicht so leben wie ich.
Arbeitslosigkeit, Einsamkeit, Krankheit,Scheidung oder nie eine Frau gehabt zu haben ist an der Tagesordnung. Ein paar haben auch Kinder, und machen sich Sorgen um die Zukunft derer. Ich habe nichts gemein mit diesen Leuten.

Wenn ich sterbe hat also meine Frau die engeren Freunde. EIne Nichte/Grossneffe in Bayern, nahe Salzburg.
Sie bekommt neben dem Ersparten, 60% von meiner BruttoPension. Und es wird alle monatlichen Kosten abgebucht.
Sie hat ausser mit der Sterbeurkunde zum Bestattungsinstitut zu gehen keine Probleme. Und wenn es ihr nicht passt, rein ins Flugzeug und auf nach SOA.
 
Zurück
Oben