Wie ungesund ist das thailändische Essen?

Kein Quatsch.
Für Schwarzbrot musst du dich vor dem Kauf hinknien.
Mischbrote sind laut Werbefernsehen mittlerweile die einzigen akzeptierten Brote.
Aber Weißbrote geht nun mal gar nicht mehr, wenn du nicht mindesten eine Regenbogenbinde am Arm hast. :crazy:
Jetzt, wo Du's sagst. Beim Makro gab's im Winter 2019/20 (also vor der Flucht) auch deutsches "Vollkornbrot", was "landläufig" auch als Schwarzbrot bezeichnet wird, 250gr in viereckiger Verpackung aus einer Ruhrpott-Backfabrik für ca. 250 THB. Teuer aber sehr schmackhaft! Jetzt: Fehlanzeige! Das Gleiche gilt für "Pumpernickel" in der runden Alu-Verpackung. Gibt's auch nicht mehr!

Zum Thema Weißbrot: wer einmal die französische Lebensart kennen gelernt hat, fährt auch für den Kauf eines original Baguettes die Mosel rauf bis nach Apach oder Thionville. Die deutschen Backfabriken kriegen das einfach nicht hin weil sie sich keine Zeit damit lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die französische Gesundheit hat mit dem Weißbrot nichts zu tun, sondern mit der Ernährung insgesamt (und anderen Faktoren).

Für sich betrachtet ist Mischbrot gesünder.
 
Häh? Auf der Liste steht ja eigentlich alles was man so zu sich nimmt :) Ich denke nichts zu Essen ist halt für die Nieren gesünder, aber für den Restorganismus eher nicht so gut.
Das ist aber Alles "verarbeiteter" Kram, also Industrie-Produkte mit viel Chemie.
"Viel" Reis will allerdings auch vom Körper "verarbeitet" sein! Kohlehydrate !!!
 
Das ist aber nichts Neues. Zumindest in Europa ist lange bekannt, dass ein zu hoher "Salzverzehr" ein Indikator für Bluthochdruck und damit Schlaganfälle ist.
Gerade wieder gesehen, als die Gattin irgendeine Nachrichtensendung geschaut hat: Thailand hat eine erschreckend hohe Zahl an Blutdruckpatienten und Millionen Diabetiker.
 
Zurück
Oben