Reisen mit Kinder

Ich kann einer asiatischen Erziehung wenig Positives abgewinnen, schon gar nicht der thailändischen.
Wem es gelingt Kinder ruhig und hörig zu machen, der könnte es bedauern, wenn diese später schüchterner und verschlossener sind. Auch der Druck, dem manche koreanische Kinder ausgesetzt sind, kann nicht folgenlos sein.

An den verstörten auch.

Aber keine aus den 50er Jahren und schon gar keine Ratschläge zur Kindererziehung aus dem Mund kinderloser Besserwisser, die sich durch Kinder gestört fühlen und sich gleichzeitig über zu wenig deutschen Nachwuchs beschweren.
Unsere kleine Look kreung ist gerade 1,5 Jahre alt und ich bin mit ihrer Mama jeden Tag im Clinch wegen der Erziehung.

Sie ist stolz darauf, dass die Kleine auf Kommando hört, ähnlich einem Hund, während ich sie auch mal machen lasse, wobei ich ihr erkläre, dass Sauerei keine gute Sache ist.

Karrieren wie die von Bill Gates oder Steve Jobs kann man nicht planen, aber mit der thailändischen Erziehung generiert man sicher keine, weil angepasste Duckmäuser herangezogen werden.

Die Nichbehelligung der Leute um uns herum ist bei uns beiden in Beton gegossen.
 
Unsere kleine Look kreung ist gerade 1,5 Jahre alt und ich bin mit ihrer Mama jeden Tag im Clinch wegen der Erziehung.

Sie ist stolz darauf, dass die Kleine auf Kommando hört, ähnlich einem Hund, während ich sie auch mal machen lasse, wobei ich ihr erkläre, dass Sauerei keine gute Sache ist.

Karrieren wie die von Bill Gates oder Steve Jobs kann man nicht planen, aber mit der thailändischen Erziehung generiert man sicher keine, weil angepasste Duckmäuser herangezogen werden.

Die Nichtbehelligung der Leute um uns herum ist bei uns beiden in Beton gegossen.
Im thailändischen "System" werden ja auch keine "Selbstdenker", sondern fast ausschließlich Befehlsempfänger gebraucht! Das hat doch bisher im Sinne der Eliten ganz gut funktioniert. Wer daran rütteln möchte, wird mit dem LM§ konfrontiert.
Meine Frau hat während unseres Aufenthaltes hier unseren kleinen Neffen (2,5J) zu uns ins Haus geholt. Ich kann nur staunen, was sie sich von dem Alles gefallen lässt. Der probiert die ganze Liste rauf und runter, verarscht sie wo er kann und macht wirklich, was er will! Ich schaue nur zu und denke manchmal, dass ihr Buddha gut daran getan hat, dass sie aus gesundheitlichen Gründen keine Kinder haben kann, das hätte unsere Verbindung nicht überlebt!
Dass Geschäft und Kinder nicht immer kompatibel sind, ist nachvollziehbar! Sieht meine Schwägerin (als Verursacherin des "Problems") auch so und ist froh, dass sie mal 3 Monate in Ruhe arbeiten kann.
 
Kinder merken schnell bei welchem Elternteil was geht und was nicht geht, ordnen das ein und richten ihr Verhalten danach aus. Gleichzeitig versuchen sie die Eltern in ihrem Sinne zu manipulieren und die Eltern gegeneinander auszuspielen.

Darauf reinzufallen wäre ein großer Fehler. Es ist nicht immer einfach eine gemeinsame Linie zu finden, ich
plädiere jedoch dafűr hier kein Schwarz - weiß Denken zu verfestigen und durchaus mal nachzugeben.
Der Einfluß auf die tatsächliche Entwicklung der Kinder durch die eigenen Vorstellungen der Erziehungsmethoden ist begrenzter als man vermutet, die Ergebnisse sind schwer vorhersehbar und brauchen viele viele Jahre, denn es gibt kurz. - und langfristige Folgen.
 
Kinder merken schnell bei welchem Elternteil was geht und was nicht geht, ordnen das ein und richten ihr Verhalten danach aus. Gleichzeitig versuchen sie die Eltern in ihrem Sinne zu manipulieren und die Eltern gegeneinander auszuspielen.

Darauf reinzufallen wäre ein großer Fehler. Es ist nicht immer einfach eine gemeinsame Linie zu finden, ich
plädiere jedoch dafűr hier kein Schwarz - weiß Denken zu verfestigen und durchaus mal nachzugeben.
Der Einfluß auf die tatsächliche Entwicklung der Kinder durch die eigenen Vorstellungen der Erziehungsmethoden ist begrenzter als man vermutet, die Ergebnisse sind schwer vorhersehbar und brauchen viele viele Jahre, denn es gibt kurz. - und langfristige Folgen.
Die Folgen sind dann auch - nach dem Spruch: was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!
 
Die Folgen sind dann auch - nach dem Spruch: was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!
Es gibt aber auch den Spruch: "Erziehe Deine Kinder, wie Du Nachbars- Kinder erziehen möchtest."
Meines Erachtens ist es wichtig einem Kind Respekt beizubringen. Respekt vor sich selbst und anderen Gegenüber. Dazu gehört auch das Grüßen älterer Menschen auf der Straße. Was heute nicht mehr selbstverständlich zu sein scheint. Da ich so gut wie nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre, bin ich nicht gut informiert, ob das Platz anbieten, was in meiner Generation eine Selbstverständlichkeit war, noch üblich ist.
 
Es gibt aber auch den Spruch: "Erziehe Deine Kinder, wie Du Nachbars- Kinder erziehen möchtest."
Meines Erachtens ist es wichtig einem Kind Respekt beizubringen. Respekt vor sich selbst und anderen Gegenüber. Dazu gehört auch das Grüßen älterer Menschen auf der Straße. Was heute nicht mehr selbstverständlich zu sein scheint. Da ich so gut wie nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre, bin ich nicht gut informiert, ob das Platz anbieten, was in meiner Generation eine Selbstverständlichkeit war, noch üblich ist.
Das mit dem Aufstehen bei Öffis gibt es nicht mehr.
 
Hab erlebt, wie in Berlin ein Straßenbahnfahrer nicht abfuhr, weil ein junger Spund seinen stinkenden Döner im Wagen fressen mußte und auch nach Aufforderung nicht wegpacken wollte. Als das ganze über 2 Minuten dauerte, gingen schließlich die Fahrgäste auf den Jungen los und er stieg aus. Als die Straßenbahn dann abfuhr klatschten viele im Wagen.

1736503094117.png
 
Zurück
Oben