Bilder daheim aus Deutschland

Für alle Farangs in Thailand einige Bilder aus unserer jetzt so schönen herbstlichen Heimat. In einigen Bundesländern ist heute der Reformationstag und somit Zeit auch mal mitten in der Woche in den Wald und über nasse Wiesen zu spazieren. Die essbaren Kastanien fallen jetzt herab und sind auch für Thailänderinnen ein Leckerbissen mit etwas Öl und Knoblauch im Backofen angerichtet.

1730400503697.jpeg 1730400635257.jpeg
1730401136489.jpeg 1730400868564.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle Farangs in Thailand einige Bilder aus unserer jetzt so schönen herbstlichen Heimat. In einigen Bundesländern ist heute der Reformationstag und somit Zeit auch mal mitten in der Woche in den Wald und über nasse Wiesen zu spazieren. Die essbaren Kastanien fallen jetzt herab und sind auch für Thailänderinnen ein Leckerbissen mit etwas Öl und Knoblauch im Backofen angerichtet.

Anhang anzeigen 83869 Anhang anzeigen 83870
Anhang anzeigen 83872 Anhang anzeigen 83871
spazieren gehen einfach so ist nix für meine Frau, sobald aber wilde Himbeeren, Brombeeren, Pilze oder Maronen ins Spiel kommen ist sie nicht mehr zu halten :p
 
Marienbad liegt jetzt in Deutschland? Schon wieder?
Sonst hätte ich Marinanke Lazne geschrieben. Brauchst auch keinen Übersetzer. Im Gegensatz zu Nürnberg, wo ich heute bin ( in Abwesenheit von @Neptun, habe ich mich mal hier her getraut 😂 ). In Nürnberg sprechen sogar die Straßenbettler eine mir unbekannte Sprache. Bilder folgen morgen.
 
Sicherlich unangenehm, wenn man gerade aus der Wärme kommt.

Aber ich habe keinen "Novemberblues", genieße auch diese Jahreszeit.

Mit dem Rad hinaus in die belebende Frische:
Stille, kein Luftzug. Gefühlte (positive) Einsamkeit bei beschränkter Sicht - das alles wirkt beruhigend und entspannend.

20241110_111531.jpg20241110_111827.jpg
 
Monschau bei Aachen, direkt an der belgischen Grenze.

Am Wochenende, bei schönem Wetter, ist der schöne kleine Ort mit Ausflüglern und Touristen völlig überlaufen, aber heute, während der Woche, bei etwas trüben Himmel, war das nicht.

Eine kleine chinesische Reisegruppe war jedoch auch vor Ort.

Ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt.

1731530634938.jpeg
1731530656523.jpeg

1731530678911.jpeg

1731530709448.jpeg

1731530738161.jpeg

1731530776093.jpeg

Zu vermieten..

1731530828830.jpeg
 
Ganz schön verengt die Monschau und extrem knapp mit Häusern bebaut!
Das nächste "Ahrtal"?:unsure:
 
Die typisch blau weißen Bunzlauer Töpferwaren haben vor allem die Übersiedler nach dem Krieg mitgebracht, heute besonders bekannt ist auch die Landskronbrauerei und unweit von Görltz entfernt die LAUSCHE, der höchste (!) deutsche Berg, östlich der Elbe. Man lebt sehr traditionell hier, pflegt die Oberlausitzer Mundart und geht sonntags in die katholische Kirche, was stark an Bayern erinnern läßt.

1734758837985.jpeg 1734758872404.jpeg
1734759057325.jpeg 1734759101370.jpeg
 
Die typisch blau weißen Bunzlauer Töpferwaren haben vor allem die Übersiedler nach dem Krieg mitgebracht, heute besonders bekannt ist auch die Landskronbrauerei und unweit von Görltz entfernt die LAUSCHE, der höchste (!) deutsche Berg, östlich der Elbe. Man lebt sehr traditionell hier, pflegt die Oberlausitzer Mundart und geht sonntags in die katholische Kirche, was stark an Bayern erinnern läßt.

Anhang anzeigen 85184 Anhang anzeigen 85185
Anhang anzeigen 85186 Anhang anzeigen 85187
War auch Jahrzehnte meine Heimat und die Lausche mein vorrangiges Skigebiet* ich bin damals sogar Schulmeister in der Jungensabfahrt geworden, nicht weil ich der Beste war, sondern am schnellsten von allen 3 Teilnehmern wieder auf den Beinen und im Ziel. :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: . Mit dem hoechsten Berg oestlich der Elbe habsch so noch gar nich gesehen, aber mit der katholischen Kirche flunkerst Du etwas. Die meisten dort Lebenden gehoeren der evang.Kirche an oder sind 'wahre"Unglaeubige-weil Atheisten.
 
Die typisch blau weißen Bunzlauer Töpferwaren haben vor allem die Übersiedler nach dem Krieg mitgebracht, heute besonders bekannt ist auch die Landskronbrauerei und unweit von Görltz entfernt die LAUSCHE, der höchste (!) deutsche Berg, östlich der Elbe. Man lebt sehr traditionell hier, pflegt die Oberlausitzer Mundart und geht sonntags in die katholische Kirche, was stark an Bayern erinnern läßt.

Anhang anzeigen 85184 Anhang anzeigen 85185
Anhang anzeigen 85186 Anhang anzeigen 85187
Deine Kollegin hat übrigens den gleichen Schal wie meine Frau!:ROFLMAO:
Schöne Bilder.
 
Hier ein link zu meiner Geburtsstadt Görlitz .... schlesische Traditionen zur Weihnachtszeit in einer der schönsten Städte Deutschlands!


VG Thairauch
Wirklich schoener Beitrag auch ueber meine ehemalige Heimat, viel Bekanntes darunter zu finden( wie zum Beispiel die alte Waeschemangel, die ich anderenorts auch schon selbst bedient habe). Die schlesischen Mohnkliesl habe ich auch schon hier in Thailand zur Zufriedenheit der siamesischen Schleckermaeulchen gemacht.Sind aber genau wie die Legnitzer Fruchtbomben wahre Kalorienschleudern. Wir waren damals mindestens zu Weihnachten auf Besuch in Goerlitz und haben uns im klasse Jugendstilkaufhaus die Weihnachtsgeschenke besorgt. Ich denke mal, die wiederentstandene Schoenheit Goerlitz ist aber auch einem anonymen Spender zu Verdanken, der beginnend nach der Wende, die Stadt mit jaehrlich 1 Mio DM, Euro beglueckte, die ausschliesslich der Rekonstruktion der Stadt dienen durfte. Auch durfte die Stadt selbst nie ausbaldowern,wer der Spender sei. Diese etwas schroffe Art laesst mich vermuten, das es sich bei dem Spender um Prof. Stoecker handeln koennte, einem wahren Philantropen, aber trotz seiner Beruehmtheit eben auch AfD affin und so zumindest bei einem Teil der Einwohner mindestens " umstritten" im Neudeutsch.Gibt es diese Spende eigentlich noch ?. Die dabei wiedererstandene Altstadt war vielfaeltige Filmkulisse u.a. auch bis nach Hollywood, was eben auch viele Groessen der Schauspielerei hier ankommen liess.
 
Wirklich schoener Beitrag auch ueber meine ehemalige Heimat, viel Bekanntes darunter zu finden( wie zum Beispiel die alte Waeschemangel, die ich anderenorts auch schon selbst bedient habe). Die schlesischen Mohnkliesl habe ich auch schon hier in Thailand zur Zufriedenheit der siamesischen Schleckermaeulchen gemacht.Sind aber genau wie die Legnitzer Fruchtbomben wahre Kalorienschleudern. Wir waren damals mindestens zu Weihnachten auf Besuch in Goerlitz und haben uns im klasse Jugendstilkaufhaus die Weihnachtsgeschenke besorgt. Ich denke mal, die wiederentstandene Schoenheit Goerlitz ist aber auch einem anonymen Spender zu Verdanken, der beginnend nach der Wende, die Stadt mit jaehrlich 1 Mio DM, Euro beglueckte, die ausschliesslich der Rekonstruktion der Stadt dienen durfte. Auch durfte die Stadt selbst nie ausbaldowern,wer der Spender sei. Diese etwas schroffe Art laesst mich vermuten, das es sich bei dem Spender um Prof. Stoecker handeln koennte, einem wahren Philantropen, aber trotz seiner Beruehmtheit eben auch AfD affin und so zumindest bei einem Teil der Einwohner mindestens " umstritten" im Neudeutsch.Gibt es diese Spende eigentlich noch ?. Die dabei wiedererstandene Altstadt war vielfaeltige Filmkulisse u.a. auch bis nach Hollywood, was eben auch viele Groessen der Schauspielerei hier ankommen liess.
Ich habe erfahren das diese Spende nicht mehr kommt.
Dazu dieser link....


VG Thairauch
 
Mit der starken katholischen Kirche meine ich die Oberlausitz, wo vor allem die Sorben mit großen Kirchgängen und Prozessionen alljährlich präsent sind und man fast wie in Bayern an vielen Wegkreuzungen Christuskreuze und vereinzelt auch Kapellen findet. Ist neben dem thüringischen Eichsfeld auch durch DDR Zeiten eine starke katholische Insel im Osten als Trutz gegen die lutherischen Protestanten geblieben.
 
Zurück
Oben