Dieter1
Senior Member
Ich mags gar nicht, wenn ich veraendert zitiert werde und wenn es nur deine Uebersetzung ist.Denke ich eher nicht.ich habe eine eigene Sauna,aber nicht im container
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich mags gar nicht, wenn ich veraendert zitiert werde und wenn es nur deine Uebersetzung ist.Denke ich eher nicht.ich habe eine eigene Sauna,aber nicht im container
Dein Bauprojekt ist für mich nicht ganz einleuchtend. Oder ich verstehe Deine Gedankengänge nicht. Auf dem Foto steht der Container vorerst auf 6 Pfeiler. So wie ich es verstanden habe, möchtest Du ihn einen massiven Umbau geben. Deine Zeichnung hat 8 Pfeiler. Die Querträger willst Du "thaitypisch" auf Schotter betonieren. Ich hätte, da noch was darunter ausgekoffert. Nur erschließt sich mir noch nicht, ob dann darauf der Container abgestellt werden soll, deshalb habe ich in #30 geschrieben, was ich denke, wie es werden soll.Der Container steht auf sechs Betonquadern, welche ich in der 3D-Ansicht in #26 ausgeblendet habe. Die roten Träger/Balken liegen unten auf dem geschotterten Grund auf. Da war meine Frage, ob ich vor dem Einschalen unten auf den Schotter eine Mörtel-/Zement-/Betonschicht aufbringen soll. Wie Tuxluchs das schon geschrieben hat, wird das in DACH mit Folie oder Flies gemacht. Auf allen Fotos aus Thailand, welche ich im Web gefunden habe, wurde entweder direkt auf den Untergrund (Schotter oder Erde) betoniert oder es wurde eine Schicht Mörtel-/Zement-/Betonschicht aufgebracht.
Beispiel:
Pantip.
OK, und die herausragende Armierung ? Werden das Säulen um ein Dach über dem Container zu tragen?@wansau: Eventuell helfen nachfolgende zwei Bilder zum Verständnis. Ich überlege noch, ob ich die sechs Betonglötze, auf denen der Container steht, mit dem Rest des Bauwerks verbinde, also Bewehrung zusammenknödeln und in einem Guß betoniere, oder ob ich die Glötze "schwebend" machen soll.
Anhang anzeigen 85099
Anhang anzeigen 85100
PV-Anlage? Spinnst Du? Was sollen die Dinger meinem CO2-Fußabdruck bringen? Die Armierung wird wegrosten oder man könnte einen Spendenbaum fürs benachbarte Wat draus machen oder eine Wäscheleine spannen oder die abgehackten Köpfe von Dummschwätzern aus dem Nitty daran aufspießen. Da gäbe es viele Möglichkeiten. Sei doch nicht so fantasielos.OK, und die herausragende Armierung ? Werden das Säulen um ein Dach über dem Container zu tragen?
Könnte man gleich statt Blech, PV Module nehmen. Da käme schon einiges an Leistung zusammen.
Uiiiiiiiii...............oder die abgehackten Köpfe von Dummschwätzern aus dem Nitty daran aufspießen. Da gäbe es viele Möglichkeiten. Sei doch nicht so fantasielos.
Da hast Du aber gehörig etwas missverstanden. Ich bin absolut friedfertig und tue keinem etwas. Es war nur ein Vorschlag zur Verwendung der unnütz herausragenden Stahldinger. Oder ich ruf gleich meinen Schwager an, damit er mit der Flex meinen Konstruktionsfehler behebt. Ich Dummerchen. Hätte mir auch selber auffallen können.Uiiiiiiiii...............
Nun brechen sich aber
die geheimen, wahren Gelüste des genialen Baukonstrukteurs Bahn - mein lieber Schwan !
Dann lies es einfach nicht,aber ich denke,das du es nicht schaffst.lieb grüssIch mags gar nicht, wenn ich verärgert werde und wenn es nur deine Übersetzung ist.
Das durchrosten wirst du nicht mehr erleben,aber vielleicht die daraus resultierenden madenPV-Anlage? Spinnst Du? Was sollen die Dinger meinem CO2-Fußabdruck bringen? Die Armierung wird wegrosten oder man könnte einen Spendenbaum fürs benachbarte Wat draus machen oder eine Wäscheleine spannen oder die abgehackten Köpfe von Dummschwätzern aus dem Nitty daran aufspießen. Da gibt es viele Möglichkeiten. Sei doch nicht so fantasielos.
Vögeln und beobachtenFür den einen Zeitverschwendung, für den anderen ein Hobby. Du hast sicher auch deine Lieblingszeitverschwendung.
Mich hat jetzt halt interessiert, ob sich das mit nem Saunagang kombinieren lässt .
Den Bunker zumindest sollte man dann aber auch nach DIN( deutschem ) Standard bauen. Das hat den Vorteil, das er sowohl ueberdimensioniert, kostenneutral, sischer und nie fertig wuerde.Ich wuerde das Projekt dann auch " Wolfsschanze II" oder " MIPUSA's CO2- Fussabdruck" taufen.Wie wäre es, das Ding kpl. mit Wasser zu füllen und als Swimmingpool zu nutzen ?
Oder für die Fischzucht ?
Oder man verbuddelt den Container tief in der Erde, verfüllt alles mit Beton und nutzt ihn als Bunker ?
Also ................ Ideen hätte ich ausreichend.
Wobei auch mit Handschuhen, nach einem Arbeitsjahr funktioniert das mit den Fingerabdrücken bei der Einreise so gut wie gar nicht.Den Rat mit den Arbeitshandschuhen wollte ich ihm auch gerade geben.
Nicht nur Hornhaut und Blasen, aber auch leichte Verletzungen die sich schnell entzünden können sind in Thailand ein Problem.
Sei doch nicht gleich neidisch nur weil andere lesen koennen.Dann lies es einfach nicht,aber ich denke,das du es nicht schaffst.lieb grüss
Ich selbst trage nur selten Handschuhe.An Arbeitshandschuhe hatte ich natürlich gedacht und bei meiner Ankunft lagen bereits 10 Paar in meinem Container. Davon habe alleine ich dann 4 Paar so verschlissen, dass am Ende Löcher drin waren. Eventuell auch nicht die beste Qualität gewesen.
Beim Schippen, Flexen und Schweißen hatte ich die Handschuhe auch zumeist getragen. Ich hatte auch einen halben Pack Latexhandschuhe von Lidl im Gepäck und Schwager hat dann noch ein paar Gummihandschuhe besorgt. Mir ist schon bewusst, dass längerer Kontakt mit Zement nicht unbedingt gut für die Haut ist. Ich habe beim Betonieren und Mauern dann aber meistens auf die Handschuhe verzichtet. Weil ich die Gummihandschuhe unangenehm empfinde und weil die Dinger immer irgendwo lagen, aber nie da wo ich gerade war. Schlimmster Fehler war dann vermutlich, dass ich meistens die Arbeitsgeräte (Eimer, Kelle, ...) bei Feierabend ohne Handschutz gereingt habe. Beim Zusammenrödeln der Bewehrungen hatte ich immer nur rechts einen Handschuh, weil ich dadurch mit dem Rödelstab besser ziehen konnte. Mit Handschuhe den Draht positionieren ging nicht gut.