Frohe Weihnachten 2024 und einen guten Rutsch ins Jahr 2025

Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertag in euren Warmen Stuben.Nich unnötig raus gehen in die Kälte,da müssen genug Leute bereits ihr Plätzchen suchen.


 
Frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage.
Behaltet Euren Humor bei bester Gesundheit.

Wie sagte schon Theodor Storm in 19 Jh. :
"Weihnachten - War immer mein schönstes Fest."

Dem gilt nichts hinzu zufügen, zumal die schönen Erinnerungen und Überraschungen aus der Kindheit uns im Gedächtnis bleiben.

Aber fremdgehen bzw. fremdfeiern ist erlaubt. Als bekennender Buddhist feiere ich zwar mit, doch das Wort Wei...... benutze ich nicht
spreche stattdessen auch in Deutschland nur von frohen Festtagen wenn mir einer frohe W.... wünscht. Bin erstaunt wieviele Nichtchristen doch diese Bezeichnung verwenden - weil halt alle davon sprechen.
 
Na und?
Man kann etwas benennen, ohne was damit zu tun zu haben.

Das ist doch weniger als Mitfeiern.

Die Kommunisten ließen "mit Haltung" Engel als "Jahresendflügelfigur" verkaufen.
.....
Wir wurden von gläubigen Buddhisten zum Weihnachtsessen eingeladen.
Mir scheinen Ostasiaten gewöhnlich nicht so streng wie konvertierte Deutsche.
Eine "Weihnachtsmannfeier" ist für Vietnamesend kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe dieses Jahr mit Thais Weihnachten gefeiert und habe daraufhin auch ein paar Sachen ganz gut gecheckt und mal drüber nachgedacht was Kulturbindung ausmacht im Gegensatz zur einfachen Adaption von kulturfremden Bräuchen.

So wie ich sicherlich an einem Zuckerfest teilnehmen kann oder an einer Loi-Kratong Zeremonie bzw Party können ebenso Buddhisten oder Moslems mitfeiern wenn da ein Weihnachtsbaum steht, Geschenke verteilt werden, ein Festmahl serviert wird, Kinder spielen und sich freuen,
das eine oder andere Weihnachtslied läuft aber es löst keine frühkindlichen Erinnerungen aus und infolgedessen bleibt es maximal bei Toleranz
und bloßer Adaption dieser Bräuche ohne das dadurch eine innere Bindung vorhanden ist oder entstehen würde.
 
Ich mache Festtage in der Leipziger Pagode mit.
Nur Beten kommt nicht infrage für mich.

Und das, obwohl mich die Buddhisten manchmal dazu auffordern - Bekannte die wissen, daß ich kein Buddhist bin.
 
Buddhisten beten nicht, zu wem auch mangels Gott, sie meditieren höchstens.
 
Na und?
Man kann etwas benennen, ohne was damit zu tun zu haben.
Das ist doch weniger als Mitfeiern.
Die Kommunisten ließen "mit Haltung" Engel als "Jahresendflügelfigur" verkaufen......
Wir wurden von gläubigen Buddhisten zum Weihnachtsessen eingeladen.
Mir scheinen Ostasiaten gewöhnlich nicht so streng wie konvertierte Deutsche.
Eine "Weihnachtsmannfeier" ist für Vietnamesen kein Problem.
@Micha L, die haben das ja auch nicht "erfunden", die bei uns mit Weihnachten verbundene "Gemütlichkeit"!
Auch den Buddhisten geht so langsam der Glauben aus, wenn man das hier so beobachtet (oder auch in der Zeitung liest)! Meine Frau geht mittlerweile mit mir (wegen der Kirchenmusik) lieber in eine katholische Kirche als hier in den Tempel (obwohl ihr Großcousin -den ich auch ganz gut kenne (wir sind früher gemeinsam zum Schwimmen an den Stausee gefahren)- seit ein paar Jahren hier der Dorfmönch ist).
Dass es "weihnachtet" sieht man hier nur am Angebot von dem Ami-Flitterkram, der im hiesigen Schreibwarengeschäft angeboten und massiv dekoriert wird und an den lächerlichen Haarsteckern des Lotus-Personals! Für hier ist das nur ein Geschäft!
 
@Thaifan , nenne es, wie Du willst. Sie falten die Hände und haben auch mich dazu angehalten.
Das aber mache ich nicht mit, weil ich kein Buddhist bin.

Deswegen aber damit verbundene Bezeichnungen nicht auszusprechen zu wollen, käme mir nicht in den Sinn.
Darum ging es gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Micha L, die haben das ja auch nicht "erfunden", die bei uns mit Weihnachten verbundene "Gemütlichkeit"!
Auch den Buddhisten geht so langsam der Glauben aus, wenn man das hier so beobachtet (oder auch in der Zeitung liest)! Meine Frau geht mittlerweile mit mir (wegen der Kirchenmusik) lieber in eine katholische Kirche als hier in den Tempel (obwohl ihr Großcousin -den ich auch ganz gut kenne (wir sind früher gemeinsam zum Schwimmen an den Stausee gefahren)- seit ein paar Jahren hier der Dorfmönch ist).
Dass es "weihnachtet" sieht man hier nur am Angebot von dem Ami-Flitterkram, der im hiesigen Schreibwarengeschäft angeboten und massiv dekoriert wird und an den lächerlichen Haarsteckern des Lotus-Personals! Für hier ist das nur ein Geschäft!

Das sind die "lauen" Gläubigen.

Die von mir erwähnten Freunde gehören nicht dazu.
Sie sind sehr aktiv in der Leipziger Pagodengemeinde und meiden weltliche öffentliche Feiern der Vietnamesen.

Nach meiner Erfahrung sind selbst tiegläubige asiatische Buddhisten nicht sehr streng in ihrer Abgrenzung.
Fanatische und eifernde Buddhisten erlebe ich nur bei Deutschen, die als Erwachsene dazu gekommen sind - in anderen Kreisen, nicht in unserer Pagode.
 
Dieses Bild gehört für mich auch zu Weihnachten. Wer erinnert sich? Wie oft kam der Film dieses Jahr ums Weihnachtsfest im TV?
FB_IMG_1730926632852.jpg
 
Zurück
Oben