Immigration

na dann :

neues elite visa 10 jahre thb 800.000.

neue welle ,thai konsulate werden wohl in zukunft ed-visa ausgaben einstellen mit dem hinweis ein touristenvisum zu beantragen z.b. 6 monts metv..

mfgpeter1
 
Warum fuehlen sich eigentlich so viele vom Thailaendischen Staat verfolgt?

Ich für meinen Teil pflege ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber allen Staaten, nicht nur gegenüber dem thailändischen.

Die Staaten haben sowieso schon genug Informationen über uns. Sie speichern bei jedem Grenzübertritt unsere biometrischen Daten, fotografieren unsere Pässe, lassen uns Formulare ausfüllen. Was mit diesen Informationen geschieht weiß keiner von uns, weil die Staaten uns darüber keine Rechenschaft schuldig sind.

Viele Leute fühlen sich von Google, Facebook und anderen Datenkraken verfolgt. Vielleicht auch aus gutem Grund.

Aber weder Google noch Facebook kann mir morgen früh die Haustür eintreten, mich mitnehmen, aus dem Land schaffen, für lange Zeit in eine Zelle sperren, und im Zweifel auch ins Jenseits befördern. Wenn der thailändische Staat (oder irgendein anderer) das für notwendig hält, dann kann, darf und wird er das tun.

Als unbescholtener Bürger hat man nichts zu befürchten? Leider ist es der Staat selbst, der über Schuld und Unschuld entscheidet, und so mancher, der glaubte auf der sicheren Seite zu sein, hat sich schon im Räderwerk der Vollzugsbehörden wiedergefunden.

Heutzutage kann schon ein falscher Mausklick ungeahnte Folgen haben.
 
Mein 'alter' Staat, die Schweiz, schickt mir monatlich Geld auf ein Bankkonto, hie und da noch Unterlagen für Volksabstimmungen oder Wahlen und alle 10 Jahre stellt er mir einen neuen Pass aus. Sonst merke ich nichts von diesem Staat. Andere mögen das anders empfinden, aber ich sehe für mich keinen Grund die Schweiz zu fürchten.

Thailand - seit über 25 Jahren meine Wahlheimat - erneuert meine Aufenthaltsbewilligung routinemässig, bezieht von mir keine Steuern, stellt mir aber trotzdem eine gute Infrastruktur zur Verfügung, lässt mich hier leben wie der Liebe Gott in Frankreich gerne würde, beschützt mich vor Kriminellen - mindestens hatte ich in den 35 Jahren hier nie ein Problem mit Kriminellen - und lässt mich im grossen und ganzen tun und lassen was und wie ich will. Kontrollwut und Überreglementierung habe ich hier nie erlebt. Vielleicht einmal Sturheit von meiner Meinung nach überforderten Bürokraten - aber im grossen ganzen eher wegschauen - leben und leben lassen. Also auch hier: meine Erfahrungen mit dem Thai Staat sind eigentlich durchs Band erfreulich.

Warum sollte ich Staaten wie die Schweiz oder Thailand fürchten? Warum mich vor ihnen verstecken?


Mit freundlichen Grüssen

Thedi
 
und ein Schorsch Hinterstenhuber aus dem Waldviertel, AU (jetzt Chainat) soll gezwungen werden, seine BKK Bank Verbindung u. FB, Twitter Details zu "offenbaren", um ihn vor overstay zu schützen ... schon irre, der Gedankengang

Du solltest schon bei den Fakten bleiben.

Gefragt ist nicht die BKK Bankverbindung sondern die vom Heimatland. Dies aber nur bei speziellen Visa. Also wohl nicht bei Expats.
Die Thailaendische Bankverbindung ist den Behoerden doch eh bekannt, sofern man mit Deposit hier ist.

Die Angaben ueber soziale Medien wie facebook ist optional. Da ich bei derlei Konsorten keinen account habe, sind die Felder in meinem Fall leer. Das gab keinerlei Schwierigkeiten. Das gleiche gilt fuer die Heimatadresse, da ich ja offiziell abgemeldet bin.

Wie du darauf kommst es ginge um den Schutz vor overstay erschliesst sich mir den ganzen Tag lang nicht.

Laut Aussage von lokaler Polizei und den Chefs der Immi Samui und Surat Thani geht es um spezifische Terrorabwehr. Ausloeser war die Einreise zweier Terrorverdaechtiger nach Phuket und Samui. Es gab sogar eine namentliche Fahndung.
 
immer schön seine aktuelle Anschrift auf dem laufenden Stand halten,

die Behörden wollen doch wissen, wo sie die Leute einsammeln können

Brite wegen falscher Adresse zu 4.000 Baht Bußgeld verdonnert

Pattaya - Ein 38-jähriger Brite wurde zu einer stolzen Geldstrafe in Höhe von 4.000 Baht verdonnert, weil er denBeamten der Einwanderungsbehörde nach einem Wohnungswechsel nicht seine neue Adresse mitgeteilt hatte.
Offensichtlich führt die Immigration in unregelmäßigen Abständen stichprobenartige Kontrollen der Adressen vonAusländern, die mit einem entsprechenden Visum vor Ort gemeldet sind, durch. Bei einer dieser Kontrollen am 13. September fiel den Beamten auf, dass Herr John Paul Withers laut Unterlagen ein Apartment in einer Anlage inNord-Pattaya bewohnen sollte, was vor Ort allerdings nicht bestätigt werden konnte, da er schon vor längerer Zeitumgezogen war.
brite-wegen-falscher-adresse-zu-4.000-baht-bussgeld-verdonnert.jpg
Die Beamten warteten, bis der Brite eineinhalb Wochen später zur „90-Tage-Meldung“ im Chonburi Immigration Bureau in Jomtien erschien und konfrontierten ihn damit, dass er gegen die seit 1979 gültigen Regulierungen verstoßen habe.

Mit
einem Bußgeld von 4.000 Baht und einem Eintrag in die berüchtigte „Good Guys In Bad Guys Out“ Rubrik der Immigration-Website war der Fall dann glücklicherweise erledigt

eine Abschiebung droht dem Briten nicht.
 
In diesem Fall ist es keine Aktivität der Immigration, sondern der Polizei. Mehrere Personen in Chiang Mai haben unabhängig voneinander von diesen Hausbesuchen berichtet. Es wurden auch Nachbarn und Dorfverwalter danach gefragt, welche Ausländer in der Gegend ihnen bekannt sind.

Thai police visiting foreigners at home, asking for yet more personal info via new controversial form - Chiang Mai News and Events - Thailand Forum

Bei den Hausbesuchen wurde ein Formular der "Koordinierungsstelle für internationale Kriminalität" überreicht, das ausgefüllt werden muss:

http://newscontent.thaivisa.com/2016/09/28/police-form.JPG

http://newscontent.thaivisa.com/2016/09/28/police-form-2.JPG
 
Bei den Hausbesuchen wurde ein Formular der "Koordinierungsstelle für internationale Kriminalität" überreicht, das ausgefüllt werden muss:

http://newscontent.thaivisa.com/2016/09/28/police-form.JPG

http://newscontent.thaivisa.com/2016/09/28/police-form-2.JPG
Region 5 - Chiang Mai. Wieder mal ein Einzelgang der lokalen Ghostbusters. Bisher war Phuket dafuer beruehmt. Chiang Mai zieht ganz gewaltig nach ;-)

Ich nehme stark an, die lokale Polizei, zu der ja auch die Immigration gehoert, hat ganz gewaltig Druck von Bangkok bekommen und versucht nun zur Schadenskontrolle alles besser als richtig zu machen.
 
War heute bei der Immi in Dansingkhon wegen 90 Tage, fragte die Dame nach meine Handynummer wie gewöhnlich, aber diesmal hatte sie eine LISTE mit jede Menge NUMMERN und sie verglich meine Nummer damit, anschließend nickte sie und gab mir meinen Paß zurück.
Das dürfte jetzt NEU SEIN mit der Nummernkontrolle oder wie sieht es mit anderen Immis so aus? Beginnt jetzt die " TOTALE FARANG HANDY KONTROLLE"?
 
offenbar ist der immi adressen-check kein changmai symptom wie einige naivlinge glauben, sondern vielmehr eine gezielte weitere aktion. denn in pattaya wurden letzte woche 4 ueberzieher infolge des adressen-checks aufgebracht.

@tomy deine tage in thailand sind gezaehlt.

mfgpeter1
 
offenbar ist der immi adressen-check kein changmai symptom wie einige naivlinge glauben, sondern vielmehr eine gezielte weitere aktion. denn in pattaya wurden letzte woche 4 ueberzieher infolge des adressen-checks aufgebracht.

@tomy deine tage in thailand sind gezaehlt.

mfgpeter1
Quatsch, IDC ist auch Thailand
 
@bmf555

thema verfehlt, hat mit idc nischte zu tun gehabt. lies dir den artikel im engl. forum durch.

mfgpeter1
 
Zurück
Oben