Beide Systeme haben Vor- und Nachteile und es gilt die alte Daumen mal Pi Regel: große Familie, viele Krankheiten, nicht mehr ganz taufrisch und vielleicht noch wenig Einkommen oder gar chronischer Geldmangel, dann ist die GKV immer erste Wahl. In die kostenlose Familienversicherung käme seine Freundin aber erst nach Anerkennung der Ehe im Bundesgebiet, vorher bleibt nur eine VISA Versicherung von einem der 48 Anbieter. Er ist aber in der PKV und dort gibt es keine kostenlose Mitversicherung, also muss sie a) eine eigene Mitgliedschaft in der GKV ab
228€ monatlich wählen, wobei sein Einkommen hälftig angerechnet (!) wird und dadurch der Beitrag noch steigen kann. Würde sie b) nach Anerkennung der Ehe ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit mindestens 538,01€ Brutto aufnehmen, erhebt die GKV einen Zahlbeitrag von 159€ monatlich. Aber spätestens wenn sie die Bundesrepublik eines Tages wegen Wohnsitznahme in Thailand oder außerhalb der EU verlassen sollte, endet ihre gesetzliche Krankenversicherung, während er bis zum Lebensende gut versichert ist.
Hinweis: wer aus der PKV in die GKV zurück will, muss das im Regelfall vor dem 55.Geburtstag anschieben, für alle die älter sind oder gar nicht versichert geben wir seit Jahren professionelle Unterstützung durch den Dschungel von SGB V, VVG und vielen Gerüchten wie, einmal Privat immer Privat. PN