Visumfreie Einreise wird auf 60 Tage verlängert ab 1. Juni 2024

Absurd wird es m. E. bei Örtlichkeiten in Drittländern mit anderen Sprachen, wenn ein Deutscher gegenüber Deutschen Anglizismen benutzt.

Zum Beispiel Halong-Bay, Hanoi Old Quarter, Red River, Ho-Chi-Minh-City.
Absurd ist dein Beitrag, die Halong Bay ist nun mal die Halong Bay ebenso wie die Chinatown von Bangkok eben die Chinatown ist.
 
Vịnh Hạ Long ist sie nun mal.
Für uns Halong-Bucht.

Natürlich wird dort im Tourismusbereich das Englische verwendet. Vom Vietnamesen zum Ausländer. Unter Deutschen ist das absurd.
Wir reden ja auch nicht von Munich.

Der Ausdruck "Chinatown" wurde meines Wissens in Kalifornien von den Weißen geprägt, hat nichts mit China zu tun. In Amerika haben das die dortigen Chinesen übernommen.
Von Amerika ging das Wort um die Welt, überall wo sich Überseechinesen konzentrierten.

Dagegen sind die vietnamesischen Ortsbezeichnungen einmalig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vịnh Hạ Long ist sie nun mal.
Für uns Halong-Bucht.

Natürlich wird dort im Tourismusbereich das Englische verwendet. Vom Vietnamesen zum Ausländer. Unter Deutschen ist das absurd.
Wir reden ja auch nicht von Munich.
Halong Bay ist der international gaengige Begriff, Chinatown ebenso. Warum sollte man das eindeutschen? Das waere voellig bekloppt und entspraeche ja schon voelkischem Denken. Das geht etwas zu weit mein geschaetzter rechtsradikaler Ossi.
 
Du hast schnell geantwortet. Inzwischen habe ich oben was zu "Chinatown" ergänzt.

Völkisch ist Quatsch.
Die im Deutschen verwendeten Fremdwörter haben altdeutsche Begriffe ersetzt.

Bucht, Stadt und Altstadt gehören nicht dazu.
 
Halt! Zwergschulabsolvent Dieter. Das ©opyright für den rechtsdikalen Ossi mit mongolischen Schlitzaugen aus der rumänischen Zone habe ich.
Spaß beiseite, denkt doch mal normal, so wie viele Prominente welche im Verein Deutsche Sprache sind und sich für die Pflege und den Erhalt unserer schönen Muttersprache einsetzen. Da sind sicher keine völkischen Nazis drunter, sondern gestandene Prominente aus der gesichert extremen Mitte, wie Hendryk M. Broder, Peter Hahne oder auch Dieter Hallervoorden, Ottomar Hitzfeld und selbst ein Peter Kraus.

Und wie Micha L auch schreibt, es gibt sinnvolle Fremdwörter wie beim Hobby (sperrig alt: Steckenpferd) oder Computer (für Rechner), aufgesetzte und verdrängende wie account für Konto oder screen für Schirm und sinnlose Panschungen wie ansurfen, anteasen, die nicht mal ein Brite oder gar US-Amerikaner verstehen würde.

1725648277098.png

PS: der VdS hat einen schönen gesammelten Anglizismenindex veröffentlicht, lies Dich mal ein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht auch nichts.

Doch es fallen mir im großen Nachbarland die Verbotene Stadt, der Sommerpalast, die Große Mauer, die Terrakotta-Armee und das Ostchinesische Meer ein.
So von deutschen Demokraten auf Reisen ganz selbstverständlich gebraucht.
 
Die Franzosen kennen sogar eine Musikquote und schützen ihr Liedgut im Radio. Die Ossis können sich vielleicht noch an die nervige 60/40 Regel in Diskotheken erinnern, an die sich kaum einer gehalten hat, so was läuft beim Franzmann noch heute.
 
Sind die Franzosen völkisch mit ihrer Sprachreinhaltung? Meines Wisens gesetzlich.
Die Franzosen , Thailänder und andere Staatsangehörige mehr oder weniger souveräner Staaten dürfen völkisch sein ,
.. aber für Deutsche gehört sich das nicht mehr. ;)

Unter "völkisch" versteht man nämlich die sogenannte "Überhöhung" des eigenen "Volkes", welches sich durch gemeinsame Abstammung, Kultur und Sprache definiert, und das Beanspruchen der Freiheit, selbst darüber bestimmen zu können, welche Ausländer in welcher Menge als Zuwanderer ins Land kommen dürfen.

Lt. Rechtsgutachten linksgrüner deutscher Ideologen und Völkerrechtlerinnen der Baerbock-Schule hat eine solche völkische Verhaltensweise ganz automatisch eine in Deutschland unzulässige Diskriminierung von zuwanderungswilligen , aber zurückgewiesenen
Ausländer zur Folge, welchen dadurch die weltbürgerliche Freiheit der selbst bestimmten Wahl ihres gewünschten Niederlassungs-Landes genommen wird. 😇
 
Die Franzosen , Thailänder und andere Staatsangehörige mehr oder weniger souveräner Staaten dürfen völkisch sein ,
.. aber für Deutsche gehört sich das nicht mehr. ;)

Unter "völkisch" versteht man nämlich die sogenannte "Überhöhung" des eigenen "Volkes", welches sich durch gemeinsame Abstammung, Kultur und Sprache definiert, und das Beanspruchen der Freiheit, selbst darüber bestimmen zu können, welche Ausländer in welcher Menge als Zuwanderer ins Land kommen dürfen.

Lt. Rechtsgutachten linksgrüner deutscher Ideologen und Völkerrechtlerinnen der Baerbock-Schule hat eine solche völkische Verhaltensweise ganz automatisch eine in Deutschland unzulässige Diskriminierung von zuwanderungswilligen , aber zurückgewiesenen
Ausländer zur Folge, welchen dadurch die weltbürgerliche Freiheit der selbst bestimmten Wahl ihres gewünschten Niederlassungs-Landes genommen wird. 😇

Als ich als junger Mann in benachbarte Länder in den Urlaub gefahren bin ist mir eins aufgefallen.
Ob Spanier, Franzosen, Portugiesen und weitere -- alle hatten einen unheimlich großen Nationalstolz.
was mir noch aufgefallen ist:
Die damals relativ reichen Deutschen warfen im Urlaub nur so mit Geld um sich und behandelten die Einheimischen wie Menschen zweiter Klasse.

Oft habe ich mich sehr dafür geschämt - und versucht den Einheimischen zu erklären, daß nicht alle Deutschen so sind und ich glücklich bin bei ihnen in ihrem wunderbaren Land Urlaub machen zu dürfen! Fortan hatte ich super schöne Urlaube bei ihnen und wurde nicht distanziert behandelt, obwohl ich nicht viel Geld damals hatte.

Sie hätten sich ja auch wehren können - so daß die Geldsäcke nur noch mit Visum oder noch strengeren Einreisekontrollen in ihr Land kommen dürften. Doch sie waren sehr tollerant. Denn damals gab es nur die kleine EWG und Spanien und Portugal waren darin nicht vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
direkt vor der Ausreise noch in Thailand machen, denn eine IP wird ja sicher nicht registriert oder gar zur Verifizierung der Einreiseanmeldung eingesetzt.
Wenn man das vor der Ausreise macht, wird das im System auffallen, da sich die registrierte Person ja noch im Lande befindet. Ein Tourist der sich noch in Thailand befindet kann daher kein Okay für eine Einreise bekommen.

Die IP ist somit völlig uninteressant.
 
Warum? weil es Sprachpanscher gibt, die vermutlich in deutscher Rechtschreibung und Grammatik nicht sattelfest sind und teilweise einen Wortschaft auf maximal Niveau B1 haben. Das angesprochene Wort Büro beispielsweise ist ein klarer Begriff, den ich sowohl früher beim DEFA Synchron in Johannistal, bei der DKV AG in Köln, der Allianz in München, also auch heute noch an unserem Stammsitz Weissensee verwende und sowohl hiesige, als auch westdeutsche Kollegen und Kunden verstehen mich. Bis auf manche, die machen work life ballance im office oder gar remote im home office und kommen sich vor wie Bolle mit einem Croissant francaise. Gruß von der Ostschrippe!
Büro, ursprünglich Bureau (so noch Thomas Mann) geschrieben, ist allerdings ein französischer Begriff.

Ich meinte aber anknüpfend an die Bemerkung von Micha L eher, dass hier auch oft englische Übersetzungen für thailändische Begriffe benutzt werden.
 
Absurd ist dein Beitrag, die Halong Bay ist nun mal die Halong Bay ebenso wie die Chinatown von Bangkok eben die Chinatown ist.
Nein, die Chinatown von Bangkok heißt Yaowarat, wie du ja auch weißt. Wenn wir davon sprechen, sagen wir eben Yaowarat, und nicht Chinatown.
 
Nein, die Chinatown von Bangkok heißt Yaowarat, wie du ja auch weißt. Wenn wir davon sprechen, sagen wir eben Yaowarat, und nicht Chinatown.
Schon gut Chak :) . Ich wuerde Yaowarat als die lokale und Chinatown als die internationale Bezeichnung sehen. Das von MichaL angemahnte eingedeutschte “Chinesenstadt” finde ich dagegen unpassend. Ich halte auch New York oder New Orleans fuer besser als das auf Anglizismen verzichtende Neu York bzw. Neu Orlean.
 
Wenn man das vor der Ausreise macht, wird das im System auffallen, da sich die registrierte Person ja noch im Lande befindet. Ein Tourist der sich noch in Thailand befindet kann daher kein Okay für eine Einreise bekommen. Die IP ist somit völlig uninteressant.

Warum? konkreter Fall, einer von der Schwimmbeckenrunde hatte im Januar während seines visafreien Aufenthalts in Thailand ein Non-Immigrant O bei thaievisa.go.th beantragt und das Visum kam anstandslos online auf seinen Rechner. Scheint doch zu gehen oder wo ist da der Haken?
 
Warum? konkreter Fall, einer von der Schwimmbeckenrunde hatte im Januar während seines visafreien Aufenthalts in Thailand ein Non-Immigrant O bei thaievisa.go.th beantragt und das Visum kam anstandslos online auf seinen Rechner. Scheint doch zu gehen oder wo ist da der Haken?
Lassen wir uns überraschen lassen. Wenn ein System richtig funktioniert dürfte so eine Sache eigentlich unmöglich, beziehungsweise ausgeschlossen sein. Mein Gedankengang beruht rein auf Logik
 
Zurück
Oben