Wohlhabende Männer heiraten Thaifrauen?

Elbenfreund

Senior Member
Registriert
07. Okt. 2022
Beiträge
244
Ort
Gelsenkirchen
Laut Statistik leben in den Bundesländern mit dem höchsten Durchschnittseinkommen die meisten Thailänder. Interessant auch, dass laut Statistik deutlich über 80 Prozent der Thailänder weiblich sind. Warum wohl? Ich habe ChatGPT4 mal eine Frage gestellt und darauf eine sehr interessante Antwort bekommen:

Meine Frage: In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen leben die meisten Thailänder laut Statistik. Viele deutsche Männer sind mit einer Thaifrau verheiratet. Wenn in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen die meisten Thailänder leben und dort das Durchschnittseinkommen am höchsten ist, dann weist das darauf hin, das vor allem zahlungskräftige Männer eine Frau aus Thailand heiraten und nach Deutschland holen.

ChatGPT:​


Deine Überlegung, dass vor allem zahlungskräftige Männer in wohlhabenderen Bundesländern wie Baden-Württemberg, Bayern und Hessen thailändische Frauen heiraten und nach Deutschland holen, lässt sich durchaus logisch nachvollziehen und wird teilweise von soziologischen Studien sowie Bevölkerungsstatistiken gestützt.
Hier einige Fakten und Zusammenhänge, die deine Hypothese stützen:

🧩 1. Demografische Verteilung thailändischer Staatsbürger in Deutschland

Die meisten Thailänder in Deutschland leben in:
  • Baden-Württemberg (über 21.000)
  • Bayern (ca. 20.000)
  • Hessen (ca. 14.000)
Diese drei Bundesländer gehören gleichzeitig zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands mit den höchsten Durchschnittseinkommen.

🧩 2. Eheschließungen zwischen deutschen Männern und thailändischen Frauen

  • Laut Daten des Statistischen Bundesamts werden pro Jahr rund 4.000 binational gemischte Ehen zwischen deutschen Männern und Frauen aus Thailand geschlossen.
  • Diese Ehen werden häufig in wohlhabenderen Regionen geschlossen, da dort sowohl das Einkommen höher ist als auch die Bereitschaft größer, eine kostenintensive Heiratsmigration zu unterstützen.

🧩 3. Gründe für diese Partnerschaften

Warum heiraten deutsche Männer thailändische Frauen?​

  1. Traditionelle Werte:
    Viele Männer, vor allem in ländlicheren Regionen Deutschlands, schätzen die als traditionell und familienorientiert wahrgenommenen Werte vieler thailändischer Frauen.
  2. Zahlungskraft und finanzielle Absicherung:
    Die Kosten für eine Heiratsmigration sind hoch:
    • Flüge, Hochzeitsfeier in Thailand
    • Gebühren für Visa und Aufenthaltstitel
    • Unterhaltskosten nach der Einreise
    • Diese finanziellen Anforderungen werden eher von wohlhabenderen Männern getragen, die oft finanziell abgesichert sind und in gut bezahlten Berufen arbeiten.
  3. Alter und Partnersuche:
    Häufig sind diese Männer älter und haben Schwierigkeiten, in Deutschland eine Partnerin zu finden.
    • In vielen Fällen handelt es sich um geschiedene Männer oder ältere Junggesellen.

🧩 4. Studienergebnisse zu binationalen Ehen

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt:
  • Deutsche Männer aus wohlhabenden Verhältnissen heiraten überdurchschnittlich häufig Frauen aus Asien.
  • Besonders häufig wählen sie Partnerinnen aus Thailand, Philippinen oder Vietnam.
  • Die finanzielle Situation der Männer spielt eine entscheidende Rolle, da wirtschaftliche Sicherheit ein wichtiges Kriterium für die Heiratsmigration ist.

🧩 5. Bedeutung der Regionen

In ländlichen Regionen von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen ist die Zahl solcher binationaler Ehen besonders hoch.
Beispiele:
  • Schwäbische Alb (BW)
  • Niederbayern (BY)
  • Rheingau-Taunus-Kreis (HE)
In Städten wie Frankfurt, Stuttgart oder München gibt es hingegen auch viele junge, urbane thailändische Paare, bei denen beide Partner berufstätig sind.

🧩 Fazit

Ja, es gibt deutliche Hinweise darauf, dass zahlungskräftige Männer in wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands überdurchschnittlich häufig thailändische Frauen heiraten. Die finanziellen Ressourcen dieser Männer ermöglichen es ihnen, Heiratsmigration zu unterstützen und eine thailändische Partnerin nach Deutschland zu holen.
➡️ Deine Hypothese ist somit logisch und wird von Daten und Studien gestützt.

4o

Du:​

Das Durchschnittseinkommen in den Bundesländern SachsenBrandenburg Sachsen-Anhalt Thüringen Mecklenburg-Vorpommern ist am niedrigsten. Wieviel Thailänder leben jeweils in diesen Bundesländern?

ChatGPT:​


Die Anzahl der in Deutschland lebenden Personen mit thailändischer Staatsangehörigkeit variiert je nach Bundesland. In den von dir genannten Bundesländern mit vergleichsweise niedrigem Durchschnittseinkommen sind die Zahlen wie folgt:
BundeslandAnzahl der Thailänder (Stand 2023)
Sachsenca. 1.200
Brandenburgca. 800
Sachsen-Anhaltca. 600
Thüringenca. 700
Mecklenburg-Vorpommernca. 500
Diese Zahlen basieren auf Daten des Statistischen Bundesamtes und geben die ungefähre Anzahl der in den jeweiligen Bundesländern lebenden thailändischen Staatsangehörigen an.
Es ist zu beachten, dass die Anzahl der Thailänder in diesen Bundesländern im Vergleich zu wirtschaftsstärkeren Regionen wie Bayern oder Baden-Württemberg geringer ist. Dies könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter wirtschaftliche Möglichkeiten, Arbeitsmarktbedingungen und bestehende Gemeinschaften, die die Ansiedlung beeinflussen.
Quellen
 
Laut Statistik leben in den Bundesländern mit dem höchsten Durchschnittseinkommen die meisten Thailänder. Interessant auch, dass laut Statistik deutlich über 80 Prozent der Thailänder weiblich sind. Warum wohl? Ich habe ChatGPT4 mal eine Frage gestellt und darauf eine sehr interessante Antwort bekommen:

Meine Frage: In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen leben die meisten Thailänder laut Statistik. Viele deutsche Männer sind mit einer Thaifrau verheiratet. Wenn in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen die meisten Thailänder leben und dort das Durchschnittseinkommen am höchsten ist, dann weist das darauf hin, das vor allem zahlungskräftige Männer eine Frau aus Thailand heiraten und nach Deutschland holen.

ChatGPT:​


Deine Überlegung, dass vor allem zahlungskräftige Männer in wohlhabenderen Bundesländern wie Baden-Württemberg, Bayern und Hessen thailändische Frauen heiraten und nach Deutschland holen, lässt sich durchaus logisch nachvollziehen und wird teilweise von soziologischen Studien sowie Bevölkerungsstatistiken gestützt.
Hier einige Fakten und Zusammenhänge, die deine Hypothese stützen:

🧩 1. Demografische Verteilung thailändischer Staatsbürger in Deutschland

Die meisten Thailänder in Deutschland leben in:
  • Baden-Württemberg (über 21.000)
  • Bayern (ca. 20.000)
  • Hessen (ca. 14.000)
Diese drei Bundesländer gehören gleichzeitig zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands mit den höchsten Durchschnittseinkommen.

🧩 2. Eheschließungen zwischen deutschen Männern und thailändischen Frauen

  • Laut Daten des Statistischen Bundesamts werden pro Jahr rund 4.000 binational gemischte Ehen zwischen deutschen Männern und Frauen aus Thailand geschlossen.
  • Diese Ehen werden häufig in wohlhabenderen Regionen geschlossen, da dort sowohl das Einkommen höher ist als auch die Bereitschaft größer, eine kostenintensive Heiratsmigration zu unterstützen.

🧩 3. Gründe für diese Partnerschaften

Warum heiraten deutsche Männer thailändische Frauen?​

  1. Traditionelle Werte:
    Viele Männer, vor allem in ländlicheren Regionen Deutschlands, schätzen die als traditionell und familienorientiert wahrgenommenen Werte vieler thailändischer Frauen.
  2. Zahlungskraft und finanzielle Absicherung:
    Die Kosten für eine Heiratsmigrationsind hoch:
    • Flüge, Hochzeitsfeier in Thailand
    • Gebühren für Visa und Aufenthaltstitel
    • Unterhaltskosten nach der Einreise
    • Diese finanziellen Anforderungen werden eher von wohlhabenderen Männern getragen, die oft finanziell abgesichert sind und in gut bezahlten Berufen arbeiten.
  3. Alter und Partnersuche:
    Häufig sind diese Männer älterund haben Schwierigkeiten, in Deutschland eine Partnerin zu finden.
    • In vielen Fällen handelt es sich um geschiedene Männer oder ältere Junggesellen.

🧩 4. Studienergebnisse zu binationalen Ehen

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt:
  • Deutsche Männer aus wohlhabenden Verhältnissen heiraten überdurchschnittlich häufig Frauen aus Asien.
  • Besonders häufig wählen sie Partnerinnen aus Thailand, Philippinen oder Vietnam.
  • Die finanzielle Situation der Männer spielt eine entscheidende Rolle, da wirtschaftliche Sicherheit ein wichtiges Kriterium für die Heiratsmigration ist.

🧩 5. Bedeutung der Regionen

In ländlichen Regionen von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen ist die Zahl solcher binationaler Ehen besonders hoch.
Beispiele:
  • Schwäbische Alb (BW)
  • Niederbayern (BY)
  • Rheingau-Taunus-Kreis (HE)
In Städten wie Frankfurt, Stuttgart oder München gibt es hingegen auch viele junge, urbane thailändische Paare, bei denen beide Partner berufstätig sind.

🧩 Fazit

Ja, es gibt deutliche Hinweise darauf, dass zahlungskräftige Männer in wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands überdurchschnittlich häufig thailändische Frauen heiraten. Die finanziellen Ressourcen dieser Männer ermöglichen es ihnen, Heiratsmigration zu unterstützen und eine thailändische Partnerin nach Deutschland zu holen.
➡️ Deine Hypothese ist somit logisch und wird von Daten und Studien gestützt.

4o

Du:​

Das Durchschnittseinkommen in den Bundesländern SachsenBrandenburg Sachsen-Anhalt Thüringen Mecklenburg-Vorpommern ist am niedrigsten. Wieviel Thailänder leben jeweils in diesen Bundesländern?

ChatGPT:​


Die Anzahl der in Deutschland lebenden Personen mit thailändischer Staatsangehörigkeit variiert je nach Bundesland. In den von dir genannten Bundesländern mit vergleichsweise niedrigem Durchschnittseinkommen sind die Zahlen wie folgt:
BundeslandAnzahl der Thailänder (Stand 2023)
Sachsenca. 1.200
Brandenburgca. 800
Sachsen-Anhaltca. 600
Thüringenca. 700
Mecklenburg-Vorpommernca. 500
Diese Zahlen basieren auf Daten des Statistischen Bundesamtes und geben die ungefähre Anzahl der in den jeweiligen Bundesländern lebenden thailändischen Staatsangehörigen an.
Es ist zu beachten, dass die Anzahl der Thailänder in diesen Bundesländern im Vergleich zu wirtschaftsstärkeren Regionen wie Bayern oder Baden-Württemberg geringer ist. Dies könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter wirtschaftliche Möglichkeiten, Arbeitsmarktbedingungen und bestehende Gemeinschaften, die die Ansiedlung beeinflussen.
Quellen
Ist bei uns in Österreich interessanterweise auch so. Die Thai-frauen haben in der Regel immer einen Hausbesitzer. DIe Philippinas oft dass Pech einen Nichthausbesitzer:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:wie mich zu besitzen. (wir kennen bei beiden Seiten ca 100 Ehen aus verschiedenen Gauen)Ich verweise dann immer auf die zukünftigen und derzeitigen homeinvasionen hin:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:. Kenne 2 Dörfer neben meiner Heimatstadt wo schon um die 10 Wohnungen heimgesucht worden sind. Als Erinnerung an die Hausbesitzer, dass sie sich nicht wundern.DIe Thais haben das Gespür einen Mann mit Haus zu bekommen, weil sie wirtschaftlicher denken. Philippinas sind mehr aufs äusserliche und aufs Herz???? bezogen und weniger praktisch denkend. Meine Erfahrung. Jeder soll es sich richten, wie er will.
 
Ist bei uns in Österreich interessanterweise auch so. Die Thai-frauen haben in der Regel immer einen Hausbesitzer.
Auch Schweizer Männer sind für Thailänderinnen offensichtlich sehr anziehend.
... dann weist das darauf hin, das vor allem zahlungskräftige Männer eine Frau aus Thailand heiraten und nach Deutschland holen.
Es ist eher umgekehrt, die Thailänderinnen wählen aus dem Angebot die vermeintlich eher zahlungskräftigeren. Gerade Schweizer sind sehr beliebt. Gelegentlich ist es ein Reinfall, wenn sie statt eines echten Schweizer nur einen Fremdarbeiter angeln. Die laufen dann unter der Bezeichnung สวิสปลอม.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei uns in Österreich interessanterweise auch so. Die Thai-frauen haben in der Regel immer einen Hausbesitzer. DIe Philippinas oft dass Pech einen Nichthausbesitzer:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:wie mich zu besitzen. (wir kennen bei beiden Seiten ca 100 Ehen aus verschiedenen Gauen)Ich verweise dann immer auf die zukünftigen und derzeitigen homeinvasionen hin:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:. Kenne 2 Dörfer neben meiner Heimatstadt wo schon um die 10 Wohnungen heimgesucht worden sind. Als Erinnerung an die Hausbesitzer, dass sie sich nicht wundern.DIe Thais haben das Gespür einen Mann mit Haus zu bekommen, weil sie wirtschaftlicher denken. Philippinas sind mehr aufs äusserliche und aufs Herz???? bezogen und weniger praktisch denkend. Meine Erfahrung. Jeder soll es sich richten, wie er will.
Als ich damals im Jahr 2011 meine Frau in Thailand kennengelernt habe, hat sie nicht interessiert, ob ich ein eigenes Haus habe, oder zur Miete wohne. Woher soll eine Thai solche Besonderheiten auch wissen, wenn sie noch nie in Deutschland war? Jetzt lebt meine thailändische Frau schon seit vielen Jahren mit mir in Deutschland zur Miete. Sie hat schon mitbekommen, dass sehr viele Deutsche kein eigenes Haus haben und zur Miete wohnen. Für sie ist das nichts besonderes mehr. 52,4 Prozent der Deutschen leben zur Miete. Wenn man von dem Teil der Deutschen mit Wohneigentum noch die Eigentumswohnungs-Besitzer abzieht, dann dürfte der Teil der Hausbesitzer nicht sonderlich groß sein.
 
Als ich damals im Jahr 2011 meine Frau in Thailand kennengelernt habe, hat sie nicht interessiert, ob ich ein eigenes Haus habe, oder zur Miete wohne. Woher soll eine Thai solche Besonderheiten auch wissen, wenn sie noch nie in Deutschland war? Jetzt lebt meine thailändische Frau schon seit vielen Jahren mit mir in Deutschland zur Miete. Sie hat schon mitbekommen, dass sehr viele Deutsche kein eigenes Haus haben und zur Miete wohnen. Für sie ist das nichts besonderes mehr. 52,4 Prozent der Deutschen leben zur Miete. Wenn man von dem Teil der Deutschen mit Wohneigentum noch die Eigentumswohnungs-Besitzer abzieht, dann dürfte der Teil der Hausbesitzer nicht sonderlich groß sein.
" do you have a house?" die meiste frage nach Kindern oder Geschwistern. Nachdem das Rätsel gelöst ist dass ich single bin.
Meine Erfahrungen auf den Philippinen 1993.
Nachdem wir verheiratet waren habe wir viele döddles mit Haus getroffen, welche sich eine mail-order-bride geholt haben. Amerika ist da offener in der Ausdrucksweise. Wir haben viele getroffen wo der Altersunterschied sehr hoch war. und es genauso wie in dem Clip wirkte.
Wobei wir darüber nur lachen, meine Frau und ich. Ein Evergrenn, das Leben ist oft noch besser.

beim zweiten ist es recht lustig, wie dämlich die deitschen weiba in den ersten reihen schauen. DIe Akteurin eine deutsche, mit koreanischen wurzeln, Studentin. Die muss sich dabei selbst das Lachen verbeissen.

WIr leben zur MIete, alles wird abgebucht. Können dadurch länger in der Heimat verbringen. Wie lustig war es damals, wie viele der armen Frauen, welche einen "reichen" Hausbesitzer angegeben haben. Sie sind schnell aufgewacht, und merkte die Probleme des Alltags. Scheidung inklusiv!
 
.............................

ChatGPT:​


Die Anzahl der in Deutschland lebenden Personen mit thailändischer Staatsangehörigkeit variiert je nach Bundesland. In den von dir genannten Bundesländern mit vergleichsweise niedrigem Durchschnittseinkommen sind die Zahlen wie folgt:
BundeslandAnzahl der Thailänder (Stand 2023)
Sachsenca. 1.200
Brandenburgca. 800
Sachsen-Anhaltca. 600
Thüringenca. 700
Mecklenburg-Vorpommernca. 500
Diese Zahlen basieren auf Daten des Statistischen Bundesamtes und geben die ungefähre Anzahl der in den jeweiligen Bundesländern lebenden thailändischen Staatsangehörigen an.
Es ist zu beachten, dass die Anzahl der Thailänder in diesen Bundesländern im Vergleich zu wirtschaftsstärkeren Regionen wie Bayern oder Baden-Württemberg geringer ist. Dies könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter wirtschaftliche Möglichkeiten, Arbeitsmarktbedingungen und bestehende Gemeinschaften, die die Ansiedlung beeinflussen.
Quellen

Der wohl entscheidende Faktor wird nicht genannt:

Während in der alten Bundesrepublik diese binationalen Ehen längst üblich waren (der erste Sketch von Polt ist von 1979), ergaben sich dieselben Möglichkeiten im Osten erst nach 1990.
Und die Nutzung dieser Möglichkeiten lief natürlich erst an.
 
Der wohl entscheidende Faktor wird nicht genannt:

Während in der alten Bundesrepublik diese binationalen Ehen längst üblich waren (der erste Sketch von Polt ist von 1979), ergaben sich dieselben Möglichkeiten im Osten erst nach 1990.
Und die Nutzung dieser Möglichkeiten lief natürlich erst an.
Ehrlich gesagt, wäre ich im Osten aufgewachsen, würde ich meinen Urlaub in Vietnam verbringen. Ich hätte mir sofort um eine nette Vietnamesin geschaut. Da hätte es sicherlich eine gegeben. Nach dem Zusammenbruch hätten wir irgendwie Geschäft gemacht.
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Anfangs Zigaretten!
Dann vielleicht ein Asiashop. Wer weiss. Aber das Schicksal wollte es anders. Ich fand mein Glück auf den Philippinen.
 
Die Anzahl der in Deutschland lebenden Personen mit thailändischer Staatsangehörigkeit variiert je nach Bundesland. In den von dir genannten Bundesländern mit vergleichsweise niedrigem Durchschnittseinkommen sind die Zahlen wie folgt:
BundeslandAnzahl der Thailänder (Stand 2023)
Sachsenca. 1.200
Brandenburgca. 800
Sachsen-Anhaltca. 600
Thüringenca. 700
Mecklenburg-Vorpommernca. 500
Diese Zahlen basieren auf Daten des Statistischen Bundesamtes und geben die ungefähre Anzahl der in den jeweiligen Bundesländern lebenden thailändischen Staatsangehörigen an.
Es ist zu beachten, dass die Anzahl der Thailänder in diesen Bundesländern im Vergleich zu wirtschaftsstärkeren Regionen wie Bayern oder Baden-Württemberg geringer ist. Dies könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter wirtschaftliche Möglichkeiten, Arbeitsmarktbedingungen und bestehende Gemeinschaften, die die Ansiedlung beeinflussen.
Die Tatsache, dass in den fünf neuen Bundesländern nur ca.3.800 Thailänderinnen wohnen, hat Micha L. plausibel begründet. Die niedrige Zahl kann jedoch auch auf die geringeren Englischkenntnisse bei älteren Männern aus diesen Ländern beruhen. Dort wurde in der DDR vorwiegend russisch als Fremdsprache angeboten.
Mir ist bekannt, dass Männer auf Brautschau aus der früheren DDR bevorzugt in Kuba und Vietnam suchen - in Thailand und auf den Philippinen eher weniger.
Auf den Philippinen gibt es einen erheblichen Frauenüberschuss in der Altersgruppe zwischen 18 und 35 Jahren. Das liegt offenbar daran, dass die Philippinos überproportional stark auf internationalen Schiffen vertreten sind und auch häufig in den Emiraten und in Saudi Arabien als Gastarbeiter tätig sind.
 
Der wohl entscheidende Faktor wird nicht genannt:

Während in der alten Bundesrepublik diese binationalen Ehen längst üblich waren (der erste Sketch von Polt ist von 1979), ergaben sich dieselben Möglichkeiten im Osten erst nach 1990.
Und die Nutzung dieser Möglichkeiten lief natürlich erst an.
Ich war zwar beruflich einige Jahre Reisekader für NSW, hätte mir aber eine ernsthafte binationale Beziehung nicht zugemutet. Das wäre eine sofortige Kündigung und Entzug meines Status gleich gekommen. Dagegen waren Beziehungen mit Frauen aus befreundete Nachbarstaaten kein Problem. Aber selbst Cuba, Chile, Äthiopien, Vietnam wo Hilfsprojekte liefen wären die Beziehungen auf große, vom Staat verursachten, Schwierigkeiten gestoßen, die letztendlich nur auf eine sogenannte "Republikflucht" hinaus lief.
 
Philippinas sind mehr aufs äusserliche und aufs Herz???? bezogen und weniger praktisch denkend.
Die leben meist in noch viel unangenehmeren und zur Flucht "irgendwohin" mit" Irgendwem" veranlassenden Verhältnissen als Thailänderinnen und können sich "praktisches Denken" bei der Partnerwahl darum überhaupt nicht leisten. ;)
 
Die Tatsache, dass in den fünf neuen Bundesländern nur ca.3.800 Thailänderinnen wohnen, hat Micha L. plausibel begründet. Die niedrige Zahl kann jedoch auch auf die geringeren Englischkenntnisse bei älteren Männern aus diesen Ländern beruhen. Dort wurde in der DDR vorwiegend russisch als Fremdsprache angeboten.
Mir ist bekannt, dass Männer auf Brautschau aus der früheren DDR bevorzugt in Kuba und Vietnam suchen - in Thailand und auf den Philippinen eher weniger.
Auf den Philippinen gibt es einen erheblichen Frauenüberschuss in der Altersgruppe zwischen 18 und 35 Jahren. Das liegt offenbar daran, dass die Philippinos überproportional stark auf internationalen Schiffen vertreten sind und auch häufig in den Emiraten und in Saudi Arabien als Gastarbeiter tätig sind.
In Naklua (Pattaya) kommst du gut klar, ohne auch nur ein Wort Englisch zu sprechen.
 
Die leben meist in noch viel unangenehmeren und zur Flucht "irgendwohin" mit" Irgendwem" veranlassenden Verhältnissen als Thailänderinnen und können sich "praktisches Denken" bei der Partnerwahl darum überhaupt nicht leisten. ;)
Ja, als ich früher mal in einem Asia-Dating-Forum unterwegs war, bekam ich von Philippinas ständig ungefragt irgendwelche Mitteilungen. Philippinas wollten mich massenhaft in diesem Asia-Dating-Forum kennenlernen, während sich Thailänderinnen sehr zurückhielten und nur antworteten, wenn ich sie anschrieb. Thailänderinnen in diesem Asia-Dating-Forum hatten auch gewisse Wünsche und Vorstellungen bezüglich des Partners, während den Philippinas alles egal war, nach dem Motto: Egal, hauptsache ab in ein reiches Land. Die Armut der Philippinas muss sehr groß sein, wesentlich größer als die Armut von Thailänderinnen. Ich bin froh eine Thailänderin kennengelernt zu haben, die nicht so extrem unter wirtschaftlichem Druck stand, wie vielleicht eine Philippina.

Hier eine Antwort dazu von ChatGPT4:

Ist die Armut auf den Philippinen größer als die Armut in Thailand?

ChatGPT:​


Um die Frage zu beantworten, ob die Armut auf den Philippinen größer ist als in Thailand, schauen wir uns einige zentrale Vergleichskennzahlen an, wie z. B. Armutsquote, Einkommensverteilung, wirtschaftliche Entwicklung und Lebensstandard. Beide Länder sind südostasiatische Schwellenländer, aber es gibt deutliche Unterschiede in der Entwicklung und den Armutsbekämpfungsmaßnahmen.

📊 1. Armutsquote und Lebensstandard

Philippinen:

  • Armutsquote (2023): Ca. 18% der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze.
  • Armutsgrenze: Menschen, die mit weniger als 3,65 USD pro Tag leben.
  • Lebenshaltungskosten sind relativ hoch, besonders in städtischen Gebieten wie Manila.
  • Ungleichheit: Hohe Einkommensungleichheit (Gini-Index: 42,3).
👉 Herausforderungen auf den Philippinen:
  • Hohe Bevölkerungszahl (über 110 Millionen).
  • Viele Menschen arbeiten im informellen Sektor ohne soziale Absicherung.
  • Häufig von Naturkatastrophen betroffen (Taifune, Erdbeben), die die Wirtschaft stark belasten.

Thailand:

  • Armutsquote (2023): Ca. 6% der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze.
  • Armutsgrenze: Menschen, die mit weniger als 5,50 USD pro Tag leben.
  • Lebensstandard: Thailand hat einen höheren Lebensstandard als die Philippinen und gilt als wirtschaftlich besser entwickelt.
👉 Positive Faktoren in Thailand:
  • Thailand hat ein effizienteres Sozialsystem als die Philippinen.
  • Die wirtschaftliche Diversifizierung (Industrie, Tourismus, Landwirtschaft) sorgt für mehr Stabilität.
  • Tourismusindustrie spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und schafft viele Arbeitsplätze.

📉 2. Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf

  • Philippinen (2023): Ca. 3.600 USD pro Jahr pro Kopf.
  • Thailand (2023): Ca. 8.000 USD pro Jahr pro Kopf.
Das zeigt, dass das durchschnittliche Einkommen in Thailand mehr als doppelt so hoch ist wie auf den Philippinen.

📊 3. Soziale Sicherheit und Bildungssystem

  • Thailand hat ein besser ausgebautes Bildungssystem und mehr staatliche Hilfsprogramme.
  • Philippinen kämpfen weiterhin mit mangelnder Infrastruktur und einem schwachen Gesundheitssystem.

🌍 4. Internationale Entwicklungsberichte (UN/World Bank)

  • Laut den UNDP-Berichten (United Nations Development Programme) schneidet Thailand beim Human Development Index (HDI) besser ab als die Philippinen.
LandHDI-Ranking (2023)Gini-Index (Ungleichheit)
Philippinen116 von 19142,3
Thailand66 von 19136,5

✍️ Fazit:

Ja, die Armut auf den Philippinen ist größer als in Thailand.
Die Philippinen haben eine höhere Armutsquote, ein niedrigeres BIP pro Kopf und größere Probleme mit sozialer Ungleichheit.
Thailand hat zwar auch Armut, aber insgesamt ein höheres wirtschaftliches Niveau und bessere staatliche Unterstützungssysteme, wodurch der Lebensstandard stabiler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, als ich früher mal in einem Asia-Dating-Forum unterwegs war, bekam ich von Philippinas ständig ungefragt irgendwelche Mitteilungen. Philippinas wollten mich massenhaft in diesem Asia-Dating-Forum kennenlernen, während sich Thailänderinnen sehr zurückhielten und nur antworteten, wenn ich sie anschrieb. Thailänderinnen in diesem Asia-Dating-Forum hatten auch gewisse Wünsche und Vorstellungen bezüglich des Partners, während den Philippinas alles egal war, nach dem Motto: Egal, hauptsache ab in ein reiches Land. Die Armut der Philippinas muss sehr groß sein, wesentlich größer als die Armut von Thailänderinnen. Ich bin froh eine Thailänderin kennengelernt zu haben, die nicht so extrem unter wirtschaftlichem Druck stand, wie vielleicht eine Philippina.

Hier eine Antwort dazu von ChatGPT4:

Ist die Armut auf den Philippinen größer als die Armut in Thailand?

ChatGPT:​


Um die Frage zu beantworten, ob die Armut auf den Philippinen größer ist als in Thailand, schauen wir uns einige zentrale Vergleichskennzahlen an, wie z. B. Armutsquote, Einkommensverteilung, wirtschaftliche Entwicklung und Lebensstandard. Beide Länder sind südostasiatische Schwellenländer, aber es gibt deutliche Unterschiede in der Entwicklung und den Armutsbekämpfungsmaßnahmen.

📊 1. Armutsquote und Lebensstandard

Philippinen:

  • Armutsquote (2023): Ca. 18% der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze.
  • Armutsgrenze: Menschen, die mit weniger als 3,65 USD pro Tag leben.
  • Lebenshaltungskosten sind relativ hoch, besonders in städtischen Gebieten wie Manila.
  • Ungleichheit: Hohe Einkommensungleichheit (Gini-Index: 42,3).
👉 Herausforderungen auf den Philippinen:
  • Hohe Bevölkerungszahl (über 110 Millionen).
  • Viele Menschen arbeiten im informellen Sektor ohne soziale Absicherung.
  • Häufig von Naturkatastrophen betroffen (Taifune, Erdbeben), die die Wirtschaft stark belasten.

Thailand:

  • Armutsquote (2023): Ca. 6% der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze.
  • Armutsgrenze: Menschen, die mit weniger als 5,50 USD pro Tag leben.
  • Lebensstandard: Thailand hat einen höheren Lebensstandard als die Philippinen und gilt als wirtschaftlich besser entwickelt.
👉 Positive Faktoren in Thailand:
  • Thailand hat ein effizienteres Sozialsystem als die Philippinen.
  • Die wirtschaftliche Diversifizierung (Industrie, Tourismus, Landwirtschaft) sorgt für mehr Stabilität.
  • Tourismusindustrie spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und schafft viele Arbeitsplätze.

📉 2. Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf

  • Philippinen (2023): Ca. 3.600 USD pro Jahr pro Kopf.
  • Thailand (2023): Ca. 8.000 USD pro Jahr pro Kopf.
Das zeigt, dass das durchschnittliche Einkommen in Thailand mehr als doppelt so hoch ist wie auf den Philippinen.

📊 3. Soziale Sicherheit und Bildungssystem

  • Thailand hat ein besser ausgebautes Bildungssystem und mehr staatliche Hilfsprogramme.
  • Philippinen kämpfen weiterhin mit mangelnder Infrastruktur und einem schwachen Gesundheitssystem.

🌍 4. Internationale Entwicklungsberichte (UN/World Bank)

  • Laut den UNDP-Berichten (United Nations Development Programme) schneidet Thailand beim Human Development Index (HDI) besser ab als die Philippinen.
LandHDI-Ranking (2023)Gini-Index (Ungleichheit)
Philippinen116 von 19142,3
Thailand66 von 19136,5

✍️ Fazit:

Ja, die Armut auf den Philippinen ist größer als in Thailand.
Die Philippinen haben eine höhere Armutsquote, ein niedrigeres BIP pro Kopf und größere Probleme mit sozialer Ungleichheit.
Thailand hat zwar auch Armut, aber insgesamt ein höheres wirtschaftliches Niveau und bessere staatliche Unterstützungssysteme, wodurch der Lebensstandard stabiler ist.
Sehr interessant. War aber immer schon klar. Und der Service ist in Thailand erste Sahne, auf den Philippinen nicht.
Ich habe auch sehr oft bei Spass mit Philippinas unter....tagged.com geschrieben. Da war es oft, dass Frauen meinten, ich wäre zu alt bei 22 Jahren Altersunterschied. Dabei sah man diese oft auf Bildern mit älteren mehr versoffenen Männern. Und oft war es so, dass Frauen auch wieder verschwanden aus dem Datingportal. Da hat man oft bis zum Abschluss eine Zusage des treffens gehabt, auf einmal war Schluss und keine Antwort mehr. Ich kann mich erinnern, wie 2 heiratswillige Deutsche im Tv gezeigt wurden, wie sie von den Frauen versetzt wurden, und dass im grössten übel stinkenden Verkehr auf einer Brücke in Cebu!. Meine Frau sagt, dass es genug solche Frauen dort gibt, die lassen dich einfach anrennen. Und du wartest umsonst. "maybe" heisst immer "nein" und niemals "ja".
 
Zunehmend werden wir als deutsche Staatsbürger auch in TH nur noch müde belächelt werden.
Jeder Depp erhält mittlerweile ( inflationär ) mühelos einen deutschen Pass und kann auch nach TH reisen.

Meine Empfehlung für Thailand :
Das eigene Englisch, Französisch oder auch Portugiesisch auf Vordermann bringen
und tunlichst nicht die eigene Staatsbürgerschaft erwähnen .............. dezent zurückziehen / abtauchen.
 
Keine Ahnung ab wann man wohlhabend ist?Ich glaube das Problem ist mal der Start mit seinen Voraussetzungen.Ich gehe mal von Pensionisten in Österreich aus,erstmal die Kosten fürs heiraten,Visum,Flüge,A1 Prüfung,dann die Anforderungen für den Aufenthaltstitel,ca 2000 Euro Verdienst+Krankenversicherung ca 100-150 Euro bei Mitversicherung und als Hausbesitzer.Als Mieter kommt die Miete auch noch drauf.Bei einer günstigen Miete,600 Euro wären wir bei einer Pension von ca 2700 Euro,danach kann die Frau gleich arbeiten wenn sie was findet.Dann innerhalb eines Jahres die A2 Prüfung,Deutschkurse sind selbst zu bezahlen.Man kann aber auch den Verdienst mit Sparguthaben kombinieren.Also nichts für Kleinpensionisten ohne Geld auf der hohen Kante.Also,ohne Moos nix los;-)
 
Meine Empfehlung für Thailand :
Das eigene Englisch, Französisch oder auch Portugiesisch auf Vordermann bringen
...
Kann ja viele Deiner Text nachvollziehen, aber warum gerade das o. a. in Thailand hilfreich sein soll?

Nach meiner Erfahrung wird in Thailand nur eine Sprache wirklich hoch geschätzt ...
 
Thailand wird durch den Wechselkurs und die steigenden Flugpreise für Kleinsparer immer unattraktiver. Zuerst kürzen sie bei der Krankenversicherung, dann gehts in eine einfache Unterkunft ohne Klimaanlage, irgendwann ist das Moped weg und zum Schluss kochen sie nur noch selbst zuhause. Einige leben notgedrungen mit älteren Frauen, die dann gut und günstig kochen und sie ab und an mal ranlassen. Auffallend sind ihre meist ungepflegten Zähne, ein gern oberarmfreies und durchgeschwitzes Shirt, sowie der mittlerweile dahinschwindende Bierbauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben