Boeing kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen

Wer sich zu den technischen Details noch etwas genauercinformieren möchte,sollte mal beim Danisch alles mit "Door-Plug "reinziehen-da werden Sie zum Experten !
 
Huhu, neues von der BOEING Quality Front :)

Lose oder fehlende Bolzen an mindestens 5 gegroundeten Fliegern dieses Musters an den Door Plugs gefunden



Und die Airlines finden dort nicht einmal angezogene Schrauben



Wie hier zu sehen, rechts:

Anhang anzeigen 73909



Also Freunde der Gemütlichkeit, so geht's ja nun echt ned, sowas ist mir ja noch nicht mal bei der Autoschrauberei passiert, und ich hab viel geschraubt.
Auch Bremsanlagen, Motoren, Antriebswellen, etc. getauscht, aber immer mit dem vorgeschriebenen Drehmoment, und da war danach keine einzige Schraube locker!
Aber bei einem Rumpfteil an einem Flugzeug (!) geht das durch? :piep-piep:



Derweil ... still und leise ... nun läuft die Produktion der MAX ohnehin nur mit Sondergenehmigung, und jetzt wollense für die neue kleine MAX7 auch noch ne Ausnahmegenehmigung in punkto Sicherheit, 555






Wie lautet der neue Spruch der Flugkundschaft nochmal? Ah genau ...
"If it's Boeing, I'm not going" :p
Können die die Zertifizierung nich einfach von Pfizer machen lassen?
Sone Zulassung von irgenetwas ist doch für die ein Kinderspiel.
Ich tät auch mal den Versuch machen,von der Bockwurst weg zu kommen.
Für die 5. Boosterimpfung gibts 2000 Flugmeilen mit ner Max7.
Krepieren die Leute dann auf keinen Fall an den Nebenwirkungen des Piekses.
 
Trotzdem steige ich heute lieber in einen Airbus statt einer Boeing.
Mein erster USA Flug war in einer Boeing 727. Zwei und zwei Bestuhlung in einer engen Kabine und ein stundenlanger Flug.
Wenn man das mit einem A380 vergleicht, Welten.
2+2 war auch in der 727 Business Class (oder First, wie die Amerikaner das im Inland nennen), du meinst wohl 3+3.
 
Wer sich zu den technischen Details noch etwas genauercinformieren möchte,sollte mal beim Danisch alles mit "Door-Plug "reinziehen-da werden Sie zum Experten !

Wohl kaum. Am ehesten noch durch die internationale Plattform pprune
Da schreiben neben Flugzeugfans nämlich auch Piloten und Flugzeugtechniker


Dort hab ich auch schon zahlreiche zum Überleben eines Fluges wertvolle Links gefunden. Wie z.B. Lehrvideos zum Landevorgang einer 737 oder eines A 320
Also wenn mal beide Piloten wegen einer Lebensmittelvergiftung kollabieren sollten und die Saftschubse höflich anfrägt "Öhm, schon mal irgendjemand hier nen Jet geflogen?" ... dann spring ich aber sofort wichtig auf und sag' an "Hier, Ich, Ich! Im Internet! 😂
 
In solchen Fällen habe ich mit einem Hinweis auf eine amerikanische Studie von Boeing verwiesen,nach der amerikanische Wissenschaftler herausgefunden haben,dass ein Mensch selbständig fliegen kann,wenn er seine Arme in einer Frequenz von 30000 mal in der Sekunde auf und ab bewegt.

Der Danisch meint heute übrigens,dass Ryan Air jede Menge 737 Max bestellt und in Dienst genommen hat und die unter der Bezeichnung 737–8200 bisher noch erfolgreich Passagiere heil zu Boden bringen.
Also wer in einer 737 –8200 sitzt,sitzt in wirklichkeit in einer 737 max,die in den USA und anderen Ländern Startverbot hat.
Ich empfehle die regelmässige Boosterimpfung.
Bei eventuellen Schadenseratzforderungen bei Verlust von Angehörigen wird dann niemand behaupten können,es war Covid,weil nicht geimpft.
Da kann sich der Herr Ryan dann nich mehr so leicht rausreden.
 
Auch die Ferienflieger TUI oder SunExpress auch Lion Air betreiben sehr viele 737 MAX
 
Auch die Ferienflieger TUI oder SunExpress auch Lion Air betreiben sehr viele 737 MAX

Musste auch einmal mit einer 737 Max fliegen. Hatte da keine Chance, als die das Teil auf einem Teilflug eingesetzt hatten.

Beim Start hat man die Power gemerkt. Ist hochgezogen wie eine Rakete. War aber wieder froh, raus zu sein … :)
 
Der Danisch meint heute übrigens,dass Ryan Air jede Menge 737 Max bestellt und in Dienst genommen hat und die unter der Bezeichnung 737–8200 bisher noch erfolgreich Passagiere heil zu Boden bringen.
Also wer in einer 737 –8200 sitzt,sitzt in wirklichkeit in einer 737 max,die in den USA und anderen Ländern Startverbot hat.
Das ist keine Verschleierungstaktik, sondern die besonders eng bestuhlte Version heißt ganz offiziell 737 MAX 200 oder auch 737-8-200, weil es eine MAX 8 ist und weil da 200 Passagiere reinpassen statt sonst 180.

Am Boden bleiben bislang auch nur die MAX 9, wie die von Alaska Airlines eine war, die MAX 8 darf überall weiterhin fliegen.
 

Da beim Fliegen immer die Gefahr besteht nach dem Einchecken in eine Boeing 737 Max gesetzt zu werden,
plane ich meine zukünftigen Anreisen zum Winterschlaf in Südostasien und anderswo auf dem Landwege. In jungen Jahren hatte ich es bereits von Deutschland mit örtlichen Verkehrsmitteln über Iran, Pakistan und Indien bis zum Himalaya in Nepal geschafft.
 
Zwischenzeitlich ist ja auch noch beim Start ein Rad abgefallen. So eine 737 ist wirklich nicht mehr das, was sie mal war.
 
So eine 737 ist wirklich nicht mehr das, was sie mal war.

Doch, die Vorgänger schon bis vor kurzem. Die Probleme begannen ja erst richtig mit der MAX, durch die man auf biegen und brechen (im wahrsten Wortsinne) eine Neukonstruktion bzw. auch nur Neuzulassung aus finanziellen Gründen umgehen wollte, selbst wenn die neuen, größeren Triebwerke nicht mehr in die alte 737 Konfiguration passten. Da ging der Blödsinn schon mit dem Zwangstrimming los

Und scheinbar auch Abstriche bei der Qualitätskontrolle machte, um die Kampfpreise gegenüber Konkurrent Airbus weiter aufrechterhalten zu können. Hier hört der Spaß natürlich endgültig auf ...
 

auch der frühe Boeing- Ingenieur Hart-Smith machte aus seinen Erkenntnissen keine Mördergrube u. begann sie 1997/1998 zu publizieren - als ihm glasklar wurde, daß Profitstreben nur zu hochproblematischen Entscheidungen führen mußte -

1997 wurden nämlich die Firmen Boeing und McDonald Douglas fusioniert. Der neue finanz-orientierte Vorstand hatte sodann das Headquarter vom engineering-orientierten Standort Seattle nach Chicago verlegt – also weit weg von den umtriebigen, kostengenerierenden und immer nervenden klugscheißernden Ingenieuren und Technikern. Man gab das eingenommene Geld lieber an die dankbaren Anteilseigner weiter und machte
Marketing per Klüngel, vor allem in Washington DC
1710300725153.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben