Flugspecials 2025

Zu billig. Ich sehe immer bis 1000€ als normal für die Bretterklasse bzw. unter 1600€ in der Premium Economy. Hier sogar alles mit einem ab Berlin immer zwingenden Umstieg unter 15 Stunden, mit Star Alliance Gesellschaften und nicht irgendwelchen hallayallah Arabs.
Ab LUX (Umstieg in MUC) kostet sogar die BC "nur" knapp 1.400 €!
 
SALE Qatar Airways in Business Class

nach

Hongkong ab 2207 €

Singapore ab 2596 €

Abflüge ab Frankfurt, München, Berlin.

Reisezeitraum bis 29.6.25, Buchungszeitraum bis 10.11.24. Keine Umbuchung und Erstattung. LITE: Kein Loungezugang am Boden und keine kostenfreie Platzreservierung vorab.
 
Ist vielleicht kein Schnäppchen, aber Emirates bietet in den Sommerferien Verbindungen von Hamburg nach Bangkok, mit ca. 3h Aufenthalt zu vielen Terminen unter 800 €

1730982790030.png
 
Ich bin mit Etihad zufrieden , angenehme Zeiten und neue Maschinen und Abu Dhabi ist auch ein netter Ort.
Wobei das zwar dasselbe Emirat, aber eine andere Airline und ein anderer Flughafen ist. Aber 750 € bei Emirates ist schon günstig, habe gerade gesehen, was @Andichan ab Berlin etwas später bezahlt hat. So 900-1.000 € sind schon fast die Regel in der Eco.

1731681716975.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu möchte ich ergänzen............bin ca. 20 Jahre mit Qatar geflogen, Service und Qualität waren sehr gut, bis ab der Fussball WM in Doha der tolle Service mit Qualität weg war (n) Enge Sitzreihen und blödsinnige Kontrollen ( Wiederholung ), denn beim Einchecken in Wien sind sowieso Kontrollen und wenn ich diese dämliche Prozedur in Doha wiederholen muß, und mir zB. die Wasserflasche dort abgenommen wird, dann zweifle ich an der Sinnhaftigkeit. Mit Emirates gilt ähnliches, ausserdem hasse ich den A380 welchen Emirates benützt, denn ich komme mir darin wie ein Huhn im Mastbetrieb :sick: mit ca. 800 Personen
Werde demnächst entweder mit EVA oder THAI fliegen, oder mit Finnair die wieder Flüge nach Bgkk unternimmt...........
 
Mit Emirates gilt ähnliches, ausserdem hasse ich den A380 welchen Emirates benützt,
Emirates fliegt auch mit der 777 nach BKK, kann man sich daher aussuchen. Ich habe mich hin für die 777 und zurück für die A380 entschieden. Die Flüge waren 40 Minuten zeitversetzt.
 
Dazu möchte ich ergänzen............bin ca. 20 Jahre mit Qatar geflogen, Service und Qualität waren sehr gut, bis ab der Fussball WM in Doha der tolle Service mit Qualität weg war (n) Enge Sitzreihen und blödsinnige Kontrollen ( Wiederholung ), denn beim Einchecken in Wien sind sowieso Kontrollen und wenn ich diese dämliche Prozedur in Doha wiederholen muß, und mir zB. die Wasserflasche dort abgenommen wird, dann zweifle ich an der Sinnhaftigkeit. Mit Emirates gilt ähnliches, ausserdem hasse ich den A380 welchen Emirates benützt, denn ich komme mir darin wie ein Huhn im Mastbetrieb :sick: mit ca. 800 Personen
Werde demnächst entweder mit EVA oder THAI fliegen, oder mit Finnair die wieder Flüge nach Bgkk unternimmt...........
Also Standart sind es 517 in 3 Klassen, es gibt wenige mit 2 Klassen und 615, von fast 800 weit entfernt.
 
Zu billig. Ich sehe immer bis 1000€ als normal für die Bretterklasse bzw. unter 1600€ in der Premium Economy. Hier sogar alles mit einem ab Berlin immer zwingenden Umstieg unter 15 Stunden, mit Star Alliance Gesellschaften und nicht irgendwelchen hallayallah Arabs.

Es gibt Leute, die sehen alles unter 10k als Mogelpackung an.
 
Wobei das zwar dasselbe Emirat, aber eine andere Airline und ein anderer Flughafen ist. Aber 750 € bei Emirates ist schon günstig, habe gerade gesehen, was @Andichan ab Berlin etwas später bezahlt hat. So 900-1.000 € sind schon fast die Regel in der Eco.

Anhang anzeigen 84250
Abu Dhabi ist ein anderes Emirat als Dubai. Deswegen heißt der Staat ja auch Vereinigte Arabische Emirate, was ziemlich eindeutig auf mehrere verschiedene Emirate hinweist (sieben).
 
Unser Ausflug nach Thailand mit Lufthansa in der Premium Economy im A380-800 hat wieder alle Erwartungen erfüllt. Bei 1299€ inklusive retour im März kann man nicht meckern. Wichtig sind auch die 20% mehr Platz in der separierten Kabine und die weit nach hinten verstellbaren Sitzlehnen. Porzellangeschirr ist nicht so entscheidend, aber dann mit bayrischer Rinderroulade und Klössen sowie Rotkraut war schon was besonderes und für uns abgesehen von der österreichischen Businessklasse das beste Essen seit langen Zeiten. München im Regen bei 8° und Tschüss!

1732022089759.jpeg 1732022068505.jpeg 1732022112882.jpeg
 
Unser Ausflug nach Thailand mit Lufthansa in der Premium Economy im A380-800 hat wieder alle Erwartungen erfüllt. Bei 1299€ inklusive retour im März kann man nicht meckern. Wichtig sind auch die 20% mehr Platz in der separierten Kabine und die weit nach hinten verstellbaren Sitzlehnen. Porzellangeschirr ist nicht so entscheidend, aber dann mit bayrischer Rinderroulade und Klössen sowie Rotkraut war schon was besonderes und für uns abgesehen von der österreichischen Businessklasse das beste Essen seit langen Zeiten. München im Regen bei 8° und Tschüss!

Anhang anzeigen 84333 Anhang anzeigen 84332 Anhang anzeigen 84334

Mit dem A380 bin ich ja auch schon mehrfach geflogen. Im unteren Bereich finde ich Premium Eco sowas von unnötig, da der gefühlte Platz in Zusammenhang mit der Deckenhöhe mehr als ausreichend ist. Da war ich positiv überrascht. Wäre für mich Geldverschwendung und die teuerste Rinderroulade ever. ;-)

Generell bin ich vom Premium Eco Angebot nicht begeistert. Habe es bei Qatar mal in der 777, bei Eurowings und bei der Lufthansa getestet.
Bin nach dem Flug genauso platt wie in der Holzklasse. Die Premium Eco nehme ich nur mit, wenn die ein Schnapper im Bereich 1.000 EUR ist. Aber das ist eine individuelle Entscheidung und wenn man als Familie fliegt, wägt man den Mehrwert für die Zusatzausgaben noch stärker ab.
 
180° Fliegen gibt es leider nur für 2000€ Business aufwärts oder als Sarg. Da ist die Premium ECO mit meist 10-12° mehr Absenkung schon eine Alternative. Die reine ECONOMY fällt wegen der Enge, der Gerüche von Billigparfüm, Schweiß sowie einigen Elementen im Publikums aus. Ist wie in der Kneipe, der Bierpreis bestimmt das Publikum.
 
  • Like
Reaktionen: MUC
180° Fliegen gibt es leider nur für 2000€ Business aufwärts oder als Sarg. Da ist die Premium ECO mit meist 10-12° mehr Absenkung schon eine Alternative. Die reine ECONOMY fällt wegen der Enge, der Gerüche von Billigparfüm, Schweiß sowie einigen Elementen im Publikums aus. Ist wie in der Kneipe, der Bierpreis bestimmt das Publikum.
Die Probleme hatte ich noch nie. Wobei es eine Illusion sein dürfte, in der Premium Eco säße elitäres Volk. :)

Der Neigungswinkel ist zwar besser aber am Ende genau so unpraktisch, sofern man schlafen will. 180 Grad gibt es noch auf dem Boden aber da schläft meist die Tochter.
 
Elitär dürfte lediglich die First Class ab 6000€ nach Bangkok sein, die Business ab meist 2500€ ist für mich gehoben, Mittelklasse die Premium Economy. Unterklassig wirds dann in der Bretterklasse dicht an dicht. Wie gesagt im Schnitt und falls Cindy aus Marzahn mal im Lotto gewinnt, kann sie auch ganz oben mitfliegen.
 
Kann man alles nicht verallgemeinern.

Ich habe auch schon Assis in der Premium Eco und Business gehabt.

Ebenso kenne ich tatsächlich Menschen, die First fliegen könnten, da extrem betucht. Diese besondere Art von Mensch sagt sich: „Ja bin ich denn bekloppt?“ und gehört wohl zu denen, die ihr Vermögen nicht ohne Grund derart angehäuft und selbst erarbeitet haben. Auch wenn ich da manches sicherlich anders machen würde. :-)
 
Zurück
Oben