Gesundheit und Versicherungsschutz in Thailand

  • Ersteller Ersteller Antares
  • Erstellt am Erstellt am
Selbst eine Chemotherapie im Bangkok Hospital kostet aktuell nur 1 Million Baht oder ein neues Hüftgelenk 800.000 THB.

800 000 Baht fuer eine neue Huefte ist schon ein stolzer Preis. Ein guter Bekannter von mir hat sich vor 4 Jahren im Prachuap Khiri Khan Kan General Hospital ein neues Hueftgelenk einsetzen lassen. Preis 70 000 Baht inkl. Einzelzimmer. Aussage von ihm, haetten sie Deutschland auch nicht besser machen koennen.
 
Thailand gehört mit seinen ganzen privaten Kliniken inzwischen zu den Top 10 Ländern weltweit für Spitzenmedizin und mittlerweile ist es sogar günstiger sich als Ausländer für Frankreich, Spanien oder auch Dänemark zu versichern. Aber gerade bei planbaren Eingriffen ist es wichtig auch an die Nachsorge zu denken und die tropischen Temperaturen nicht zu unterschätzen. Zudem ist der Sektor der Rehabilitaion und der sogenannten Anschlußheilbehandlung immer noch unzureichend ausgebaut. Nicht grundlos fliegen vermögende Thailänder zu planbaren Operationen zu uns, in die Schweiz oder gleich in die USA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thailand gehört mit seinen ganzen privaten Kliniken mittlerweile zu den Top 10 Ländern weltweit für Spitzenmedizin und mittlerweile ist es sogar günstiger sich als Ausländer für Frankreich, Spanien oder auch Dänemark zu versichern. Aber gerade bei planbaren Eingriffen ist es wichtig auch an die Nachsorge zu denken und die tropischen Temperaturen nicht zu unterschätzen. Zudem ist der Sektor der Rehabilitaion und der sogenannten Anschlußheilbehandlung immer noch unzureichend ausgebaut. Nicht grundlos fliegen vermögende Thailänder zu planbaren Operationen zu uns, in die Schweiz oder gleich in die USA.
Das Zauberwort ist VERMÖGEND ;-)
 
Lege dir ein separates Konto an, auf dem du jeden Monat 300 oder 400 Euro einzahlst, um deine Risiken aus dem Angesparten abzusichern.

Habe ich mit meiner Frau diskutiert , wenn sie wieder in Th. ist und ich als Asche im Meer schwimme .
Da sie einen deutschen Pass hat , gibt es auch noch folgende Möglichkeit .
Obwohl ich ein Gegner von Anwartschaften bei GKV ( sind für die Katz ) bin ,
kann der Einfachheit halber bei der TK eine machen u. außerdem bei der DFR oder Anderen für kleines Geld eine Mitgliedschaft abschließen .
Also ca. 100 € monatlich .
Kleine Dinge zahlt sie in Th. selbst , kommt was Großes auf sie zu , fliegt sie nach D. oder wenn nicht möglich lässt sich fliegen .
Aber ein Deutscher der ein Formular selbst ausfüllen kann , braucht keine Anwartschaft , er braucht nur 10 - 30 € monatlich für
die Flugrettung .
Ohne ausreichend Moos ist natürlich alles Mist .
 
Was haltet Ihr von den Anbietern Cigna, Passportcard, Genki und Global Health? Ist einer davon zu empfehlen und besser als die anderen?

Kann ja schon mal recht teuer werden und mit den Premium Tarifen komme ich auf bis zu 800€ je nach Anbieter. Und das ohne irgendwelche Fragen beantwortet zu haben. Hab nur mein Geburtsdatum und Thailand als Zielland angegeben. Lohnt es sich so viel auszugeben oder besser nicht und man fliegt bei diesen Anbietern sowieso irgend wann mal im Alter raus? Selbst wenn an der Selbstbeteiligung rumspiele wird es nicht wirklich billiger.

Sind es dann wirkliche Premium Tarife und Anbieter die alles Anstandslos zahlen oder werden die sich winden und alles tun um die Zahlung im Ernstfall zu verweigern?

Das wären dann 5 bis 10K im Jahr die ich zahlen müsste und das mal 40 Jahre. Ich weiß wird im Alter teurer, Inflation und Kapitalerträge müsste ich dann Gegenrechnen. Dann komme ich mit den Jahren auf 200 bis 400K. Ganz schön viel. Wäre dann echt dumm, wenn die dann sagen sorry die Behandlung bezahlen wir nicht oder du bist jetzt zu alt. Wir versichern dich nicht mehr. Darauf hab ich echt keine Lust.

Derzeit kostet in Deutschland alles was ich an Medikamenten brauche rund 500€ (Deutsche Apothekenpreise und nicht mein Eigenanteil). Den Arzt sehe ich auch trotz meiner Vorgeschichte nur, wenn ich einen gelben Schein brauche. Sonst nur einmal im Jahr für eine Kontrolluntersuchung und die ist auch nicht so teuer.

Ich bin echt am überlegen von ganz ohne Versicherung (könnte fast alles selber zahlen), 5 Jahre Auslandskrankenversicherung, Basistarif oder Premium Tarif (wenn es wirklich Premium und all inkl. ist).

In erster Line wäre eine Absicherung für eventuelle Krebsbehandlungen und dann noch irgendwelche anderen teuren Krankheiten, die ins Geld gehen sinnvoll.
 
Habe ich mit meiner Frau diskutiert , wenn sie wieder in Th. ist und ich als Asche im Meer schwimme .
Da sie einen deutschen Pass hat , gibt es auch noch folgende Möglichkeit .
Obwohl ich ein Gegner von Anwartschaften bei GKV ( sind für die Katz ) bin ,
kann der Einfachheit halber bei der TK eine machen u. außerdem bei der DFR oder Anderen für kleines Geld eine Mitgliedschaft abschließen .
Also ca. 100 € monatlich .
Kleine Dinge zahlt sie in Th. selbst , kommt was Großes auf sie zu , fliegt sie nach D. oder wenn nicht möglich lässt sich fliegen .
Aber ein Deutscher der ein Formular selbst ausfüllen kann , braucht keine Anwartschaft , er braucht nur 10 - 30 € monatlich für
die Flugrettung .
Ohne ausreichend Moos ist natürlich alles Mist .
Meldet man sich in Deutschland wieder an muss die GKV einen wieder aufnehmen das ist schon richtig, besteht allerdings der Verdacht der Grund ist eine eventuell kostenintensive Behandlung kann die Kostenübernahme verweigert werden, mit der Begründung das es sich hierbei um erschleichen einer Leistung handelt die im Wohnsitz Thailand von einer privaten KV oder als Selbstzahler zu leisten wäre.
 
Kleine Dinge zahlt sie in Th. selbst , kommt was Großes auf sie zu , fliegt sie nach D. oder wenn nicht möglich lässt sich fliegen .
Schon mal auf den Gedanken gekommen, das es auch Krankheiten gibt, die auch richtig teuer werden können, aber trotzdem keinen

Rettungsflug wohin auch immer rechtfertigen?

Oder was ist wenn der Arzt feststellt das Sie nicht transportfähig ist?? Etc..etc..etc…!
 
Derzeit kostet in Deutschland alles was ich an Medikamenten brauche rund 500€ (Deutsche Apothekenpreise und nicht mein Eigenanteil). Den Arzt sehe ich auch trotz meiner Vorgeschichte nur, wenn ich einen gelben Schein brauche. Sonst nur einmal im Jahr für eine Kontrolluntersuchung und die ist auch nicht so teuer.

Ich bin echt am überlegen von ganz ohne Versicherung (könnte fast alles selber zahlen), 5 Jahre Auslandskrankenversicherung, Basistarif oder Premium Tarif (wenn es wirklich Premium und all inkl. ist).

In erster Line wäre eine Absicherung für eventuelle Krebsbehandlungen und dann noch irgendwelche anderen teuren Krankheiten, die ins Geld gehen sinnvoll.
Erste Frage…KV als Expat, also in Thailand lebend wollen, oder nur als Tourist, ggf. auch Langzeit?

Du schreibst, evtl. 40 Jahre zahlen müsstest, lässt mich darauf schließen, dass Du noch lange nicht zu den Rentnern zählst, oder?

Und die Prämien in 10…15 Jahren, eine Lotterie eben 😉

Eine 100% Garantie bei einer KV, das Sie alles zahlt…Na ja..

Wenn Du jetzt schon ca. 500.-€ im Monat an Medikamente brauchst…???

Denke mal Gesund bist Du nicht ganz….?
 
Schon mal auf den Gedanken gekommen, das es auch Krankheiten gibt, die auch richtig teuer werden können, aber trotzdem keinen

Rettungsflug wohin auch immer rechtfertigen?

Oder was ist wenn der Arzt feststellt das Sie nicht transportfähig ist?? Etc..etc..etc…!

Nun ja , wer lesen kann .
Sie fliegt ( zahlt selbst ) oder lässt sich fliegen ( zahlt die Flugrettung ).
Nicht flugfähig , da muss es bei der Flugrettung schon ganz dicke kommen .
Meine Tochter arbeitet in Stuttgart bei der DFR , die fliegen praktisch alles .
Meldet man sich in Deutschland wieder an muss die GKV einen wieder aufnehmen das ist schon richtig, besteht allerdings der Verdacht der Grund ist eine eventuell kostenintensive Behandlung kann die Kostenübernahme verweigert werden, mit der Begründung das es sich hierbei um erschleichen einer Leistung handelt die im Wohnsitz Thailand von einer privaten KV oder als Selbstzahler zu leisten wäre.

Entspricht nicht meinen Erfahrungen !
Die Frau eines Freundes aus Bochum , hat in Th. die Diagnose bekommen , Gebärmutter Krebs , dringende OP erforderlich .
Die beiden sind nach D. geflogen , sich angemeldet , auch bei der AOK .
1 Woche später Termin beim Frauenarzt , 2 Wochen später OP im Krankenhaus .
Auch die Nachsorge ohne Probleme .
Mein Freund inzwischen 85 hatte ja schön u. fleißig ca. 60 Jahre Beiträge in die GKV bezahlt .
 
Nun ja , wer lesen kann .
Sie fliegt ( zahlt selbst ) oder lässt sich fliegen ( zahlt die Flugrettung ).
Nicht flugfähig , da muss es bei der Flugrettung schon ganz dicke kommen .
Meine Tochter arbeitet in Stuttgart bei der DFR , die fliegen praktisch alles .


Entspricht nicht meinen Erfahrungen !
Die Frau eines Freundes aus Bochum , hat in Th. die Diagnose bekommen , Gebärmutter Krebs , dringende OP erforderlich .
Die beiden sind nach D. geflogen , sich angemeldet , auch bei der AOK .
1 Woche später Termin beim Frauenarzt , 2 Wochen später OP im Krankenhaus .
Auch die Nachsorge ohne Probleme .
Mein Freund inzwischen 85 hatte ja schön u. fleißig ca. 60 Jahre Beiträge in die GKV bezahlt .
Warum sollte sie auch schlechter gestellt sein als andere Neuankömmlinge
 
Was haltet Ihr von den Anbietern Cigna, Passportcard, Genki und Global Health? Ist einer davon zu empfehlen und besser als die anderen? Kann ja schon mal recht teuer werden und mit den Premium Tarifen komme ich auf bis zu 800€ je nach Anbieter. Und das ohne irgendwelche Fragen beantwortet zu haben. Hab nur mein Geburtsdatum und Thailand als Zielland angegeben. Lohnt es sich so viel auszugeben oder besser nicht und man fliegt bei diesen Anbietern sowieso irgend wann mal im Alter raus? Selbst wenn an der Selbstbeteiligung rumspiele wird es nicht wirklich billiger. Sind es dann wirkliche Premium Tarife und Anbieter die alles Anstandslos zahlen oder werden die sich winden und alles tun um die Zahlung im Ernstfall zu verweigern? Das wären dann 5 bis 10K im Jahr die ich zahlen müsste und das mal 40 Jahre. Ich weiß wird im Alter teurer, Inflation und Kapitalerträge müsste ich dann Gegenrechnen. Dann komme ich mit den Jahren auf 200 bis 400K. Ganz schön viel. Wäre dann echt dumm, wenn die dann sagen sorry die Behandlung bezahlen wir nicht oder du bist jetzt zu alt. Wir versichern dich nicht mehr. Darauf hab ich echt keine Lust. Derzeit kostet in Deutschland alles was ich an Medikamenten brauche rund 500€ (Deutsche Apothekenpreise und nicht mein Eigenanteil). Den Arzt sehe ich auch trotz meiner Vorgeschichte nur, wenn ich einen gelben Schein brauche. Sonst nur einmal im Jahr für eine Kontrolluntersuchung und die ist auch nicht so teuer. Ich bin echt am überlegen von ganz ohne Versicherung (könnte fast alles selber zahlen), 5 Jahre Auslandskrankenversicherung, Basistarif oder Premium Tarif (wenn es wirklich Premium und all inkl. ist). In erster Line wäre eine Absicherung für eventuelle Krebsbehandlungen und dann noch irgendwelche anderen teuren Krankheiten, die ins Geld gehen sinnvoll.

Diese Anbieter haben wir nicht im Programm, da sie entweder sehr leistungsintensiv und somit hochpreisig sind, ihren Geschäfts-/Rechtssitz nicht im Bundesgebiet haben oder gar zu jung am Markt, um über belastbare Erfahrungswerte zu sprechen. Jede Krankenversicherung befindet sich im Spannungsdreieck von bezahlbarer Prämie, hoher Leistung und dauerhaft günstigen Beitrgen. Einer von den 3 Punkten wird leider bei jeder KV nicht erfüllt. Als 50jähriger würdest Du beim Hamburger BDAE für 1 Million Euro lebenslange stationäre Deckung ganze 179€ monatlich auf den Tisch legen, mit sechzig dann schon 215€. Ambulante und zahnärztliche Leistungen versichern bei uns 90% der Kunden nicht. Es geht um Großschäden und Rechnungen, welche im Bangkoker Bumrungrad oder in der landesweiten Bangkok Hospital Gruppe anfallen.

Fragen?

1738494743701.jpeg
 
Will raus aus Deutschland mit Abmeldung. Und dann in SOA reisen und mich irgendwo da niederlassen. Mit Deutschland bin ich eigentlich fertig und hab nichts mehr zu verlieren. Das Einziege was ich hab sind meine Finanzen.

Mir geht es auch Primär darum die Großschäden abzusichern.

Es sind 500€/Jahr. Hab ich oben vergessen zu erwähnen.
Gesund bin ich leider nicht mehr. Hab eine Seite vorher ja was geschrieben. (Schlaganfall/Rheuma)

Hab auch schon fleißig Beiträge eingezahlt. Knapp unter Beitragsbemessungsgrenze. Werde aber behandelt wie ****. Wurde schon mal dumm von der Arzthelferin angemacht als ich ein zweites mal im Quartal da war und hab auch sonst mal Erfahrungen mit Wartezeiten auf Termine, Ärzten und im Krankenhaus gemacht.

Ich dachte eigentlich es könnte jemand was zu den Anbietern sagen.
Wenn man vorher schon irgendwie Zweifel hat, dass das ganze alles Belastbar ist dann bleibt eigentlich nur 5 Jahre Auslandskrankenversicherung oder ein Basistarif. Das wäre dann auch so eine Sache mit dem Fragebogen/Vorerkrankungen.
 
Falls der Schlaganfall nicht vor 5 Jahren war und seitdem folgenlos blieb, wirst Du überall Ablehnungen oder höhere Zuschläge bekommen. Somit bleibt eine Versicherung ohne Gesundheitsprüfung bei Abschluss, allerdings mit Prüfung von Vorerkrankungen im Leistungsfall! hier hat im deutschsprachigen Raum die Hanse-Merkur mit monatlich 71€ für den 50jährigen die Nase vorn. Wie gesagt es wird geleistet für alle Krankheitsbilder und Unfälle, die ab Versicherungsbeginn eintreten.

Tip: nach fünf Jahren und Leistungsfreiheit in punkto Sclaganfall, sollte man dann einen 2.Versuch beim BDAE oder anderswo für eine dauerhafte Lösung angehen. Das Rheuma wird sich ja in Thailand wie bei so vielen eher lindern, dafür gibt es bei der lebenslangen Variante einen versicherungsmedizinischen Zuschlag und das Krankheitsbild ist mitversichert.
 
Wie hoch genau wäre ein höherer Zuschlag? Gibt es da Erfahrungswerte?

Mit 5 Jahre Leistungsfreiheit ist wohl ein weiter Schlaganfall gemeint? Keine Blutverdünnenden Medikamente nehme ich mal an.
Wie siehts mit erblichen Risikofaktoren aus? Wäre das auch ein Grund für Ausschluss oder höhere Zuschläge?
 
Bei einem weiterem Versuch,nach einer erfolgten Ablehnung,ist es mit einen neuen Antrag bei einer anderen,oder auch der gleichen KV nicht so einfach!

Normalerweise wird gefragt: "Hat Sie eine KV schon mal abgelehnt" Da nicht bei der Warheit zu bleiben kann im Schadensfall zu ernsten Problemen führen!
 
Wie hoch genau wäre ein höherer Zuschlag? Gibt es da Erfahrungswerte? mit 5 Jahre Leistungsfreiheit ist wohl ein weiter Schlaganfall gemeint? Keine Blutverdünnenden Medikamente nehme ich mal an. Wie siehts mit erblichen Risikofaktoren aus? Wäre das auch ein Grund für Ausschluss oder höhere Zuschläge?

- nach unseren Erfahrungen werden etwa 20% Zuschlag aufgerufen, damit sind aber auch alle weiteren Behandlungen mitversichert
- bei dauernder Behandlungs-/Beschwerdefreiheit kann der medizinische Zuschlag auf Antrag und mit ärztlichem Attest wieder entfallen
- grob gesagt bei mehr als 3 vorhandenen Krankheitsbildern wie z.B. Übergewicht+Kniearthrose+Herzerkrankung lehnen die meisten Versicherer ab
 
Sehen die sich da auch das Gesamtbild an? Müssen es 3 große Sachen bei der Vorerkrankungen sein oder zählen da auch Bagatellerkrankungen? Eine Allergie, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, etwas höher Blutdruck (Grenzwerte sinken da ja ständig), und einmal Diabetes und schon gibt es keine Versicherung?
 
Zurück
Oben