Mangostin
Senior Member
Mieten oder kaufen,
da ich die Lage in Deutschland immer schwieriger einschätze, beschäftige ich immer mehr mit dem Gedanken ganz oder wenigstens teilweise mit meiner Frau (Thailänderin seit 24 Jahren verheiratet) nach Thailand zu gehen. Ich habe mit in der Vergangenheit mit diesem Gedanken wenig befasst, da ich immer hier in Deutschland eigentlich zufrieden war. Ich kenne Thailand seit 1980 und Thailand war immer eines meiner Urlaubsziele und das Land und die Leute haben mir oberflächig immer gut gefallen. Ich habe aber auch die negativen Seiten kennengelernt. Da ich aber glaube, dass man sich in Deutschland nicht mehr lange problemlos aufhalten kann habe ich eben diese Gedanken. Aber nun zu meinen Fragen: Mieten oder Kaufen? Was ist genau ein Chalot? Grund oder Hauseigentum? Ich muß dazu bemerken, dass meine Ehefrau zwar noch den kleinen Ausweis mit ihrem alten Namen besitzt aber im thailändischen Reisepass und in dem Deutschen ist mein Familienname eingetragen. Kann sie unter diesen Voraussetzungen Grund kaufen? Zweite Frage: Wie ist das mit dem Mieten. Könnte man einen Mietvertrag über längere Zeit abschließen, 3 Jahre oder mehr. Gibt es Mietwohnungen Auch in Gegenden außerhalb von Bangkok, Pattaya und Phuket. Ich meine in Bereichen wo es nicht so "hoch" hergeht z. b. Hua Hin oder Chiang Mai oder auch Chantaburi. Für einen Hauskauf interessiere ich mich auch, aber meistens sind die von der Fläche her viel zu groß? (Mario der Schweizer in Hua Hin) Ich bin 74 und möchte nicht den ganzen Tag ein Haus saubermachen. Meine dritte Frage: wie ist das mit der Gesundheitsversorgung. Ich bin Diabetiker und brauche Medikamente. Die AOK wird das bestimmt nicht finanzieren. Kann man sich in Thailand so versichern, dass eine Medikamentenverorgung gegeben ist und wie teuer?
Ich tendiere zu einer Miete in einer schönen Gegend, nicht in einem Hochhaus mit 200 Parteien. Ich habe eine Eigentumswohnung in der Nähe von München und könnte immer für eine bestimmte Zeit zurückfliegen um mir meine Rezepte zu holen. Na ja, ziemlich viel auf einmal, ich weiß. Danke trotzdem für die Tipps!
da ich die Lage in Deutschland immer schwieriger einschätze, beschäftige ich immer mehr mit dem Gedanken ganz oder wenigstens teilweise mit meiner Frau (Thailänderin seit 24 Jahren verheiratet) nach Thailand zu gehen. Ich habe mit in der Vergangenheit mit diesem Gedanken wenig befasst, da ich immer hier in Deutschland eigentlich zufrieden war. Ich kenne Thailand seit 1980 und Thailand war immer eines meiner Urlaubsziele und das Land und die Leute haben mir oberflächig immer gut gefallen. Ich habe aber auch die negativen Seiten kennengelernt. Da ich aber glaube, dass man sich in Deutschland nicht mehr lange problemlos aufhalten kann habe ich eben diese Gedanken. Aber nun zu meinen Fragen: Mieten oder Kaufen? Was ist genau ein Chalot? Grund oder Hauseigentum? Ich muß dazu bemerken, dass meine Ehefrau zwar noch den kleinen Ausweis mit ihrem alten Namen besitzt aber im thailändischen Reisepass und in dem Deutschen ist mein Familienname eingetragen. Kann sie unter diesen Voraussetzungen Grund kaufen? Zweite Frage: Wie ist das mit dem Mieten. Könnte man einen Mietvertrag über längere Zeit abschließen, 3 Jahre oder mehr. Gibt es Mietwohnungen Auch in Gegenden außerhalb von Bangkok, Pattaya und Phuket. Ich meine in Bereichen wo es nicht so "hoch" hergeht z. b. Hua Hin oder Chiang Mai oder auch Chantaburi. Für einen Hauskauf interessiere ich mich auch, aber meistens sind die von der Fläche her viel zu groß? (Mario der Schweizer in Hua Hin) Ich bin 74 und möchte nicht den ganzen Tag ein Haus saubermachen. Meine dritte Frage: wie ist das mit der Gesundheitsversorgung. Ich bin Diabetiker und brauche Medikamente. Die AOK wird das bestimmt nicht finanzieren. Kann man sich in Thailand so versichern, dass eine Medikamentenverorgung gegeben ist und wie teuer?
Ich tendiere zu einer Miete in einer schönen Gegend, nicht in einem Hochhaus mit 200 Parteien. Ich habe eine Eigentumswohnung in der Nähe von München und könnte immer für eine bestimmte Zeit zurückfliegen um mir meine Rezepte zu holen. Na ja, ziemlich viel auf einmal, ich weiß. Danke trotzdem für die Tipps!