C
Chris61
Guest
Meine Frau versucht gerade mir die thailändische Sprache etwas näher zu finden und erntet manchmal ein Grinsen ob der lustigen zusammengesetzten Wörter in ihrer Sprache. Gestern nun schlug sie zurück - Gott sei Dank nur verbal.
"Was ist Zeug?" fragte sie.
"Ein anderes Wort für Kram," entgegnete ich. "Räum mal dein Zeug weg, sagt die Mutter zu ihrem Kind".
"Ok," entgegnete sie, "ein Flugzeug ist also Kram der fliegt."
:gruebel: :gruebel: :gruebel:
"Und erkläre mir doch mal bitte den tieferen Sinn des Wortes Fahrstuhl", bat sie dann.
:gruebel: :gruebel: :gruebel:
"Vorhin sagte doch Hannah (unsere Nachbarin) auf die Frage, was sie denn Samstag gemacht hätte, dass sie den ganzen Tag durch die Stadt gelaufen sei und eingekauft hätte."
"Ja, und????"
"Warum ist sie denn bloß GELAUFEN???? Hatte sie es denn soooo eilig????"
:gruebel: :gruebel: :gruebel:
Die ganze Unterhaltung lief wegen ihres nicht makellosen Deutsches zwar nicht genauso ab, der besseren Lesbarkeit habe ich sie mal etwas geglättet.
Meine Frau ist übrigens heilfroh in Hamburg zu wohnen, wo das Schriftdeutsch dem Sprachdeutsch sehr nahe kommt. Neulich zappte sie mal in eine Sendung von Atze Schröder (finde ich unerträglich den Typ, genauso wie Gaby Köster) und es dauerte nur Minuten, bis sie mich fragte, ob sie denn nun in der Schule nicht richtig aufgepasst hätte oder ob der im Fernsehen falsches Deutsch spricht. Ich konnte sie beruhigen, dass sie schon richtig spreche, es in manchen Regionen Deutschlands mit der Grammatik nicht so ganz genau genommen wird.
Übrigens kann ich euch die Bücher von Sebastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" nur wärmstens ans Herz legen - alle 3 Teile.
Das Ganze nur mal so
:wink: Chris
"Was ist Zeug?" fragte sie.
"Ein anderes Wort für Kram," entgegnete ich. "Räum mal dein Zeug weg, sagt die Mutter zu ihrem Kind".
"Ok," entgegnete sie, "ein Flugzeug ist also Kram der fliegt."
:gruebel: :gruebel: :gruebel:
"Und erkläre mir doch mal bitte den tieferen Sinn des Wortes Fahrstuhl", bat sie dann.
:gruebel: :gruebel: :gruebel:
"Vorhin sagte doch Hannah (unsere Nachbarin) auf die Frage, was sie denn Samstag gemacht hätte, dass sie den ganzen Tag durch die Stadt gelaufen sei und eingekauft hätte."
"Ja, und????"
"Warum ist sie denn bloß GELAUFEN???? Hatte sie es denn soooo eilig????"
:gruebel: :gruebel: :gruebel:
Die ganze Unterhaltung lief wegen ihres nicht makellosen Deutsches zwar nicht genauso ab, der besseren Lesbarkeit habe ich sie mal etwas geglättet.
Meine Frau ist übrigens heilfroh in Hamburg zu wohnen, wo das Schriftdeutsch dem Sprachdeutsch sehr nahe kommt. Neulich zappte sie mal in eine Sendung von Atze Schröder (finde ich unerträglich den Typ, genauso wie Gaby Köster) und es dauerte nur Minuten, bis sie mich fragte, ob sie denn nun in der Schule nicht richtig aufgepasst hätte oder ob der im Fernsehen falsches Deutsch spricht. Ich konnte sie beruhigen, dass sie schon richtig spreche, es in manchen Regionen Deutschlands mit der Grammatik nicht so ganz genau genommen wird.
Übrigens kann ich euch die Bücher von Sebastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" nur wärmstens ans Herz legen - alle 3 Teile.
Das Ganze nur mal so
:wink: Chris