Lustige Sprache

C

Chris61

Guest
Meine Frau versucht gerade mir die thailändische Sprache etwas näher zu finden und erntet manchmal ein Grinsen ob der lustigen zusammengesetzten Wörter in ihrer Sprache. Gestern nun schlug sie zurück - Gott sei Dank nur verbal.

"Was ist Zeug?" fragte sie.
"Ein anderes Wort für Kram," entgegnete ich. "Räum mal dein Zeug weg, sagt die Mutter zu ihrem Kind".
"Ok," entgegnete sie, "ein Flugzeug ist also Kram der fliegt."
:gruebel: :gruebel: :gruebel:

"Und erkläre mir doch mal bitte den tieferen Sinn des Wortes Fahrstuhl", bat sie dann.
:gruebel: :gruebel: :gruebel:

"Vorhin sagte doch Hannah (unsere Nachbarin) auf die Frage, was sie denn Samstag gemacht hätte, dass sie den ganzen Tag durch die Stadt gelaufen sei und eingekauft hätte."
"Ja, und????"
"Warum ist sie denn bloß GELAUFEN???? Hatte sie es denn soooo eilig????"
:gruebel: :gruebel: :gruebel:

Die ganze Unterhaltung lief wegen ihres nicht makellosen Deutsches zwar nicht genauso ab, der besseren Lesbarkeit habe ich sie mal etwas geglättet.

Meine Frau ist übrigens heilfroh in Hamburg zu wohnen, wo das Schriftdeutsch dem Sprachdeutsch sehr nahe kommt. Neulich zappte sie mal in eine Sendung von Atze Schröder (finde ich unerträglich den Typ, genauso wie Gaby Köster) und es dauerte nur Minuten, bis sie mich fragte, ob sie denn nun in der Schule nicht richtig aufgepasst hätte oder ob der im Fernsehen falsches Deutsch spricht. Ich konnte sie beruhigen, dass sie schon richtig spreche, es in manchen Regionen Deutschlands mit der Grammatik nicht so ganz genau genommen wird.

Übrigens kann ich euch die Bücher von Sebastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" nur wärmstens ans Herz legen - alle 3 Teile.

Das Ganze nur mal so :)

:wink: Chris
 
naja...hatten wir neulich erst in einem englisch sprachigen Forum.

Da spulte sich wer auf, was das denn fuer ein Englisch waere das dort zur Kommunikation benutzt wird.

Schau mal nur bei der Windoofs Installation nach, wie viele Arten von "Englisch" es so gibt.

Allein amerikanisches Englisch und englisches Englisch weisen enorm viel grammatikalische Unterschiede auf!

So verhaelt es sich mit jeder Sprache, ein Sammelsurium von Dialekten, die grundsaetzlich der Kommunikation dienen sollen und nicht als Sklaven der Rotstifte!

Solange sich aus Geschriebenen oder Gesprochenen, noch ein Sinn herausfinden laesst, ist fuer mich dem Sinn von Kommunikation Folge geleistet.

Drum aeusserte Goethe schon: "Die Teutschen, wie sie deutschen und teutschen"!

Euch Hamburgern wird ja die Geschichte mit dem "stolpern ueber den spitzen Stein.." nachgesagt!

Und wir Berliner haben einen sehr umfangreichen Sprachschatz, von Boehmen, Hugenotten, Hollaendern, juedischer Zunge, uv.A.m. beeinflusst.

Das gleiche Phaenomen kommt auch in Thailand zum tragen, die, die (z.B.) "Bangkok" sagen sind fuer Thais keine Thais, sondern.... "Lao"..


Schoenen Gruss an deine Deutsch lernende Frau und sag ihr damit muss sie sich abfinden - das habe ich nach 17 Jahren in Thailand auch! ;-D ;-D
 
Die Engländer und Amis haben auch viele verschiedene Worte für die gleiche Sache. Deshalb hat man in sehr wichtigen Gesprächen auch einen Dolmetscher dabei. Tatsache!

Die Meisten in HH schtolpern auch und Helmut Schmidt sagt z.B. Hamburch, was typisch Norddeutsch sein soll. Ich sage Hamburg. Das reinste Deutsch soll wohl in Hannover gesprochen werden.

Meine Schwester, die perfektes Englisch spricht, wurde in England mal gefragt, wo sie denn herkomme. Sie fragte verblüfft, woran man denn hören würde, dass sie Ausländerin sei. Die Antwort: Ihr Englisch war ZU perfekt :)
 
Samuianer" schrieb:
Das gleiche Phaenomen kommt auch in Thailand zum tragen, die, die (z.B.) "Bangkok" sagen sind fuer Thais keine Thais, sondern.... "Lao"..
Verstehe ich nicht, auch "Lao" (gemeint sind wohl Isaanbewohner) sagen durchaus "Krung Thep" oder "Thep", aber Bangkok habe ich bisher nur im englisch- oder deutschsprachigen Raum gehört.
 
... mein Grossvater war Hamburger, wenn der mit Grossmutter 'ne Auseinandersetzung hatte, gings auf Platt weiter!

Und ein guter Freund von mir kommt von den Shetland Islands, wenn der mal in Fahrt ist, dann muss ich ihn daran erinnern, mit mir Englisch zu sprechen, sonst verstehe ich kaum ein Wort!

ja so ist das... hat deine Frau schon mal Platt gehoert? :cool:
 
Platt ist eine einfach geniale sprache, mein grossvater sprach nur platt und ohne zigarre hat ihn nie jemand zu gesicht bekommen.
platt und die alte deutsche schrift eine herausforderung für jede thai............. :wink: .
 
[quote="Samuianer",p="515992 hat deine Frau schon mal Platt gehoert? :cool:[/quote]

Nee. Tut man ja kaum noch sprechen in Hamburch. Mehr aufm platten Land und anni Küste.

Sie lernt ja auch erst gut ein Jahr.

Heute gibt sie übrigens ihren ersten Kochkurs. Haben in den Asiamärkten und Supermärkten in der Umgebung Flyer ausgelegt und es haben sich etliche Leute gemeldet.
Nun sind heute Abend, wenn ich von der Arbeit nach komme drei Fremde in der Küche (18 bis 21 Uhr) :eek:hoh: . Finde ich aber schon mutig von ihr, dass sie sich das zutraut. Mein Respekt ist ihr sicher. :bravo: :super: :bravo: :super:
 
Ich bekomme übrigens jedes mal einen Rüffel, wenn ich neee statt nein sage :-(
 
Nun Chris, das einfache an der thailaendischen Sprache ist wohl, dass sie nicht fuer jeden Mist ein neues Wort benoetigen, sondern es eher beschreiben.
z.B. stillen (uebersetzt) gib Milch dem Kind,
Kino - sehen sitzen

Nun versucht deine Frau ihre Thairegel verdeutschen, dabei wird es noch den ein oder anderen Kalauer geben.

P.S. lass dir einmal den Unterschied, natuerlich auf Thai von nah und fern erklaeren.
 
ja ja wen die uhren stunden prügeln und man auf der wiese steht obwohl es die wiese heisst aber da gibbded ja noch viel mehr solch einen schabernack und wenn man dann auch noch mal ein paar weckstaben verbuchselt.

auch solche sinnigkeiten wie "den reis ist das kind" gibt es in thailand nicht weil "kind essen reis" und ferdisch.

:cool: mfg lille :cool:
 
Och, das mit dem fehlenden R habe ich ganz einfach gelöst. Wenn ich mal wieder nicht andeutungsweise verstehe, was meine Holde mir sagen will, tausche ich in Gedanken die vielen Ls in ihrem Satz gegen Rs aus - und Bingo, plötzlich weiß ich, was sie meint.

Wir haben und übrigens darauf geeinigt, dass wenn man sich durch Worte des Anderen angegriffen, verletzt, beschimpft oder was auch immer fühlt, wir erstmal nochmal nachfragen und es in das übersetzen, was wir verstanden haben. Hat schon zur Vermeidung vieler Missverständnisse beigetragen. Anlass für diese Regelung war, dass ich beruflich in die City musste wo sie auch hinwollte. Ich meinte, sie solle doch ausnutzen, dass ich dorthin muss und mit mir statt 30 Minuten später mit der U-Bahn zu fahren. Und zack gab´s Alarm, wie ich denn darauf käme, dass sie mich ausnutzen wolle... Hat einen Moment gedauert, bis ich die Wogen geglättet habe. Sie hatte halt im Deutschkurs gelernt, dass Ausnutzen etwas Negatives ist. Stimmt ja auch - eigentlich.

:wink: Chris
 
Chris61" schrieb:
Wir haben und übrigens darauf geeinigt, dass wenn man sich durch Worte des Anderen angegriffen, verletzt, beschimpft oder was auch immer fühlt, wir erstmal nochmal nachfragen und es in das übersetzen, was wir verstanden haben. Hat schon zur Vermeidung vieler Missverständnisse beigetragen. Chris

Genau so haben´s wir auch gemacht, und es funktioniert, wenn gelegentlich auch mit viel Geduld.

Unvergessen bleibt mir ein Erlebnis, als ich nach Hause kam und sie mir aufgeregt erklärte: "Glubiene kaputt".

Erst nachdem sie mir die durchgeschmorte Glühbirne zeigte, verstand ich...

Seitdem ist das Wort Glubiene ein geflüglter Ausdruck und unsere ganze Familie samt Verwandschaft benutzt es.
 
ja l und r gibt manchmal schon raetsel auf da wurde aus loch einfach rock warum auch immer, hat ein bisschen gedauert bis ich wusste was ein rock mit dem gartenschlauch zu tun hatte.

:cool: mfg lille :cool:
 
Auch X und Z geben manchmal Rätsel auf. So wurde von meiner Holden der österreichische Formel 1 -Pilot Wurz zum Alek Wurst.
Nach Aufklärung der Wortkreation bog sie sich vor Erheiterung. :lachen:

Solange gemeinsam darüber gelacht wird, ist es OK. Ansonst sollte man sich nicht unbedingt über die Aussprache lächerlich machen. Kann schlimme Folgen haben.
 
Odd" schrieb:
Nun Chris, das einfache an der thailaendischen Sprache ist wohl, dass sie nicht fuer jeden Mist ein neues Wort benoetigen, sondern es eher beschreiben.
z.B. stillen (uebersetzt) gib Milch dem Kind,
Kino - sehen sitzen
Naja, ganz so einfach ist Thai nicht. An den langen Wörtern kann man dann schon verzweifeln und diese vielen Zusammensetzungen mit jeweils neuen Bedeutungen (djai dii ungleich dii djai) sind auch schwer zu merken.
 
Chak3" schrieb:
Odd" schrieb:
Nun Chris, das einfache an der thailaendischen Sprache ist wohl, dass sie nicht fuer jeden Mist ein neues Wort benoetigen, sondern es eher beschreiben.

Nein nicht einfach, aber es gibt viel weniger Vokabeln, weil sie eben die Woerter eher beschreiben.

Habe anfangs bei jai di und di jai auch meine Probleme gehabt.
Jai (Herz) di (gut), Herz steht am Anfang, also das Herz ist gut (gutherzig)
Di Ja steht fuer gluecklich, froehlich, das Herz ist eher zweitrangig und steht Hintergrund.
 
Zurück
Oben