News aus Nord-Ost-Thailand, dem Isaan.

W,ie du hier geschrieben hast, bist du im Besitz einer Immobilie in Kamala.
Zu Kamala habe ich eine Meinung in Bezug auf Bebauung und Wetter (Klima).
1971 war ich das erste in Phuket, habe damals im kleinen Andaman Club gewohnt.
In diesem Jahr war ich zwei Mal da, im Mai und im Okt.
Der Weg, Straße gab es noch nicht, von Patong nach Kamala über den Berg, war im Mai noch befahrbar,
Aber im Oktober war er durch den starken Regen so beschädigt, dass man nicht mehr den Berg hoch kam.
Den Verlauf des Weges kann man heute noch sehen, wenn man von Patong nach der Bebauung rechts hoch fährt.
Ich bin Okt. Musste man über Cherngtalay nach Kamala fahren.
Wo heute die große vierspurige Straße durch Kamala geht, gab es überhaupt keine Bebauung!!!!!!
Häuser standen nur hinten am Berg und die waren etwas höher als das Land zum Meer und damals gab es dort kaum Probleme.
Dann begann die Bebauung u. Mann hat mal zuerst die große Straße gebaut und natürlich etwas höher gelegt, damit das Wasser
von den Bergen konnte nicht mehr richtig ablaufen.
Alles was Links von der Hauptstraße gab es nicht !!!!!
Kamala hat sich sehr schnell sehr stark verändert, wie vermutlich alle Orte in Phuket seit den 80ern. Die Geschwindigkeit ist wirklich erstaunlich. Aber das passiert überall auf der Welt wo der Tourismus einschlägt. Ich vergleiche Phuket oft mit Mallorca, wo es etwas früher losging. Nach dem Ende des Franco-Spaniens flogen dort auf einmal die Tore auf und die balearischen Inseln entwickelten sich seitdem rasant. Ich habe die Entwicklung in Spanien seit den Anfängen selbst verfolgt. Hier in Thailand bin ich erst seit den 90ern dabei.

Kamala ist nach meinem Empfinden der lebendigste Ort an der Westküste. Das größere Patong ist zwar geschäftiger, aber irgendwie wenig authentisch. Dort lebt niemand außer den Touristen und die die von den Touristen leben. Die Architektur von Patong ist auch nur teilweise geglückt, sieht irgendwie aus wie in Pattaya. Eigentlich sind alle Orte südlich Patongs ein bischen kúnstlich und "leblos", wenn auch landschaftlich schön. Chalong und Phuket auf der anderen Seite sind dann schon wieder authentischere südthailändische Orte mit starker chinesischer Neigung.

Sofern man in Phuket noch von authentisch sprechen kann. Tourismus und Ausländer sind ja mittlerweile in jeden Winkel von Phuket vorgedrungen.

Wir haben bei unserem Neubau in Th. Erst mal geprüft, wie hoch stand das Wasser in den letzten 60 Jahren
und dann noch etwas Sicherheit, dann haben wir die Höhe festgelegt.
Ja, alles richtig gemacht.
Die Fluthistorie ist bei mir auch immer die erste Frage vor dem Blick auf den Zonenlageplan, besonders dann wenn man selbst darauf bauen möchte.
 
Buriram ist vom 25. bis 27. Oktober Gastgeber des prestigeträchtigen MotoGP-Events, des PT Grand Prix von Thailand 2024, auf dem Chang International Circuit. Atthawit Rakjamroon, amtierender Geschäftsführer der Transport Company Limited (BorKorSor), kündigte Initiativen an, um die Reise- und Besucherzahlen für die Veranstaltung zu steigern.

 
Die thailändische Regierung hat die Eröffnung eines neuen permanenten Grenzübergangs zwischen Thailand und Kambodscha sowie die Verlängerung der Öffnungszeiten eines bestehenden Kontrollpunkts angekündigt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Handels- und Tourismusbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken.

 
Buriram ist vom 25. bis 27. Oktober Gastgeber des prestigeträchtigen MotoGP-Events, des PT Grand Prix von Thailand 2024, auf dem Chang International Circuit. Atthawit Rakjamroon, amtierender Geschäftsführer der Transport Company Limited (BorKorSor), kündigte Initiativen an, um die Reise- und Besucherzahlen für die Veranstaltung zu steigern.

Naja,so gross scheint ja das Interesse an einer Motorrad-WM nun auch wieder nicht zu sein,wenn man 20 minuten Vor dem Start der Koenigsklasse umschwenkt auf die Paddeltour des Koenigs zum Wat Arun(und das obwohl alle Anderen Sender dies parallel auch schon tun
(TiT)???
 
In Nongkhai ist es abends schon ziemlich kalt und dazu noch ein frischer Wind,
da ist nichts mehr mit oben ohne im Garten sitzen:cry:


Thailand bereitet sich auf ein herausforderndes Wettermuster vor, da heftige Monsune und schwere Regenfälle in 11 Provinzen Sturzfluten und Erdrutsche bedrohen. Auch in der nördlichen Region werden kühlere Temperaturen erwartet. Das thailändische Wetteramt (TMD) hat Warnungen vor einem mäßigen bis starken Hochdruckgebiet aus China herausgegeben, das den Nordosten Thailands und das Südchinesische Meer beeinträchtigen wird.

 
Der Buriram Marathon 2025 hat seinen Status als einer der führenden Nachtmarathons Asiens erneut gefestigt und Eliteläufer aus Ländern wie Äthiopien, Kenia, Russland und Japan angezogen. Tausende Amateursportler und Laufbegeisterte nahmen ebenfalls teil, wobei die Kategorie Fun Run das Gemeinschaftsgefühl förderte und Familien zum gemeinsamen Feiern zusammenbrachte.


buriram.png
 
Die Behörden in der Provinz Khon Kaen fordern die Bevölkerung auf, den Verzehr von rohem Rindfleisch aus nicht lizenzierten Schlachthäusern zu vermeiden, nachdem sich mehrere Personen mit Tollwut infiziert hatten. Diese Personen aßen Berichten zufolge Fleisch von Rindern, die von tollwütigen Hunden gebissen worden waren.

 
... Verzehr von rohem Rindfleisch aus nicht lizenzierten Schlachthäusern zu vermeiden

für Gehacktes Halb u. Halb
🐽🐄
 
Das seit langem diskutierte Seilbahnprojekt im Phu Kradueng Nationalpark in der Provinz Loei hat erheblich an Fahrt gewonnen, nachdem die Regierungsbehörde Designated Areas for Sustainable Tourism Administration (DASTA) die vorgeschlagene Machbarkeitsstudie offiziell unterstützt hat. Ziel dieser Entwicklung ist es, die Realisierbarkeit des Projekts unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen und der Meinungen der Bevölkerung zu beurteilen.

 
Die Behörden in der Provinz Khon Kaen fordern die Bevölkerung auf, den Verzehr von rohem Rindfleisch aus nicht lizenzierten Schlachthäusern zu vermeiden, nachdem sich mehrere Personen mit Tollwut infiziert hatten. Diese Personen aßen Berichten zufolge Fleisch von Rindern, die von tollwütigen Hunden gebissen worden waren.

Wie verwirrend ist denn bitte, dass das Tambon Kranuan aus dem Ampör Sam Sung direkt an das Ampör Kranuan grenzt? In letzterem war ich tatsächlich mal auf dem Fleischgroßmarkt. Das sah da auch nicht besser aus als die Fleischlagerung auf den Märkten. Mich würde ja wirklich mal interessieren, wie so ein thailändisches Schlachthaus von innen aussieht.
 
Wie verwirrend ist denn bitte, dass das Tambon Kranuan aus dem Ampör Sam Sung direkt an das Ampör Kranuan grenzt? In letzterem war ich tatsächlich mal auf dem Fleischgroßmarkt. Das sah da auch nicht besser aus als die Fleischlagerung auf den Märkten. Mich würde ja wirklich mal interessieren, wie so ein thailändisches Schlachthaus von innen aussieht.
Bei uns in der Provinz Ratchaburi hat vor 3 Jahren ein Schlachthaus mit Verkauf geöffnet. Durch die Glaszwischenwand kann man im Innenraum die Zerteilung des Fleisches in Stücke sehen, welche dann im Verkaufsraum frisch an den Kunden gebracht werden. Es geht da auch nicht ganz nach hygienischen Richtlinien zu. Nur vereinzelt wird Mundschutz getragen, Handschuhe fehlen ganz. Aber die Räume sind durch mehrere Aircones weit runter gekühlt und meine Frau nimmt ein großes Tuch zum Umhängen mit, weil es ihr da drinnen zu kalt ist. Das Fleisch ist teurer als auf dem Markt, trotzdem ist viel Kundschaft im Raum. Das nächste Mal, wenn wir dort sind mache ich mal ein Foto. Vielleicht gibt es diese Art von Schlachtung und Verkauf auch in anderen Regionen. Wir kaufen Fleisch nur noch da. Das Fleisch in den Restaurants und Foodtempel kommt wohl aus preiswerteren Plätzen. Hatte aber bisher, auch da kaum Verdauungsprobleme.
 
Mit Klimaanlagen runtergekühlt ist jedenfalls bei weitem noch zu warm. In Deutschland wird die Kühlkette ab Schlachtung eingehalten, also mit Beginn der Zerlegung. Insofern klingt das nicht sehr vertrauenerweckend, was du berichtest.
 
Mit Klimaanlagen runtergekühlt ist jedenfalls bei weitem noch zu warm. In Deutschland wird die Kühlkette ab Schlachtung eingehalten, also mit Beginn der Zerlegung. Insofern klingt das nicht sehr vertrauenerweckend, was du berichtest.
Andere Länder andere Temperaturen oder so.
Und im deutschen Schlachthaus ist es auch nicht weniger als 20-25 Grad im Sommer, nur die Verarbeitung oder Kühlung sollte danach zeitlich nah beginnen.
Zu Beginn der menschgemachten Klimaerwärmung so um 1850 gab es auch keine Kühlkette, und trotzdem müssen unsere Vorfahren es überlebt haben, da bin ich mir empirisch sehr sicher.
In Roi Et in der nähe des "Frische Markt" gibt es auch ein Geschäft eines Schlachthofes? welches gut gekühlt grob und fein Sortiment verpackt verkauft, sowie loses Hack auf Kühltafel ständig frisch durchgelassen.
Und auch in DACH steht ja auf der Verpackung der Satz, " Nur vollständig durchgegart verzehren" oder so ähnlich.
 
Dann wäre noch die Möglichkeit der Räucherei. Gibt es das in Thailand? Habe ich bisher nicht gesehen. Meine Frau sagt jedoch das gibt es auch.
FB_IMG_1739815679465.jpg
 
Wo???
Mir leifd de gusche.
Bei TGM doch auf jeden Fall, in den Supermärkten (MAKRO, Lotus's und BigC) allerdings Nichts im Fleisch-Angebot. In "meinem" Isaan-Umfeld auch vollkommen unbekannt. Kenne ich auch nur von eigenen Landsleuten, wie @Thairauch oder @Rampo, die hier zeigen, was sie können (und haben). Wahrscheinlich gibt es noch mehrere Metzger, die das anbieten wie "Schweine Dieter", etc.
 
Andere Länder andere Temperaturen oder so.
Und im deutschen Schlachthaus ist es auch nicht weniger als 20-25 Grad im Sommer, nur die Verarbeitung oder Kühlung sollte danach zeitlich nah beginnen.
Zu Beginn der menschgemachten Klimaerwärmung so um 1850 gab es auch keine Kühlkette, und trotzdem müssen unsere Vorfahren es überlebt haben, da bin ich mir empirisch sehr sicher.
In Roi Et in der nähe des "Frische Markt" gibt es auch ein Geschäft eines Schlachthofes? welches gut gekühlt grob und fein Sortiment verpackt verkauft, sowie loses Hack auf Kühltafel ständig frisch durchgelassen.
Und auch in DACH steht ja auf der Verpackung der Satz, " Nur vollständig durchgegart verzehren" oder so ähnlich.
In Deutschland beginnt die Zerlegung ja direkt nach der Schlachtung und ab da ist es jedenfalls auch im Sommer deutlich kühler als 25°.

Wie alt sind Menschen denn 1850 geworden? Es haben eben nicht alle überlebt.
 
Zurück
Oben