:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:Der O-Saft ist mit Salz verfeinert:eek2:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:Der O-Saft ist mit Salz verfeinert:eek2:
In Hotels sehe ich das auch nicht als Problem. Auch das große runde gelochte Eis ist clean. Ich meinte meist kleinere preiswertere Strassenlokale. Und das sind keine Touri-Hinweise, sondern Erfahrungen. Man kann es nicht immer verhindern, so z.B. im Eiskaffee oder Mixgetränke, man muss aber nicht alles in sich rein schütten.Zu den Eiswürfeln:
Da wird Vietnam kaum besser sein.
Und dort ist es inzwischen in Ordnung.
Diesmal haben wir Getränke und Shakes ohne Bedenken und ohne Folgen zu uns genommen.
Manche Touristenhinweise sind überholt.
Vorgestern und Gestern wars in 101 echt drückend warm, Bewegung wenn nur in der Mall.Erst wenn Du neben Deiner Freundin bist im realen Leben weisst Du was sie meint wenn sie Dir am Bildschirm erzählt wie heiß es ist heute.
Will sagen...... Die Realität ist doch ganz schön anders als sie von sehr weit weg auf dem Bildschirm anzuschauen. Das gilt für Hitze, aber auch alles andere.
Du meinst Lao weis Wasser, oder?Mein Tipp zur vorbeugenden Eingewöhnung auf die Speisen.
1. Jeden Tag einen kleinen Schluck 4711 Echt Kolnisch Wasser zu dir nehmen.
2. Öfter mal ein parr Chilikerne (rot) lutschen.
:biggrin:
Du meinst Lao weis Wasser, oder?
Also wenn von Eiswürfeln eine Gefahr ausginge, dann müsste es in Thailand mehr Vergiftete als Covid-Leichen geben. Eis bekommst du immer und ständig und oft ungefragt. Habe auch noch nie einen gesehen, der die Dinger selber aus Leitungswasser macht, mag es aber geben. Esse nichts Rohes, keine Austern und so ein Zeug.Davon habe ich auch schon gelesen.
Das man besser dran ist, gekühltes Original Wasser zu benutzen.
Die rennen auch zum nächsten Seven und holen sich eine Tüte Eis für 15 Baht.Auch das große runde gelochte Eis ist clean. Ich meinte meist kleinere preiswertere Strassenlokale.
Davon habe ich auch schon gelesen.
Das man besser dran ist, gekühltes Original Wasser zu benutzen.
Ja, mache ich auch, wenn ich zu Weihnachten etwas Ente bestelle.Ansonsten am Anfang dem Spruch "pet nit noi' bei der Essensbestellung einfließen lassen.
Also wenn von Eiswürfeln eine Gefahr ausginge, dann müsste es in Thailand mehr Vergiftete als Covid-Leichen geben. Eis bekommst du immer und ständig und oft ungefragt. Habe auch noch nie einen gesehen, der die Dinger selber aus Leitungswasser macht, mag es aber geben. Esse nichts Rohes, keine Austern und so ein Zeug.
Die rennen auch zum nächsten Seven und holen sich eine Tüte Eis für 15 Baht.
Kaufe zu Hause immer einen Sack (optisch ca. 40kg) für 30 BHT pro Tag.Die rennen auch zum nächsten Seven und holen sich eine Tüte Eis für 15 Baht.
Meine bisher drei Arztbesuche wegen schlechtem Essen sagen da etwas anderes.Am Essen stört doch eher der ungewöhnliche Geschmack, als daß die Speisen zu Magenproblemen führen.
Ich habe bisher nur die Eiswürfel mit Loch gesehen, und das Loch weist auf die Fabrikherkunft des Eises hin. Eis kann man also in der Regel in Thailand bedenkenlos genießen.Wovor ich meinen Magen in Thailand schütze, sind Eiswürfel in den Getränken. Zumindest die kleinen sind oft aus Leitungswasser selbst hergestellt und können einen europäischen Darm schon reizen. Fisch und Hühnchen ist fast überall sehr delikat. Zum Frühstück bevorzuge ich Nudelsuppen, aber ohne Fischbällchen, dafür mit Schweine- oder Rinderfleisch. Meine Lieblingsfrucht ist Mangkud / Mangosteen.